1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

ADSL "teilen"

  • gregsi
  • 31. August 2004 um 19:27
  • Unerledigt
  • gregsi
    6
    gregsi
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    60
    • 31. August 2004 um 19:27
    • #1

    Bitte um Meinungen und Hilfen bei folg. Anliegen:

    Ich habe daheim meinen Computer über das USB-Alcatel-Modem via TU-ADSL am Netz. Da nun der 386er von meinem Vater kaputt gegangen ist, möchte ich gleich ein Mini-Netzwerk aufbauen, um auch ihn den Internetzugang zu ermöglichen.

    Meine Frage ist daher, wie ich das am besten bewerkstelligen soll. Ideal wäre natürlich, wenn der Internetzugang am anderen Comp. auch möglich ist, wenn meiner (an dem das ADSL-Modem hängt) nicht eingeschaltet ist. Ist dies günstig möglich und welchen Router würdet ihr hierfür empfehlen?

    Außerdem: für 2 Computer sollte für ein Netzwerk eine bloße Kabelverbindung (der Netzwerkkarten) ausreichen, oder?

    Blog
    http://www.top10web.at

  • wolfmann
    11
    wolfmann
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.252
    Beiträge
    238
    • 31. August 2004 um 19:45
    • #2
    Zitat von gregsi

    Bitte um Meinungen und Hilfen bei folg. Anliegen:

    Ich habe daheim meinen Computer über das USB-Alcatel-Modem via TU-ADSL am Netz. Da nun der 386er von meinem Vater kaputt gegangen ist, möchte ich gleich ein Mini-Netzwerk aufbauen, um auch ihn den Internetzugang zu ermöglichen.

    Meine Frage ist daher, wie ich das am besten bewerkstelligen soll. Ideal wäre natürlich, wenn der Internetzugang am anderen Comp. auch möglich ist, wenn meiner (an dem das ADSL-Modem hängt) nicht eingeschaltet ist. Ist dies günstig möglich und welchen Router würdet ihr hierfür empfehlen?

    Außerdem: für 2 Computer sollte für ein Netzwerk eine bloße Kabelverbindung (der Netzwerkkarten) ausreichen, oder?

    Naja wenn du einen HardwareRouter verwendest, werden alle Rechner mit dem Router verkabelt.
    Bei einem SW Router der an dem Computer läuft, an dem das Modem Hängt reicht auch eine Direkte Verkabelung (is allerdings nicht zukunftssicher).

    Als Router Empfehle ich Router der US Robotics oder Linksys Serie. Funktionieren sollten aber alle DSL tauglichen (vorrausgesetzt du hast ein Ethernet Modem)

    lg
    wolfgang

    -------------------
    “If you hear hoof beats, you should look for horses, not zebras.”
    --
    "You, Sir, are an Idiot!" - George Hamilton

  • gregsi
    6
    gregsi
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    60
    • 31. August 2004 um 20:21
    • #3
    Zitat von wolfmann

    Als Router Empfehle ich Router der US Robotics oder Linksys Serie. Funktionieren sollten aber alle DSL tauglichen (vorrausgesetzt du hast ein Ethernet Modem)

    mein ADSL-Modem: Alcatel USB-Speedtouch (extern), eigentlich Single-User

    Weiß wer, ob man das kostenlos (TUNET) gegen ein Ethernet-Modem tauschen kann? Mit dem 510er bräuchte ich ja offensichtlich nur die 2 Rechner via Netzwerkkarte ans Modem/Router anschließen...das wär das einfachste.

    Blog
    http://www.top10web.at

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 31. August 2004 um 21:10
    • #4
    Zitat von gregsi


    Mit dem 510er bräuchte ich ja offensichtlich nur die 2 Rechner via Netzwerkkarte ans Modem/Router anschließen...das wär das einfachste.


    einen router bzw hub braucht man aber auch noch.

    grüsse

  • gregsi
    6
    gregsi
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    60
    • 31. August 2004 um 21:48
    • #5
    Zitat von laborg

    einen router bzw hub braucht man aber auch noch.

    Auszug aus dem Datenblatt:

    Connecting your LAN to the Internet is a snap thanks to an
    integrated 4-port Ethernet switch that allows you to connect
    four PCs directly, without requiring an extra hub.

    Und da ich nur das Internet teile, sollte keine zusätzliche Hardware außer 2er Netzwerkkarten und dem Modem notwendig sein. Hoffentlich kanns halt gratis ausgetauscht werden.

    Als ich das USB bestellt habe, war ich halt noch jung und unerfahren :) Mit Linux macht es ja auch Probleme.

    Blog
    http://www.top10web.at

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 1. September 2004 um 08:37
    • #6
    Zitat von gregsi

    Auszug aus dem Datenblatt:

    Connecting your LAN to the Internet is a snap thanks to an
    integrated 4-port Ethernet switch that allows you to connect
    four PCs directly, without requiring an extra hub.


    Und da ich nur das Internet teile, sollte keine zusätzliche Hardware außer 2er Netzwerkkarten und dem Modem notwendig sein. Hoffentlich kanns halt gratis ausgetauscht werden.

    Alles anzeigen

    na dann wirstas eh sehen... bei meinem 510er wüsst ich nicht wo ich da 4 rj45 kabeln anstecken sollte... (vieleicht versendet die telekom ja jetzt die 510er die in diesem datenblatt erwähnt wurden. meiner ist auf jedenfall ein anderer 510er...) würd an deiner stelle nochmal genau nachfragen.

  • gregsi
    6
    gregsi
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    60
    • 1. September 2004 um 09:42
    • #7

    Ich hab mich jetzt erkundigt: der ZID leitet mich natürlich an die Telekom direkt weiter.

    Informationen der Hotline: ein Tausch des Modems würde 130 € (!) kosten.

    Meine Argumente:
    *) Ich bin auf Linux umgestiegen und dieses wird vom Modem nicht ausreichend unterstützt.
    *) Dieser Betrag ist höher als der Wert des Modems selbst.
    *) In diversen Foren wurde berichtet, dass wegen Linuxproblemen das Modem kostenlos getauscht wird.

    Gegenantworten:
    *) Nein, ich kann das nicht entscheiden, weil ich das in den Computer eingeben muss (hä?).
    *) Sie können es bei der Telekom direkt probieren (hä?).
    Was das jetzt genau heißt? Ich solle einen Brief an die Telekom schreiben. Der Nachfrage, ob das auch per E-Mail möglich ist, wird geantwortet: "Postweg oder Fax ist besser. E-Mail landet dann wieder bei uns".

    Wieder mein Konter:
    Wenn ich mich abmelden würde, das Modem retounieren, mich neu anmelden, das andere Modem bekommen - was würde das Kosten?
    Antwort: 42,.. EURO

    Kuriose Auskünfte sag ich euch. Kurzum: Abmelden, Anmelden ist billiger als Tauschen.

    Blog
    http://www.top10web.at

  • gregsi
    6
    gregsi
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    60
    • 3. September 2004 um 14:12
    • #8

    Hier das Ergebnis:

    Trotz zahlreicher E-Mails, Inanspruchnahme des Tel.-Supports und des Telekom-Shop-Aufsuchens kann das USB-Modem nicht gegen die Ethernet-Variante (kostenlos) umgetauscht werden - obwohl ich mehrmals gesagt habe, dass ich auf Linux umgestiegen ist und dass dieses nicht ausreichend unterstützt wird (...).

    Die Kosten für den Tausch belaufen sich wie angeführt auf 131 EURO. Hingegen könnte ich mich an- und abmelden, mir erneut ein Modem aussuchen und müsste nur 43 EURO zahlen.

    Als wesentlicher Grund für die hohe Tauschgebühr wird angegeben(!):

    Durch den Tausch eines Modems entstehen administrative Kosten fuer Telekom Austria. Die Abholung des nicht mehr benoetigten Modems erfolgt durch einen Mitarbeiter des Technischen Kundendienstes um zu gewaehrleisten, dass umgetauschte Endgeraete wieder an Telekom Austria zurueck gelangen.

    Schicken, Zurückbringen,...→alles nicht möglich. Es muss einer vorbeikommen und das tauschen.

    Übrigens bekommt man um 131 EURO sehr gute Modems mit integriertem Router, Printserver, Firewall etc. - und: dieses Gerät gehört einem dann auch.

    Fazit: Telekom sucks.

    Blog
    http://www.top10web.at

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 3. September 2004 um 15:19
    • #9

    gregsi: Ja, darüber hab ich mich auch unlängst unglaublich geängert.
    Wollte/Mußte unlängst bei einem Bekannten "Internet sharing" einrichten. AON+Speedtouch USB.

    GENAU das selbe Problem.
    Genau die gleiche unpackbare Argumenation/Vorgehensweise.
    Ein wahnwitziger Verein :winking_face:

    Konsequenz: Sofort gekündigt, ohne Neuanmeldung :winking_face:


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • gregsi
    6
    gregsi
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    60
    • 3. September 2004 um 15:37
    • #10
    Zitat von Lord Binary

    Genau die gleiche unpackbare Argumenation/Vorgehensweise.
    Ein wahnwitziger Verein :winking_face:

    Konsequenz: Sofort gekündigt, ohne Neuanmeldung :winking_face:

    Recht hast du!

    Ich hab zwar mehrmals mit dem Kündigen gedroht, aber die Wahrheit ist, dass ich wegen der periphären Lage nicht wirklich eine Alternative habe (für uns war adsl schon so unglaublich wie eine Coca-Cola-Dose in der Wüste). Trotzdem habe ich mir die Kündigungspapiere schicken lassen :)

    Blog
    http://www.top10web.at

  • wolfmann
    11
    wolfmann
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.252
    Beiträge
    238
    • 4. September 2004 um 10:16
    • #11

    moment moment, du kannst auch ein USB Modem an einen Router hängen (hat zumindestens mit dem alten Speedtouch gefunkt) - Du brauchst dazu einen Draytek Vigor - die können USB Modems verkraften. am besten wendest du dich mal ins http://www.adsl.at/ Forum - da gibts einige Erfahrungsberichte.


    viel glück, nicht aufgeben :winking_face:

    -------------------
    “If you hear hoof beats, you should look for horses, not zebras.”
    --
    "You, Sir, are an Idiot!" - George Hamilton

  • gregsi
    6
    gregsi
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    60
    • 4. September 2004 um 11:17
    • #12

    soweit ich weiß sind die aber teurer als wenn ich mir einen router und ein ethernet-modem zulegen würde.

    übrigens: mit welchen Kabeln sollte ich am besten vernetzen? cat5, cat6 oder gar cat7.

    bemerkung: eine leitung wird etwa 50m lang werden und liegt teilweise im freien - wahrscheinlich in eine "hülle" (so ein elektroschlauch) verpackt und zT in die erde eingegraben.

    weiß jd. wie hoch die kosten für solche kabeln sind? (preisliste im internet)

    Blog
    http://www.top10web.at

  • wolfmann
    11
    wolfmann
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.252
    Beiträge
    238
    • 4. September 2004 um 11:30
    • #13
    Zitat von gregsi

    soweit ich weiß sind die aber teurer als wenn ich mir einen router und ein ethernet-modem zulegen würde.

    übrigens: mit welchen Kabeln sollte ich am besten vernetzen? cat5, cat6 oder gar cat7.

    bemerkung: eine leitung wird etwa 50m lang werden und liegt teilweise im freien - wahrscheinlich in eine "hülle" (so ein elektroschlauch) verpackt und zT in die erde eingegraben.

    weiß jd. wie hoch die kosten für solche kabeln sind? (preisliste im internet)

    Alles anzeigen

    naja der Router kostet ab 140€ (gesehen im Geizhals) - für einen guten router legt man schnell mal 100-150€ hin...

    hatte mit den billigen netgear/belkin Zeug nur Probleme.

    -------------------
    “If you hear hoof beats, you should look for horses, not zebras.”
    --
    "You, Sir, are an Idiot!" - George Hamilton

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 4. September 2004 um 11:57
    • #14

    grob gesagt:

    Cat 5: bis 100Mbit.
    Cat 5e: 1-Gigabit.
    Cat 6/7: asfaik 10 Gbit.
    Bei machen hochqualititiven "cat5-nicht e's" geht auch Gigabit.
    Garantiert "geht" 1-Gbit Ethernet nur mit cat 5e Kabeln.
    Internetanbindung mit mehr als 4 MBit hab ich noch nicht gesehen :winking_face:

    cat 5e würd ich am vernünfigsten halten.
    Da kann man gegebnfalls später auch von 100Mbit auf 1GBit umsteigen ohne neu verkabeln zu müssen.

    Wobei für ein normales "Heimnetz" 100MBit ausreichend sein sollten.

    Cat 5e, vernünfig geschirmt: pro 10m: ca 5€ ?
    gibts auch billiger, ungeschirmt um 2-3€/10m oder so.
    Cat 6 kosten da schon empflichlich mehr, grob ca 15€/10m ?!
    Preise sind aus dem Gedächtnis, könnten etwas daneben sein. Nur als grobe Orientierung.
    Odde meinst du die "Hülle" ?
    (k.a was das kostet)

    10Git Switches sind derzeit unbezahlbar.
    Abgesehen davon, daß ein normaler PC niemals 10gbit ausspucken kann.
    Selbst 1Gbit zahlt sich im normalen Heimnetz meistens nicht aus.
    Meistens nur im Backbonebereich bzw von Switch zu Switch.
    10GBIT über TP ist obendrein noch sehr neu, asfaik maximale Kabellänge von 10 Metern.
    1GBIT NICS+Switches kommen rasant in preislich vernünftigen Regionen, bringt aber für "Normalanwender" wenig.

    Kurzversion: würde ein gutes cat 5e Kabel empfehlen.


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • DGA
    5
    DGA
    Mitglied
    Punkte
    210
    Beiträge
    42
    • 4. September 2004 um 13:30
    • #15
    Zitat von gregsi

    Auszug aus dem Datenblatt:

    Connecting your LAN to the Internet is a snap thanks to an
    integrated 4-port Ethernet switch that allows you to connect
    four PCs directly, without requiring an extra hub.

    habe TU - ADSL und einen Alcatel 510er. Es gibt zwei Varianten von 510 : eine mit nur einem Port und das zweite mit 4 Ports. Ich habe die Variante die nur ein Port hat. Habe keine Ahnung ob bei der TU auch die Variante mit 4 Ports angeboten wird. Hast du sie gefragt ? Wuerde mich auch interesieren.

  • gregsi
    6
    gregsi
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    60
    • 4. September 2004 um 16:11
    • #16

    Nachgefragt habe ich nicht, nein.
    Aber: auf der Infoseite der TU gelangt man zum Datenblatt des Geräts mit 4 Ports.
    Und auf der Univ. Wien gibts sogar vom ZID die Information, wie man aus dem Ding einen Router macht :) (hier )

    Blog
    http://www.top10web.at

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung