1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

PHP und relative Pfadangaben

  • Gianna
  • 15. Juli 2004 um 18:54
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Gianna
    Punkte
    952
    Beiträge
    162
    • 15. Juli 2004 um 18:54
    • #1

    Folgendes Problem:

    Unter XP hab ich den Apache und PHP 4 installiert (bzw. mit dem IIS hab ichs auch schon probiert). Und wenn ich Bilder auf meiner Seite mit relativen Pfaden angebe, werden sie nicht angezeigt.

    Wenn ich schreib <img src="pics/kunden.jpg"> gehts nicht, bei <img src="file://C:\Programme\Apache Group\Apache2\htdocs\procom\pics\kunden.jpg"> werden die Bilder angezeigt.

    Das komische ist jetzt aber, wenn ich dann im Browser auf das nicht angezeigt Bild klicke und mir die Eigenschaften anschaue, dann stimmt dort der Pfad (da steht nämlich http://localhost/procom/pics/kunden.jpg).

    Und zuletzt funktionieren die relativen Angaben bei include() problemlos.

    Hat das schon mal jemand gehabt?

  • Usher
    Punkte
    830
    Beiträge
    149
    • 15. Juli 2004 um 19:03
    • #2

    gib mal http://localhost/procom/pics/kunden.jpg direkt in den Browser ein und schau ob das Bild dann zu sehen ist.
    Wenn nein, dann schau mal in Deiner hosts Datei (zu finden in einem Windows Unterverzeichnis), ob localhost auf 127.0.0.1 mappt. Alternativ kannst Du auch nur http://localhost eingeben. Und dann jeweils mit einem Verzeichnis mehr (z.b. http://localhost/procom). Apache sollte Dir in seiner Defaultkonfiguration dann den Inhalt des Verzeichnisses procom anzeigen, sofern da keine index.html/index.php oder dergleichen ist.

  • Gianna
    Punkte
    952
    Beiträge
    162
    • 15. Juli 2004 um 19:23
    • #3

    naja, natürlich funktioniert http://localhost und natürlich mappt der auf 127.0.0.1, weil es gehn ja nur die bilder nicht, der rest von der seite wird angezeigt...

    wenn ich nur den pfad im browser eingebe, funktionierts. es funktioniert auch, wenn ich html-seiten aufrufe. es funkt nur aus php heraus nicht.

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 15. Juli 2004 um 20:28
    • #4

    bitte um einen auszug der php.conf. :)

    erhältst du durch den aufruf phpconfig(); in einem leeren php file.

    lg, Phil.

  • Gianna
    Punkte
    952
    Beiträge
    162
    • 16. Juli 2004 um 12:32
    • #5

    phpconfig(), php.conf kennt er nicht, is das nicht nur für linux?

    na jedenfalls die php.ini wäre unter http://stud3.tuwien.ac.at/~e0025558

  • Murmel
    Punkte
    541
    Beiträge
    102
    • 16. Juli 2004 um 13:10
    • #6

    Meintest du nicht eher phpinfo() ?

    lG,
    Murmel

  • Gianna
    Punkte
    952
    Beiträge
    162
    • 16. Juli 2004 um 13:32
    • #7

    hab ich eh gmacht, phpinfo() damit ich mir das unter windows anschaun kann. und das ergebnis is wie oben gesagt im web ...

  • Guardian
    Punkte
    686
    Beiträge
    130
    • 16. Juli 2004 um 16:01
    • #8

    tjo

    wennst mal in die ini schaust, dann kann man erkennen, das der IIS noch läuft und apache auf port 8080 mapped

    d.h. wenn du localhost eingibst, dann wird vom browser der default port verwendet und der ist 80 und nicht 8080.

    mein tipp

    zuerst mal den www-publishingdienst in den diensten ausschalten und auf manuell/deaktiviert stellen

    danach findest unter verzeichnis/apache group/apache2/conf eine http.txt das ist das configurationsfile vom apache. dort kannst diverse einstellungen vornehmen unteranderem auch den port von 8080 auf 80 zurückstellen

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 16. Juli 2004 um 19:36
    • #9

    nachtrag: sorry meinte natürlich phpinfo() :)

    lg, Phil.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum