1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Kernel Problem

    • Linux
  • Troy
  • 27. Juni 2004 um 01:34
  • Unerledigt
  • Troy
    9
    Troy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    722
    Beiträge
    125
    • 27. Juni 2004 um 01:34
    • #1

    Um gleich zur Sache zu kommen - Auf meinem Laptop (Gericom Webgine) ist derzeit Debian woody installiert (Kernel 2.2.20) -> Installation hat nur mit dem boot prompt 'vanilla' funktioniert - kA wieso.
    Nun ja, nachdem 2.2.20 schon recht alt ist, wollt ich selbst nen kernel backen - von kernel.org linux 2.6.4.tar.gz gesaugt, entpackt und nach längerem warten ein bzImage erstellt und alles in lilo eingetragen.
    Nach einem reboot und versuch den neuen Kernel zu starten kommt es zu einem kernel panic mit folgenden Argumenten:

    Zitat

    VFS: Cannot open root device "303" or unknown-block(3,3)
    Please append a correct "root=" boot option
    Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(3,3)


    -----

    meine diskaufteilung schaut folgendermassen aus

    Code
    1024mb -> Swap Partition -> Swap
     200mb -> /boot -> /dev/hda2 -> ext2
     ~300mb -> / -> /dev/hda3 -> ext2
     8gb -> /home -> /dev/hda4 -> ext2



    -----

    vorgehensweise beim kernel kompilieren:

    Zitat

    make menuconfig -> make dep (Ausgabe = make dep is unnecesary now) -> make clean -> make bzImage -> make bzlilo


    danach rdev /vmlinuz /dev/hda3

    -----

    das Ganze hab ich jetzt schon ca. 3mal wiederholt -> immer mit demselben friggin fehler -> ich weiß nicht mehr weiter :frowning_face:

    -----

    lilo.conf (imho der wichtigste teil)

    Zitat


    # Kernel command line options that apply to all installed images go
    # here. See: The `boot-prompt-HOWO' and `kernel-parameters.txt' in
    # the Linux kernel `Documentation' directory.
    #
    # append=""

    # Boot up Linux by default.
    #
    default=Linux

    image=/vmlinuz
    label=Linux
    read-only
    # restricted
    # alias=1

    image=/vmlinuz.old
    label=LinuxOLD
    read-only
    optional
    # restricted
    # alias=2

    # If you have another OS on this machine to boot, you can uncomment the
    # following lines, changing the device name on the `other' line to
    # where your other OS' partition is.
    #
    # other=/dev/hda4
    # label=HURD
    # restricted
    # alias=3
    other=/dev/hda1
    label="Other(hda1)"

    Alles anzeigen


    -----

    verschiedene Anleitungen durchgenommen, aber der Fehler bleibt unergründlicherweise immer derselbe (obwohl es laut 'Anleitung' _funktionieren sollte_)

    zB http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-…HOWTO.html#toc5
    bevor ich mich auf folgende "stürze" (http://channel.debian.de/faq/), würd ich gern wissen, ob das Problem lösbar ist und wenn ja, wie?! :)

    danke im vorraus
    Troy

    Zitat von hal

    Raucherbereiche in Wohnungen sind wie Pisserbereiche im Schwimmbecken...

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 27. Juni 2004 um 02:02
    • #2

    Vielleicht vergessen Support für das eine oder andere Filesystem reinzukompilieren? Beim 2.4er ist es zumindest so, dass ext3, reiserfs und xfs nicht per default hineinkompiliert werden, musst du im menuconfig selber aktivieren.

    Außerdem fehlt mir bei deinem lilo.conf irgendwie bei jedem Label eine "root="-Angabe? Soweit ich weiß, sieht ein lilo.conf immer irgendwie so aus (ein Beispiel, aus dem Gentoo-Installationshandbuch entnommen):

    Zitat


    boot=/dev/hda
    prompt
    timeout=50
    default=gentoo

    image=/boot/kernel-2.4.25
    label=gentoo
    read-only
    root=/dev/hda3

    Alles anzeigen

    Vielleicht hilft das was?

    Restrain the specimen!

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 27. Juni 2004 um 09:25
    • #3

    abgesehen von dem boot problem dürfte es nicht so einfach werden eine 2.6er kernel zu installieren.
    beim kernerl 2.6 sind die module nicht mehr kopmatiebel zu den von 2.4 / 2.2, d.h. du musst auch eine neue version von modutils installieren damit später die module geladen werden können.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • djmaecki
    8
    djmaecki
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    616
    Beiträge
    119
    • 27. Juni 2004 um 12:29
    • #4

    Du hast wahrscheinlich vergessen, den richtigen FS Driver ins bzImage zu kompilieren. Ist der ext2 Driver wirklich hineinkompiliert, oder hast du ihn als Modul kompiliert?

  • djmaecki
    8
    djmaecki
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    616
    Beiträge
    119
    • 27. Juni 2004 um 12:37
    • #5
    Zitat von Troy

    VFS: Cannot open root device "303" or unknown-block(3,3)
    Please append a correct "root=" boot option
    Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(3,3)

    Ah, der unknown-block ist der Hund. Du hast wahrscheinlich den IDE Treiber bzw. deinen Chipset Treiber nicht drinnen. Siehst du bei den Kernel Meldungen irgendwo die Initialisierung der Festplatte?

    Hier kannst du ein wenig nachlesen: [1]

    1. http://www.mail-archive.com/vox-tech@lists…g/msg07860.html

  • Becherer
    9
    Becherer
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Beiträge
    121
    • 27. Juni 2004 um 12:50
    • #6

    Ich glaube Alex_K hat recht.
      test
    Du braucht auf alle Fälle eine neue Version der modutils bzw module-init-tools.
    Ein Freund hat sich erst kürzlich mit demselben Fehler abgemüt.
    Des weiteren sehe ich, dass du keine Module kompiliert hast. Ich nehme also an dass du alles fix in den Kernel kompiliert hast. Falls nicht:
    make modules und make modules_install

    lg


    P.S: Meine persönliche Meinung : Nimm nicht mehr Lilo, sondern Grub. Der ist ein wenig pflegeleichter. :)


  • birger
    1
    birger
    Gast
    • 27. Juni 2004 um 13:14
    • #7

    davon unabhaengig sind imo 300 mb fuer / etwas wenig (ausser du hast /usr und /var extra gemounted) und 200mb fuer /boot etwas zuviel (hat bei mir 5 mb)
    uebrigens gibt es die module-init-tools erst im sarge, dh. ich empfehle waermstens ein apt-get upgrade auf sarge.
    ach ja: 2.6.4 ist ein wenig alt und hat schon eine aergerliche sicherheitsluecke, 2.6.7 ist aktuell, soweit ich weiss.

  • Troy
    9
    Troy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    722
    Beiträge
    125
    • 27. Juni 2004 um 22:30
    • #8

    danke für die zahlreichen antworten und hilfestellungen :)

    ich werde mich damit in weiterer Folge befassen, sobald ich meine Prüfungen hinter mir hab :winking_face:

    lg

    Zitat von hal

    Raucherbereiche in Wohnungen sind wie Pisserbereiche im Schwimmbecken...

  • mjell
    2
    mjell
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 30. Juni 2004 um 22:10
    • #9

    also zuerst hole dir die neuen versionen der module-init-tools
    entweder du generierst dir eine initrd oder du kompiliert die vom kernel zum starten benötigten treiber direkt in den kernel(was ich bevorzuge).

    dann hier wie der kernel kompiliert wird(ohne initrd):

    Code
    make menuconfig
    
    
    (Für x86-basierende Systeme, 2.4 Kernel)
    # make dep && make bzImage modules modules_install
    
    
    (Für andere Systeme, 2.4 Kernel)
    # make dep && make vmlinux modules modules_install
    
    
    (Für 2.6 Kernel)
    # make && make modules_install
    Alles anzeigen

    Dann sollte es funktionieren

    grade noch den link gefunden
    http://kerneltrap.org/node/view/1955

    homepage: http://www.texx.org

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung