1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

drucken mit mozilla?

    • Linux
  • derbrain
  • 1. Juni 2004 um 13:14
  • Unerledigt
  • derbrain
    6
    derbrain
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    54
    • 1. Juni 2004 um 13:14
    • #1

    sorry wenn ich meine fragen zu mozilla immer hier poste, vielleicht gehört das ja eher zu allgemeiner software, aber nachdem ichs unter linux verwende dachte ich dass es da schon eher spezifisch ist.
    also, eine ganz einfache frage, an der ich mir aber schon ewig die zähne ausbeiße: wie drucke ich unter mozilla? mit dem voreingestellten druckbefehl hats (lpr glaub ich) hats nicht geklappt, dann hab ich das "r" hinten weggelassen (hab irgendwo gelesen dass der befehl lp heißen muss und nicht lpr), auch nix. dann hab ich gelesen, dass man den kprinter von kde nehmen kann. fein, da kann man schön viele einstellungen machen, drückt dann auf OK, und der drucker fängt tatsächlich an was zu machen: zieht eine leere seite durch und das wars ; hab dann mal in die druckvorschau von mozilla geschaut, und siehe da: sie ist leer! also liegts wohl doch nicht an der schnittstelle zum kprinter, sondern an mozilla selbst. was muss ich tun?

  • absolut
    4
    absolut
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    • 1. Juni 2004 um 14:06
    • #2

    also bei mir funktionierts mit lpr... voraussetzung ist dass du deinen drucker mit cups verwaltest: http://www.cups.org/
    folgende pakete solltest du installieren:

    • cupsys-client
    • cupsys
    • cupsys-bsd
    • foomatic-bin
    • foomatic-db
    • cupsys-driver-gimpprint
    • gs-esp
    • cupsomatic-ppd

    unter: http://localhost:631 kannst du dann den drucker ganz einfach einrichten.

    absolut

    http://hades.gothic.at/iforum/images/smilies/confused.gif

  • derbrain
    6
    derbrain
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    54
    • 1. Juni 2004 um 15:54
    • #3

    hm, die pakete gibts bei mir nicht. bei mir gibts nur cups-client, nicht cupsys; jedenfalls funktioniert der link, den du gepostet hast. ich kann auch eine testseite drucken. aber wenn ich den drucker konfigurieren will, verlangt er benutzernamen und passwort. was soll ich da denn eingeben? mit root gehts nicht.
    nebenbei: hängt die druckvorschau eigentlich damit zusammen, was ich für einen drucker verwende? wie gesagt ist sie leer. da steht zwar "1 seite", aber es wird nicht mal eine weiße seite angezeigt!

  • absolut
    4
    absolut
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    • 1. Juni 2004 um 16:29
    • #4
    Zitat von derbrain

    ... aber wenn ich den drucker konfigurieren will, verlangt er benutzernamen und passwort. was soll ich da denn eingeben? mit root gehts nicht.
    nebenbei: hängt die druckvorschau eigentlich damit zusammen, was ich für einen drucker verwende? wie gesagt ist sie leer. da steht zwar "1 seite", aber es wird nicht mal eine weiße seite angezeigt!


    mit root muss es aber gehen... ich denk schon dass des zusammenhängt

    http://hades.gothic.at/iforum/images/smilies/confused.gif

  • derbrain
    6
    derbrain
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    54
    • 1. Juni 2004 um 16:58
    • #5

    unter "drucker verwalten" steht folgende meldung:
    "Empty print file!"
    und lpr ist so intelligent leere seiten gar nicht zu drucken :winking_face:
    hab mal versucht aus der kommandozeile eine textdatei zu drucken (mit lpr -Phpdeskjet820c <dateiname>). funktioniert tadellos! danach steht auch nicht mehr empty file, sondern printer ready.
    nachdem auch mit kprinter eine leere seite ausgedruckt wird denk ich schon dass das problem eher mit mozilla zu tun hat...

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 1. Juni 2004 um 20:44
    • #6
    Zitat von absolut

    also bei mir funktionierts mit lpr... voraussetzung ist dass du deinen drucker mit cups verwaltest

    nö, das glaub ich nicht, lpr hab ich schon verwendet, da gabs noch kein cups.


    einfacher workaround:
    drucks einfach in eine datei (ps) und die kannst ja dann eh mit lpr ausdrucken.
    sonst kann ich leider nur sagen, dass es bei mir auch mit lpr ausm mozilla/firefox einwandfrei funktioniert.

    funktioniert lpr bei dir auch ohne den "-Phpdeskjet820c" parameter? also lpr foo.txt?

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • derbrain
    6
    derbrain
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    54
    • 1. Juni 2004 um 22:31
    • #7

    ja, lpr foo.txt geht.
    wenn ich in eine datei drucke ist da drin auch eine leere seite. imho liegt das problem also DEFINITIV bei mozilla

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung