1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Audio-verstärker am pc

    • Problem
  • schalk
  • 23. August 2004 um 21:22
  • Unerledigt
  • schalk
    2
    schalk
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 23. August 2004 um 21:22
    • #1

    Hallo

    Also. Ich habe einen Pioneer-verstärker an meinem Computer gehängt um Musik zu horchen. Allerdings fällt öfters ein Audiokanal aus. Wenn ich dann mehrmals auf standby drücke, gehen wieder beide Audio-Kanäle. Aber auch wenn ich auf einen anderen Audio-Ausgangs-Kanal(am Verstärker) stelle und wieder zurück drehe, gehen meistens auch wieder beide Audio-Kanäle. Ich weiß echt nicht was ich da machen kann. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schonmal im vorraus.

  • _logonoff_
    7
    _logonoff_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    85
    • 24. August 2004 um 01:12
    • #2

    funktioniert der eingang am verstärker, in den du das audiosignal vom computer einspeist, mit anderen geräten problemlos?

    we have joy, we have fun, we have linux on a sun
    and it's also on the disc of my hp pa-risc :)

  • schalk
    2
    schalk
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 24. August 2004 um 15:01
    • #3

    ich habe es gerade mit einem discman probiert. Aber es ist auch öfters ein Kanal ausgefallen. Alls muss es am verstärker selber liegen. was könnte das sein? Vieleicht ist er zu überhitzt?

  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 24. August 2004 um 16:19
    • #4
    Zitat von schalk

    ich habe es gerade mit einem discman probiert. Aber es ist auch öfters ein Kanal ausgefallen. Alls muss es am verstärker selber liegen. was könnte das sein? Vieleicht ist er zu überhitzt?

    Liegt was am Verstärker drauf? Wird er wärmer als handwarm? Wie lange dauert es, bis ein Kanal ausfällt? Ist es immer der gleiche? Wie alt ist das Gerät, noch Garantie?

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • schalk
    2
    schalk
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 24. August 2004 um 20:40
    • #5

    nein es liegt eigentlich nichts drauf. nur mein cdturm mit zwei dünnen stützen. na. er wird ned wirklich warm. wie lange es dauert ist meistens verschieden. es ist nie ein bestimmter der ausfällt. Es is scha verdammt alt.(Noch von meinen Stiefvater. sicher über 10 Jahre alt). Garantie natürlich nicht mehr. Und auch kein Handbuch.

  • _logonoff_
    7
    _logonoff_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    85
    • 24. August 2004 um 23:44
    • #6

    dass ein bauteil des verstärkers "plötzlich" nach so vielen jahren hitzeausfälle hat erscheint mir eher unwahrscheinlich. es könnte möglicherweise ein thermisch bedingter wackelkontakt sein.
    sofern wirklich nur der eine eingang betroffen ist und du basteleien nicht abgeneigt bist, schraub das ding mal auf und guck rein, mit etwas glück lässt sich der fehler beispielsweise in form einer gelösten lötstelle in der nähe des eingangs lokalisieren.

    aber für genauere infos würd' ich in einem einschlägigen forum / einer einschlägigen newsgroup nachfragen.

    we have joy, we have fun, we have linux on a sun
    and it's also on the disc of my hp pa-risc :)

  • schalk
    2
    schalk
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 24. August 2004 um 23:53
    • #7

    Danke. Leider geht eigentlich kein ausgang richtig. Und ich hab schonmal reingeschaut. Hab mir auch gedacht, vieleicht nur schlechte Lötstelle. Aber die Plattinen drinen sind schon ziemlich alt. Vieleicht ist irgendein Kondensator kaputt? Aber ich schraub ihn mal auseinander.

  • MichiK
    9
    MichiK
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    786
    Beiträge
    153
    • 25. August 2004 um 12:20
    • #8

    Wird nur eine Schlechte Lötstelle (oder vielleicht Problem im Stecker selbst) sein
    Ich hab auch einen Pioneerverstärker (SX-525), der mittlerweile 33 Jahre alt ist an meinem Computer hängen :)

    Informatik @ TU Wien (1998 - 2005)

  • schalk
    2
    schalk
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 25. August 2004 um 18:38
    • #9

    Ich habe den A-450R. Leider find ich im Internet nicht wirklich etwas dafür. Ich schraub ihn mal auf wenn ich zeit hab. Und dann melde ich mich wieder. Danke an alle für die Hilfe. :thumb: :)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung