1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

heimnetzwerk

    • Windows
  • carmen
  • 29. Juni 2004 um 23:24
  • Unerledigt
  • carmen
    5
    carmen
    Mitglied
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    • 29. Juni 2004 um 23:24
    • #1

    hallo, haben ein problem mit unserem heimnetzwerk...

    nachdem ich mir einen neuen computer zugelegt habe, habe ich gang gewöhnlich alles wieder aufgesetzt und auch wieder den xp-assistenten fürs heimnetzwerk ausgeführt. (leider wissen wir jetzt nimma genau, obs dann nochmal funktioniert hat) jedenfalls funktioniert unser heimnetzwerk jetzt nicht mehr. (im status stand auch immer gesendet 0)

    habe jetzt auf beiden rechnern manuelle einstellungen vorgenommen (server - 192.168.0.1 und client 192.168.0.2 usw) jetzt können zwar laut der statusanzeige beide etwas vom anderen ampfangen, aber es geht soch noch nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. es ist erstens der jeweilige entgegengesetzte computer nicht sichtbar und zweitens ist auf dem client auch keine internetverbindung herzustellen (und ja, ich habe sie frei gegeben).

    bei pings kommt eigentlich meist nur zeitüberschreibtung, einmal hatte ich eine antwort und es wurde 1 paket empfangen.

    jemand eine ahnung was da falsch laufen könnte?

    bzw. müssen die ip-adressen automatisch bezogen werden (ich glaube nach dem ausführen des assistenten war es zumindest so)... hat ja aber auch nicht funktioniert.

  • Freeek
    11
    Freeek
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.113
    Beiträge
    186
    • 29. Juni 2004 um 23:31
    • #2

    wenn nicht einmal pingen geht -> kabel richtig angesteckt ? bei beiden die IP richtig eingestellt ? Subnetmask ? pingen ist das mindeste, was funktionieren sollte, wenn sie richtig verkabelt sind ...

    Greetz, Freeek

    Here I sit and hesitate,
    should I shit or masturbate ... :grinning_squinting_face:

    "There's no place like 127.0.0.1"
    http://lan.ipax.at

  • carmen
    5
    carmen
    Mitglied
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    • 30. Juni 2004 um 00:12
    • #3

    kabel stecken richtig und die ip's sind auch richtig schätz ich:

    server 192.168.0.1 subnet dieses 255.255.255.0
    client 192.168.0.2 subnet 255... dns-server: 192.168.0.1 standardgateway 192.168.0.1

    lustig ist ja, dass ich einmal eine antwort erhalten habe beim pingen... nur danach nie wieder... kanns auch sein, dass grundsätzlich ein anderes problem herrscht - er hat mir grad mitgeteilt, dass sein computer grad sehr sehr lahm sei...

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 30. Juni 2004 um 00:19
    • #4

    erst mal nach schädlingen suchen.

    was die freigabe betrifft: gastkonto aktivieren bewirkt oft wunder :winking_face:

    lg michi

  • carmen
    5
    carmen
    Mitglied
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    • 30. Juni 2004 um 00:41
    • #5

    gastkonto ist aktiviert... kann mir jemand mal sagen, wie das ursprünglich (also mitm assistenten) ist mit der ip-adresse --> automatisch?

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 30. Juni 2004 um 00:53
    • #6
    Zitat von carmen

    gastkonto ist aktiviert... kann mir jemand mal sagen, wie das ursprünglich (also mitm assistenten) ist mit der ip-adresse --> automatisch?


    wenn du zb chello hast: ja.
    hast du einen router (ich vermute mal ja wegen der ip-adressen)? welchen?
    verbinde dich einmal mit dem router und schau, ob dort alles ok ist. bzw starte ihn einmal neu.

    ist traffic im netz zu verzeichnen?
    hast du schon nach würmern etc. gesucht?
    läuft emule oder so?

    wenn manchmal eine antwort beim pingen kommt aber meistens nicht, klingt es nicht nach falschen ip-adressen :coolsmile

    lg michi

  • carmen
    5
    carmen
    Mitglied
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    • 30. Juni 2004 um 01:01
    • #7

    ok, hab mich glaub eh grad ein wenig unverständlich ausgedrückt - also bei der lan-verbindung zum anderen computer hab ich auch automatisch zugewiesene ip-adressen, wenn i das heimnetz mit dem assistenten mach?

    haben nur ein (gekreuztes?) netzwerkkabel....

  • gkittel
    5
    gkittel
    Mitglied
    Punkte
    190
    Beiträge
    38
    • 30. Juni 2004 um 01:05
    • #8

    Hmm ... ist das Problem jetzt "manchmal geht ping, manchmal nicht", oder "es ist einmal gegangen, dann nie wieder"? Ist ein großer Unterschied.

    Die übliche Diagnosereihenfolge ist:

    1. Eigene IP-Adresse anpingen
    2. IP-Adresse des Default-Gateways anpingen

    Ist das ausgekreuzte Kabel tatsächlich ein ausgekreuztes Kabel und kein normales Patchkabel?

    Edit: Heißt das, im Internet-Gateway stecken zwei Netzwerkkarten? Oder ist die Netztopologie eine ganz eine andere?

    Personal Firewall installiert? Auf dem Rechner, der nicht Internet-Gateway ist, sollte keine Firewall installiert sein.

    Ich würde zunächst einmal schauen, dass die beiden Computer miteinander reden können (evtl. Internet-Verbindung abstecken), und zwar zuerst per ping, dann per NET VIEW. Netzwerkumgebung ist ein Problem für sich.

    Gabriel

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 30. Juni 2004 um 11:04
    • #9
    Zitat von carmen

    ok, hab mich glaub eh grad ein wenig unverständlich ausgedrückt - also bei der lan-verbindung zum anderen computer hab ich auch automatisch zugewiesene ip-adressen, wenn i das heimnetz mit dem assistenten mach?

    haben nur ein (gekreuztes?) netzwerkkabel....

    besser selbst machen. der assistent ist ja nicht immer so toll. im übrigen kannst du ja trotz assistenten bei eigenschaften/tcp/ip/eigenschaften bzw. mit ipconfig/All nachsehen, was dir der herr assistent eingestellt hat.

    bitte poste einmal alle informationen, sonst kann dir keiner helfen. wenn du tippfaul bist mach ipconfig /all und copy/paste :grinning_squinting_face:

    welcher provider?
    router (ja/nein, welcher)?
    hw-, software- firewall? "internetverbindungsfirewall" aktiviert? "internet connection sharing" aktiviert?

    lg michi

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 30. Juni 2004 um 11:14
    • #10

    also das netzwerkkabel muss auf jeden fall gekreuzt sein, sonst tut sich da ohne switch oder hub gar nix.

    -> ich würds so machen (i f**king really hate DHCP)

    server: 192.168.0.1
    subnet: 255.255.255.0
    dns bleibt frei
    gateway auch


    client: 192.168.0.2
    sbnet: 255.255.255.0
    gateway: 192.168.0.1
    dns: (die deines providers)
    bei INODE: 195.58.160.2 und 195.58.161.3 (kannst die auch probiern zum testen)

    sodala, jetz die freigaben.
    beide rechner sind XP sofern ich das verstanden hab. Die Internetverbindungsfirewall von XP würd ich gleich mal vergessen, die macht nur probleme und blockiert traffic (ja auch pingen und den internen) ausserdem vertrau ich einer M$ firewall net wirklich (das nur nebenbei) also am server und client die firewall deaktivieren.

    Gast konto hab ich bis jetz nie aktivieren müssen und meine 6 Maschinen sehn sich alle und können auch (manche mit passwortabfragen) aufeinander zugreifen.

    das näxte was zu beachten ist, ist dass sich alle rechner in der selben arbeitsgruppe befinden. sonst finden sie sich nicht. :)

    pingen sollte dann eigentlich funktionieren, wenn nicht, adaware laufen lassen oder spybot oder beides, dann nochmal versuchen, kabel prüfen, eventuell netzwerkkarten tauschen... wenns dann noch nicht geht :confused:

    lg, Phil.

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 30. Juni 2004 um 11:34
    • #11
    Zitat von MarvinTheRobot

    [...]
    (i f**king really hate DHCP)

    warum das? ist doch praktisch, wenn zb dein router die adressen selbst vergibt. zugegeben nervig: die dhcp-server vom provider, die nur ab und zu erreichbar sind.

    Zitat von MarvinTheRobot

    Gast konto hab ich bis jetz nie aktivieren müssen und meine 6 Maschinen sehn sich alle und können auch (manche mit passwortabfragen) aufeinander zugreifen.

    Das Gastkonto ermöglicht eine anonyme Anmeldung übers Netz und umgeht einige Probleme bequem. Wenn man es nicht als Sicherheitslücke sieht.

    lg michi

  • carmen
    5
    carmen
    Mitglied
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    • 30. Juni 2004 um 22:11
    • #12

    da mein mitbewohner jett für eine weile weg ist, wir uns verpasst haben und ich dann auch auf heimurlaub fahre (sehen uns nichtmehr --> beide passwortabfrage beim einloggen), werden wir das wohl eher im herbst klären müssen... werd dann in dem fall nochmal probieren und im notfall den thread wieder nach oben holen... aber danke

  • Raúl González
    2
    Raúl González
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 31. Juli 2004 um 14:43
    • #13

    Ich habe ein ähnliches Problem:

    PC1 hat als IP 192.168.0.1
    PC2 IP 192.168.0.1

    Gleiche Arbeitsgruppe, beides Win2000 Prof., direkte Verbindung über ausgekreuztes Netzwerkkabel.
    Die Rechner sehen sich gegenseitig nicht in der Netzwerkumgebung, Ping geht von beiden Rechnern nur an 192.168.0.1 - aber beide PCs können sich über NetMeeting unterhalten!!!

    Was stimmt da nicht?

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 31. Juli 2004 um 18:55
    • #14
    Zitat von Raúl González

    Was stimmt da nicht?

    Die XP-Internetverbindungsfirewall?

  • Raúl González
    2
    Raúl González
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 31. Juli 2004 um 19:09
    • #15
    Zitat von Jensi

    Die XP-Internetverbindungsfirewall?

    Wenn ich Windows 2000 Prof. habe?

    Übrigens: Ich kann übers Netzwerk mit dem anderen Rechner spielen.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 31. Juli 2004 um 19:23
    • #16
    Zitat

    PC1 hat als IP 192.168.0.1
    PC2 IP 192.168.0.1

    Das habe ich hoffentlich berechtigterweise vorher als Tippfehler abgetan?

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 31. Juli 2004 um 21:01
    • #17
    Zitat von Raúl González


    PC1 hat als IP 192.168.0.1
    PC2 IP 192.168.0.1


    ich hoffe auch du hast dich da verschrieben :grinning_squinting_face:

    die einfachste lösung: gastkontos auf rechnern aktivieren und die lokale sicherheitsrichtlinie überarbeiten (gast lokale anmeldung verweigern und anmeldung übers netzwerk gestatten).

    das sollte man aber nur für freigaben ohne schreibzugriff und nur im abgeschotteten lan machen :winking_face:

    lg michi

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung