1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Heisser PC

    • Problem
  • Puka Ch'ullu
  • 11. Juni 2004 um 22:39
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Puka Ch'ullu
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    • 11. Juni 2004 um 22:39
    • #1

    Servus,
    Ein Freund hat Probleme mit seinem PC und ich soll aushelfen.
    Der PC hat folgenden Daten:

    AthlonXP2500 boxed
    ASRock K7VM4 Mainboard
    ASUS AGP-V9520 Magic/T128, GeForce 5200, 128MB DDR - passiv gekühlt
    Das alles zusammen mit zwei CD-ROM Laufwerken und einer Festplatte in einem winzigen Minitower der nur hinten ein paar Luftlöcher hat :shinner:

    Für Officeprogramme und so gehts eh aber beim Spielen werden die Teile natürlich nach kurzer Zeit so heiss, dass er dauernd hängenbleibt.

    Jetzt soll ich eine möglichst Preiswerte (<40 Euro!) Zwischenlösung finden, bis er sich was Besseres leisten kann.
    Meine Lösung:
    Ich hab mir gedacht, am Besten wäre ein grösseres Gehäuse und ein paar Lüfter. Was sagts ihr dazu?
    Wenn das nicht gut genug ist, hab ich mir gedacht, könnte ich den Prozessor oder die Grafikkarte ein bisschen verlangsamen, damit sie nicht so heiss werden. So eine Art underclocking oder so. Ist das ein gute Idee? Wo müsste ich das einstellen?

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 11. Juni 2004 um 23:04
    • #2

    http://www.hmonitor.com/

    Das kann so eine art temperaturabhäniges "Underclocking".
    Wenn die Cpu (oder Mainboard) Temperatur > xx, dann "underclocking" bis Temperatur auf yy gesunken. Also nur mit der (Cpu) Leistung runterfahren, wenn's zu heiß wird.
    funktioniert super.

    Gehäuselüfter sind natürlich unbedingt zu empfehlen.

  • TB2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 11. Juni 2004 um 23:29
    • #3

    für 40 Euro bekommt er locker 2 Lüfter, wenn er einen vorne, den andren hinten einbaut, gibts nen guten luftstrom, was meistens schon vollständig ausreicht. ich hoffe, in dem Miditower ham 2 lüfter platz!?

  • and_Y
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 11. Juni 2004 um 23:37
    • #4

    Ich glaube ihr habt diesen Satz übersehen:

    Zitat von Puka Ch'ullu

    ... in einem winzigen Minitower der nur hinten ein paar Luftlöcher hat ...


    War bei meinem alten Tower auch so: da hab ich zwar einen Lüfter an der Hinterseite des Gehäuses (innen) montieren können aber außen kam auch bei hoher Drehzhahl so gut wie keine Luft raus.

    Da bringen auch 2 Lüfter nichts außer Lärm ...
    Wenn deinem Freund das Gehäuse wurscht ist, dann säg einfach die Löcher ganz aus :shinner: und setz einen Fan-Grill davor.


    In etwa so brutal:
    http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=2058

  • TB2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 11. Juni 2004 um 23:47
    • #5

    am billigsten wärs wohl wenn er einfach das case offen lassen würd....

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 12. Juni 2004 um 09:18
    • #6

    Gehäuse offen lassen kann bissl schlecht für passiv (oder garnicht) gekühlte Komponenten sein. z.B. Northbridge, oder sowas, obwohl, bei einem MAD hat die eh sicher einen Lüfter drauf. :shinner:

    Ansonsten, Löcher rein, zur not in die Seitenwand, und Lüfter drauf. Und 2 Lüfter kriegt er auch um 15-20 Euro. Soll er sie halt auf 7 Volt laufen lassen, dass sie net so laut sind.

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 12. Juni 2004 um 14:30
    • #7
    Zitat von Wolfibolfi

    Soll er sie halt auf 7 Volt laufen lassen, dass sie net so laut sind.


    oder gleich einen lüfter kaufen der nur mit <=2000 u/min läuft, dann erspart man sich das herumbasteln.

  • and_Y
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 12. Juni 2004 um 15:20
    • #8

    Einen wirklich guten Vergleichstest von 57 Lüftern (sogar mit Videos) gibt es hier:
    http://www.silenthardware.de/content/view/58/3/

  • Rile
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    • 13. Juni 2004 um 14:19
    • #9

    Lass das Gehäuse einfach offen, hilft bestimmt!

  • InspectorGadjet
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    • 28. Juni 2004 um 00:07
    • #10

    also ich verwende bei meinem computer cpuidle... muss sagen, mein cpu ist seitdem um mehr als 10 grad kälter, und ich brauch nicht mal mehr einen lüfter, der schaltet sich erst ein, falls er zu heiß wird...

  • JohnFoo
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 28. Juni 2004 um 13:29
    • #11
    Zitat von Rile

    Lass das Gehäuse einfach offen, hilft bestimmt!


    Jo, kann ich nur zustimmen. Meiner is offen. So kann ich die Komponenten immer streicheln .. :D

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum