1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

chello student connect über Proxy-Server der TU - aber wie?

  • KiteRider
  • 21. Juli 2004 um 23:47
  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 21. Juli 2004 um 23:47
    • #1

    hab seit kurzem chello student connect anschluss

    da man über den proxy-server der TU unlimiterten zugang zum internet hat, will ich auch über den proxy surfen, downloaden, etc.

    browser hab ich versucht einzustellen, da gibt es eine seite bei den internet-angeboten auf student.tuwien.ac.at
    habs zuerst mit dem IE versucht, zuerst automatische einstellung dann manuelle, beides erfolglos - also gib eine seite ein, wie http://www.gmx.at, es tut ist 1sek was, dann page cannot be displayed oder so eine meldung
    dasselbe bei mozilla firefox
    firewall hab ich bei dem ganzen probieren gleich deaktiviert

    kennt wer dieses problem?
    bzw welche vorkehrungen muss man treffen, damit sämtliche internet-applikationen über den proxy laufen können?

  • Superwinki
    9
    Superwinki
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    832
    Beiträge
    161
    • 22. Juli 2004 um 02:50
    • #2

    Hmm, ich halte von den Proxy Einstellungen eh nicht so viel... Je nachdem in welcher Nachbarschaft du wohnst (viele Chello Kunden oder nicht) musst du den Proxy gar nicht aktivieren, um deine "Applikationen" laufen zu lassen :coolsmile

    Im Grunde würd ich dir empfehlen, erst mal zu laden und ein evtl. Servicemail abzuwarten - erst wenn du so eines bekommst, solltest du dir Sorgen um den Proxy machen.
    Bis dahin kannst du aber bei den Interneteinstellungen ganze Domains angeben, die von der Proxyeinstellung ausgeschlossen sind - das sollte dein Problem lösen (obwohl einige Ports für deine Applikationen vermutlich über den Proxy gesperrt sein werden...).

    Kanye West said that President Bush doesn't care about black people. I think this was an incredibly insensitive statement. It was especially hurtful to the hundreds of millions of other people the President doesn't care about.

  • Florian
    4
    Florian
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    33
    • 22. Juli 2004 um 15:28
    • #3

    Hast du alle Anweisungen auf http://nic.tuwien.ac.at/services/socks/ befolgt (auch die Chello-Testseite, um zu sehen, ob dein Hostname passt)? Wenn ja, könnte es auch einer der regelmäßigen Ausfälle des Proxy-Servers gewesen sein...

    Bitte nochmals ausprobieren und sagen mit welchen Einstellungen es nicht funktioniert. :winking_face:

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 27. Juli 2004 um 14:26
    • #4

    testseite hat mir folgendes ausgegeben:

    chello Verbindungstest


    Verbindungsanalyse für den chello-Zugang von Studenten und Angehörige der TU Wien:


    Die IP-Adresse (meine IP) Ihrer hier getätigten Abfrage mit dem Namen "chello_meineNummer.vie.surfer.at" liegt in einer bekannten chello Domain, ist aber nicht TU-zugehörig!

    Wenn Sie StudentConnect für TU-Wien haben sollten, wendenSie sich mit obigen Daten an hostmaster@chello.at. Der Zugriff auf TU-Wien Ressourcen ist nicht möglich bzw. eingeschränkt.



    ich muss mich also mit dem hostmaster in kontakt setzen bzw bei chello anrufen, damit sie mir das umstellen - stimmt das?

  • Florian
    4
    Florian
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    33
    • 27. Juli 2004 um 14:50
    • #5
    Zitat

    ich muss mich also mit dem hostmaster in kontakt setzen bzw bei chello anrufen, damit sie mir das umstellen - stimmt das?


    Ja, genauso würde ich das auch verstehen...

  • Guardian
    8
    Guardian
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Beiträge
    130
    • 29. August 2004 um 10:32
    • #6

    http://ip.chello.at/

    da kann man mal die ipzugehörigkeit sehen

    danach bei chello anrufen und umstellen lassen :thumb:

    00010011100010001010100111000
    {a,b,b} = { *tilt* } :ahhh:

  • Guardian
    8
    Guardian
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Beiträge
    130
    • 29. August 2004 um 11:30
    • #7

    helpdesk hat mich zurückgerufen und mich umgestellt,

    begründung (durchaus relevat): durch zahlreiche freischaltungen, ummeldungen usw. sind all jene (auch ich) bei der freischaltung in die gruppe der privatkunden gefallen, wohin die leute der tu nicht hingehören.

    ein anruf genügt und schon funkts

    kanns nur empfehlen :thumb: :thumb:

    00010011100010001010100111000
    {a,b,b} = { *tilt* } :ahhh:

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 29. August 2004 um 16:38
    • #8

    danke

    alles klar

    hab bereits ein mail an den hostmaster geschriem
    ich muss noch schaun ob sich schon was getan hat, ansonsten werd ich auch wieder mal dort anrufen :winking_face:

  • Guardian
    8
    Guardian
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Beiträge
    130
    • 29. August 2004 um 21:46
    • #9

    ich habs heute gemacht, chello helpdesk und funkt :thumb: :thumb:

    00010011100010001010100111000
    {a,b,b} = { *tilt* } :ahhh:

  • nachtmensch
    5
    nachtmensch
    Mitglied
    Punkte
    225
    Beiträge
    41
    • 30. August 2004 um 16:30
    • #10
    Zitat von Florian

    Wenn ja, könnte es auch einer der regelmäßigen Ausfälle des Proxy-Servers gewesen sein...

    also ich surf nun schon über einem jahr über den proxy (mit firefox), und hab noch nie einen ausfall bemerkt...

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 6. September 2004 um 00:06
    • #11

    Guardian

    wissen die leute vom helpdesk was zu tun ist?
    weil ich hab mal als mein chello noch nicht eingerichtet war, hab ich mal angerufen, und da habens mir nur durchgesagt, wie man am browser die proxy einstellungen einstellt - aba das steht eh auf der homepage

    hab ja dem hostmaster von chello bereits geschrieben aber noch immer keine antwort noch veränderungen, dass meine ip tu-gehörig ist

  • Guardian
    8
    Guardian
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Beiträge
    130
    • 6. September 2004 um 07:07
    • #12
    Zitat von KiteRider

    Guardian

    wissen die leute vom helpdesk was zu tun ist?
    weil ich hab mal als mein chello noch nicht eingerichtet war, hab ich mal angerufen, und da habens mir nur durchgesagt, wie man am browser die proxy einstellungen einstellt - aba das steht eh auf der homepage

    hab ja dem hostmaster von chello bereits geschrieben aber noch immer keine antwort noch veränderungen, dass meine ip tu-gehörig ist


    dann hast einen der 90% vollgummis des helpdesks erreicht.
    eigentlich sollten es alle wissen, da aber dort leider 90% vollgummis arbeiten,
    mußt im schlimmsten fall nochmal anrufen, ich hab auch 2 anrufe gebraucht.
    wichtig ist, du mußt den niederreden, sprich du führst das gespräch, dann sind
    die leute dort sehr kooporativ. :ausheck:
    anrufen, kundennummer durchgeben, ipadresse fordern, wenn der sich nicht auskennt, folgendes ansagen:
    "du bist student der tu-wien, du benötigst, eine ipadresse, welche der tu-wien zugeordnet ist!"
    anm: der 1st level ist meistens der dumme support, weil dort leider oft nur
    leute sitzen, die eigentlich mit computer noch nie gearbeitet haben.
    die umstellung der ip-adresse muß/kann nur der 2nd level suppport machen,
    weil unter dem kundencenter auch deine studentemailadresse eingetragen
    gehört und das macht ebenfalls der 2nd level.

    sollte sich der supportler sträuben, einfach ihm den inhalt ansagen und er solle ebenso, wie deine telefonnummer in das reporting programm "clarify" eintragen
    und an den 2nd level schicken.
    der 2nd level muß dich dann entweder zurückrufen oder verbindet dich dorthin.

    je mehr man weiß, wie der laden intern läuft, desto schwieriger macht man es dem supportler von 1st level :thumb:

    00010011100010001010100111000
    {a,b,b} = { *tilt* } :ahhh:

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 6. September 2004 um 09:24
    • #13

    das redet man sich die zunge eh sandtrocken

    und man verliert soviel zeit beim telefonieren, das geht in die telefonrechnung, nervenaufreibend
    muss mich überwinden und anrufen

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 7. September 2004 um 13:01
    • #14

    bekannte und studienkollegen meinen wenn man einen chello student connect hat dann wird generell nicht wirklich auf das download-limit geschaut, bis man eben einen brief ins haus bekommt oder so
    auch wenn man nicht zu TU gehört und den proxy benutzt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung