1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Siemens Gigaset SE505 Router

    • Problem
  • Chrise
  • 18. August 2004 um 12:51
  • Unerledigt
  • Chrise
    5
    Chrise
    Mitglied
    Punkte
    185
    Beiträge
    27
    • 18. August 2004 um 12:51
    • #1

    Ich hab mir gestern einen Siemens Gigaset SE505 Router gekauft. Hab auch brav Schritt für Schritt die Installationsanweisung befolgt, bin aber nicht weit gekommen: Als es daran ging, mit dem Browser auf das Menue des Routers unter http://192.168.2.1 zu zugreifen, hat nichts funktioniert. Mir ist aufgefallen, dass das LED des LAN Anschlusses, mit dem mein PC verbunden ist, beinahe durchgehend leuchtet(nur alle 3 Sekunden setzt es kaum merklich aus), laut Anleitung sollte es aber "blinken"...
    Vielleicht kann mir jemand von euch helfen, den Fehler zu finden.

    Danke im Voraus
    MfG Chrise

    Bitte hilf mir Jebus!

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 18. August 2004 um 12:57
    • #2

    Standardmäßig ist ja denke ich der DHCP beim Router eingeschaltet.
    Ich würde sagen du solltest daher als erstes checken, ob die IP bei deinem Computer eh automatisch zugewiesen wird.

    Btw: Hast du schon probiert den Router anzupingen?

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Chrise
    5
    Chrise
    Mitglied
    Punkte
    185
    Beiträge
    27
    • 18. August 2004 um 13:43
    • #3

    Ich lass den Router über die Netzwerkkarte laufen, die ich vorher für meine Kabel-Internetverbindung verwendet habe (im Moment auch verwende). Da ist eh schon eingestellt, dass die Adresse automatisch bezogen wird. Pingen hab ich auch schon öfters versucht, hat aber nie funktioniert...
    Ich verwende Win98. Laut Gebrauchsanweisung muss ich nur sicher stellen, dass unter START->EINSTELLUNGEN->SYSTEMSTEUERUNG->NETZWERK bei TCP/IP "IP-Adresse automatisch beziehen" aktiv ist und unter Gateways kein Eintrag in der Liste "installierte Gateways" vorhanden ist, dann sollte ich schon auf den Router zugreifen können....

    Ist vielleicht die Gebrauchsanweisung unvollständig?

    Bitte hilf mir Jebus!

  • Guardian
    8
    Guardian
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Beiträge
    130
    • 18. August 2004 um 14:18
    • #4

    so wie es sich anhört scheint dein windows keine ipadresse zu beziehen


    check mal in der eingabeaufforderung winipcfg

    die einstellungen


    nebenbei würde ich auch den router mal reseten 1x reicht, also stecker raus und wieder rein

    00010011100010001010100111000
    {a,b,b} = { *tilt* } :ahhh:

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 18. August 2004 um 14:28
    • #5

    Wenn schon resetten dann gleich einen Hard-Reset mit dem Reset-Button auf dem Gerät. Dann wird auch gleich alles auf Werkseinstellung zurückgesetzt. :winking_face:

    Trotzdem habe ich die Vermutung, dass irgendwas mit dem IP-Zuweisen nicht stimmt. Schau doch mal nach, ob dir der Router eine IP zuweist, oder ob sie dir Windows zuweist.

    Wenn dir der Router partout keine IP zuweisen will würde ich sagen wird am besten sein du stellst ganz einfach brutal die IP wie folgt manuell ein:

    Rechner IP: 192.168.2.105 (ich denke die müsste in dem Bereich drin sein, die der Router abcheckt)
    Gateway: 192.168.2.1
    DNS: 192.168.2.1 (wobei jetzt nicht unbedingt nötig)

    ... und versuche dann damit auf den Router zuzugreifen ...

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 18. August 2004 um 14:32
    • #6

    Und jetzt ist mir noch was eingefallen: Schau nach, ob du deinen Rechner eh in einem LAN, und nicht im WAN Port vom Router eingesteckt hast.

    Ist mir schon mal so passiert *schäm* :grinning_squinting_face: ...

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Chrise
    5
    Chrise
    Mitglied
    Punkte
    185
    Beiträge
    27
    • 18. August 2004 um 15:15
    • #7

    Ihr habt das wohl richrig erkannt: Ich muss ja immer hin und her schalten, zwischen dem Anschluß des PCs am Router, oder direkt am Modem, da ich ja sonst nicht posten könnte. Fürs Internet bekomme ich von meinem Provider eine die IP Adresse zugewiesen. Wenn ich nun den Router anstecke und den PC neu starte, dann hab ich immer noch die IP vom Povider und das Gateway ist leer.
    Hab auch versucht die IP selbst ein zu geben wie MacOS vergeschlagen hat. Ging auch nicht.
    Laut Anleitung hab ich das Internet-Modem von Anfang an am WAN-Stecker angeschlossen. Vielleicht liegt da der Fehler. Die Internetzverbindung ist ja nuf mit der MAC Adresse der Netzwerkkarte meines PC möglich. Wenn der Router am Internet hängt, könnte das Probleme machen....

    Bitte hilf mir Jebus!

  • stonemaster
    16
    stonemaster
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 18. August 2004 um 15:24
    • #8

    dann trag die mac adresse im router ein; falls das nicht geht, kommt bei einigen modellen sehr selten vor, dann ruf deinen provider an und sag, dass du eine neue mac adresse-die des routers-hast; bei chello ist das kein problem!
    gruß

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 18. August 2004 um 15:26
    • #9
    Zitat von Chrise

    Die Internetzverbindung ist ja nuf mit der MAC Adresse der Netzwerkkarte meines PC möglich. Wenn der Router am Internet hängt, könnte das Probleme machen....

    Das erklärt aber meiner Meinung nach nicht, wieso du nicht in die Admin-Konsole vom Router reinkommst. Die Adminkonsole hat ja nix mit deinem Internetanschluss zu tun. :winking_face:

    Aber in einem Punkt hast du schon Recht. Wenn dein Internetanschluss mit der Mac-Adresse des Computers "gekoppelt" ist, dann kann das Internet mit dem Router dazwischen schon mal garantiert nicht funktionieren. -> ISP über neue Mac benachrichtigen

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Guardian
    8
    Guardian
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Beiträge
    130
    • 18. August 2004 um 15:57
    • #10

    bei welchem provider bist du?

    00010011100010001010100111000
    {a,b,b} = { *tilt* } :ahhh:

  • Chrise
    5
    Chrise
    Mitglied
    Punkte
    185
    Beiträge
    27
    • 18. August 2004 um 16:08
    • #11

    Guardian: bin bei Pircher Telekabel (lausiger Minianbieter den es nur in Bregenz gibt)

    Bitte hilf mir Jebus!

  • Chrise
    5
    Chrise
    Mitglied
    Punkte
    185
    Beiträge
    27
    • 19. August 2004 um 13:08
    • #12

    Danke an alle eifrigen Helfer, aber ich hab es nicht geschafft eine Verbindung zum Router herzustellen, daher werd ich das Miststück wieder ins Geschäft tragen....
    Ein weiteres ungelöstest Mysterium.

    MfG
    Chrise

    Bitte hilf mir Jebus!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung