1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

eprog.jar

    • MacOS
  • Quintilian
  • 11. August 2004 um 16:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Quintilian
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 11. August 2004 um 16:48
    • #1

    hallo!

    In welchen Folder von Mac OsX Panter muss ich eprog.jar kopieren,
    um Eprog auf Ibook zu üben?

    mfg

    T.

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 11. August 2004 um 18:16
    • #2

    In den Ordner /Library/Java/Home/lib/ext/

    Btw: Die Frage hatten wir schon mal: http://www.informatik-forum.at/showthread.php…highlight=eprog
    Suchfunktion benutzen ;)

    greetz mac :)

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 11. August 2004 um 19:09
    • #3

    Alle Jahre wieder die Frage... :D

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 11. August 2004 um 20:06
    • #4
    Zitat von hal

    Alle Jahre wieder die Frage... :D

    Hab' den Pfad jetzt auch in den offiziellen EPROG FAQ Thread gepostet.
    Mal sehen ob wir die Frage im Oktober wieder haben ;) ...

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 11. August 2004 um 20:31
    • #5

    Auf der EPROG-Seite direkt wär wohl besser...

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 11. August 2004 um 21:27
    • #6
    Zitat von hal

    Auf der EPROG-Seite direkt wär wohl besser...

    Gute Idee! Mail ist soeben an das zuständige Institut gegangen. Somit sollte es im nächsten Semester hoffentlich keine Probleme mehr geben. :)

  • Quintilian
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 1. September 2004 um 21:23
    • #7

    sorry, kann mich noch nicht daran gewöhnen, dass man im
    Forum auch "googeln" kann.

  • phudy
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 17. Oktober 2005 um 16:48
    • #8

    unter mac os x bekommt man eine fehlermeldung wenn man dieses eprog packet importieren bzw dann kompilieren will.

    das problem liegt darin, dass java 1.4 (standardmäßig auf mac os x) class-files der version 48 benutzt und java 1.5 (unter dem eprogio.jar kompiliert wurde) die version 49. unter 1.4 kann man aber NICHT class-files der version 49 nutzen!!!

    lösung: http://www.apple.com/support/downlo…50release1.html java 1.5 runterladen, installieren und dann evtl probleme mit zu verwendender binaries lösen. java und javac verweisen noch immer zu den binaries im 1.4 ordner... als alternative lässt sich in den shell-configs ein alias setzen. zb (csh):

    Code
    alias   javac5  /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/1.5.0/Commands/javac
    alias   java5   /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/1.5.0/Commands/java

    ist zwar nicht DIE optimalste lösung, aber wenigstens eine und sie funktioniert.

  • marsidarsi1
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    • 15. Dezember 2005 um 18:40
    • #9

    stimmt

  • sanssecours
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    • 28. Juli 2006 um 22:00
    • #10

    Als kleines Update:

    Unter Tiger heißt der Folder /Library/Java/Extensions. Zumindest hats bei mir so geklappt.

  • tosh
    Punkte
    375
    Beiträge
    73
    • 26. März 2008 um 18:42
    • #11

    eprog.jar gibt es seit 1-2 jahren nicht mehr,
    nur falls sich jemand der den thread hier findet wundert.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum