1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

PC an Homecinema anlage anschließen.

    • Frage
  • luki
  • 17. August 2004 um 10:42
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • luki
    Punkte
    180
    Beiträge
    27
    • 17. August 2004 um 10:42
    • #1

    Hallo! Hab mal wieder eine Frage!

    Hab mir letzte Woche von panasonic die Home cinema anlage SC-HT520EG-S gekauft. Da mir der Verkäufer gesagt hat, dass der verstärker bzw. Dvd player (ist in einem) einen optische eingang hat, sah ich kein problem darin meinen pc, der einen optische ausgang hat, über meine neue anlage laufen zu lassen. Nur leider leider hat die neue anlage doch KEINEN optischen eingang. Im moment hab ich den PC halt stereo angeschlossen..... würd aber gern 5.1 sound haben. (allein schon wegen doom3 ;-)) Ausgänge hätte ich am PC dafür genung, NUR ist jetzt meine Frage ob ich auch genügend eingänge auf der Anlage hab. Ich mein genügend eingänge hab ich. Hab 1x AUX IN, 1x TV audio IN, usw... Nur glaub ich nicht dass ich all diese Eingänge gleichzeitig wiedergeben kann........

    Hoff das war jetzt halbwegs verständlich.....

    Danke im voraus, Luki

  • Boromir
    Punkte
    1.109
    Beiträge
    194
    • 17. August 2004 um 13:35
    • #2

    Glaube auch nicht, dass du dein Problem so lösen kannst.

    Frage, hat deine HomeCinema Anlage vielleicht die Möglichkeit mittels digitalem Coax Kabel reinzugehen?

    Wenn die Soundkarte auch diesen Ausgang hat, dann so verbinden.
    Sollte die Soundkarte keinen solchen Ausgang haben, dann gibt es bei Conrad einen Opt auf dig.Coax Wandler um 22,65€
    http://www1.at.conrad.com/scripts/wgate/zcop_at/~flNlc3Npb249UDkwX0NPUF9BVDpDX0FHQVRFMDU6MDAwMC4wMTIzLjUyYzVkMWJkJn5odHRwX2NvbnRlbnRfY2hhcnNldD1pc28tODg1OS0xJn5TdGF0ZT02ODMzODcxODE=?~event=home&~target=_top

    Sollte das nicht gehen, Home Cinema zurückgeben, innerhalb von 14 Tagen sollte das auch mit dem Geld zurück klappen (hängt davon ab wo gekauft MediaMarkt Saturn sind da sehr zuvorkommend) außerdem hast du dich auf die Infos vom Händler verlassen, welcher somit einen Fehler gemacht hat.

  • wolfmann
    Punkte
    1.252
    Beiträge
    238
    • 17. August 2004 um 13:37
    • #3

    ich hab zwar nicht allzuviel ahnung aber folgendes glaub ich :) :

    ohne optischen eingang schauts düster aus ...
    Weil: wie willst du das Dolby Signal transportieren?

    Das is halt das Problem bei diesen All in one Lösungen ...
    Aber: warum nicht Gerät retournieren? Du wurdest schliesslich falsch informiert.

  • Boromir
    Punkte
    1.109
    Beiträge
    194
    • 17. August 2004 um 13:44
    • #4
    Zitat von wolfmann

    ich hab zwar nicht allzuviel ahnung aber folgendes glaub ich :) :

    ohne optischen eingang schauts düster aus ...
    Weil: wie willst du das Dolby Signal transportieren?

    Das is halt das Problem bei diesen All in one Lösungen ...
    Aber: warum nicht Gerät retournieren? Du wurdest schliesslich falsch informiert.

    Alles anzeigen

    Wie gesagt ohne optischen Eingang würde noch der digitale Coax Eingang funktionieren um ein Dolby Signal zu transportieren.


    EDIT:
    Hab mir das System mal auf der Panasonic.at Seite angeschaut. Sieht nicht so aus, als ob du irgendeine Möglichkeit hast da ein digitales Audiosignal reinzubringen :(
    Hat weder Opt. noch Digit. Coax Möglichkeiten.
    Ich finde der Panasonic ist sowieso nicht das Wahre. Hat nur die Möglichkeit DVD-R und DVD-RAM wiederzugeben (eh klar, Panasonic halt). RAM braucht man so gut wie gar nicht, DVD-/+RW wäre da schon wesentlich interessanter aber gut das ist meine Meinung.

    Schau dir doch mal die Sony (nicht grad mein Fall) oder Thomson Systeme an. Sind teilweise sogar billiger, verfügen aber über digitale Audio Anschlüsse, wahrscheinlich Eingänge ist aber nicht klar ersichtlich.

  • luki
    Punkte
    180
    Beiträge
    27
    • 19. August 2004 um 09:36
    • #5

    Danke für die vielen Ratschläge! Werd die anlage jetzt wahrscheinlich umtauschen gehen. Hoff das klappt! Hab die verpackung leider auch schon weggeworfen....

    Das mit der wiedergabe wär mir egal gewesen. Hab alles was ich spielen wollt, spielen können.
    Der grund warum ich die anlage gewählt hab,is einach weil sie mit abstand am besten geklungen hat! Naja. mal sehn....

    Danke und ciao!

  • Boromir
    Punkte
    1.109
    Beiträge
    194
    • 20. August 2004 um 09:25
    • #6
    Zitat von luki

    Danke für die vielen Ratschläge! Werd die anlage jetzt wahrscheinlich umtauschen gehen. Hoff das klappt! Hab die verpackung leider auch schon weggeworfen....

    Das mit der wiedergabe wär mir egal gewesen. Hab alles was ich spielen wollt, spielen können.
    Der grund warum ich die anlage gewählt hab,is einach weil sie mit abstand am besten geklungen hat! Naja. mal sehn....

    Danke und ciao!


    Und was is dabei rausgekommen? Ist alles gut ausgegangen? Wie sieht deine Situation jetzt aus? Kannst du deinen Bericht hier reinposten?
    Danke :thumb:

  • luki
    Punkte
    180
    Beiträge
    27
    • 23. August 2004 um 11:00
    • #7
    Zitat von Boromir

    Und was is dabei rausgekommen? Ist alles gut ausgegangen? Wie sieht deine Situation jetzt aus? Kannst du deinen Bericht hier reinposten?
    Danke :thumb:


    war leider a bisserl faul.....
    Sobald sich was getan hat werd ich dich informieren ;)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum