1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Anti Virus Programm

    • Frage
  • Sam
  • 1. September 2004 um 00:00
  • stonemaster
    16
    stonemaster
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 29. September 2004 um 17:25
    • #61
    Zitat von Trinity

    nach dem deinstallieren kam eine erfolgreich-deinstalliert-meldung


    das meinte ich mit fehlerfrei deinstalliert! also ist es das mal!!! warum de kaspersky so spinnt hab ich leider keine ahnung! bei mir ging es ohne probleme!

    ev noch irgendeine andere norton komponente (firewall,...) installiert? dann würd ich die testhalber auch mal deinstallieren und den kaspersky noch mal probieren wenn du dich traust! ansonsten einen der anderen empfohlenen scanner ausprobieren!

    ach ja: was mir noch eingefallen ist; du könntest mal im abgesicherten modus (f8) starten; dort mal einen virenscan laufen lassen (kaspersky kann das angeblich, norton nicht) aber ob du ihn im abgesicherten modus installieren kannst, weiß ich nicht! zumindest starten viren im abgesicherten modus nicht, die ev eine installation des kaspersky abwürgen!!!

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • Zentor
    16
    Zentor
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 5. Oktober 2004 um 17:45
    • #62

    Was haltet ihr eigentlich vom Sophos Anti-Virus Student vom ZID (http://sts.tuwien.ac.at/sss/sav/) ? Habs heut gekauft,installiert und vom Speed her scheints recht ok zu sein. Bei den Tests die ich gefunden hat Sophos 100% Erkennungsraten. Was mir bisher auffällt ist, dass die Oberfläche etwas altbacken ist, aber GUIs sind mir nicht so wichtig. Gibts bei Sophos eigentlich eine Heuristic Funktion?
    mfg Oliver

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 5. Oktober 2004 um 23:20
    • #63

    ja habs heut auch gelesen dass es das sophos-anti-virus-programm um 2,50 gibt für studenten

    werds mir wahrsch auch zulegen
    aber wollt noch etwaige erfahrungswerte hören

  • Zentor
    16
    Zentor
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 6. Oktober 2004 um 14:37
    • #64

    So nach einem Tag kann ich schon mal eine negative Nachricht über Sophos los werden:
    Der "intercheck" (= im Hintergrund mitlaufender Virenchecker) hat mir mehrere Male hintereinander das System gecrashed. Er verbraucht (z.B. nachdem ich einen 2MB File downgeloaded hatte) 96% der Prozessorleistung und die Festplatte rattert wie verrückt, solange bis ich resettet hab (per Hardwarereset, Windows ist dann nicht in vernünftiger Zeit zu bedienen). Hm, hab SP2 drauf, ob das mit der neuen Zugriffssicherung von SP2 zusammenhängt? Jedenfalls hat das normale checken der ganzen Festplatte nicht viel Zeit noch viel Prozessorleistung verbraucht, ging ohne Probleme... Hoffentlich beheben die das, naja bin die letzten 3 Jahre ohne Backgroundvirenscanner ausgekommen (Hirn is da noch immer das effektivste)...
    mfg Oliver

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 6. Oktober 2004 um 18:43
    • #65

    wie sieht es denn bei sophos mit den lizenzen aus? kann man das auch auf 2 rechnern im heim-lan installieren?

    nachdem ich fast 40 euro für f-secure av ausgegeben habe, welches ich dann meinem bruder geschenkt habe, kann ich die 2,50 auch noch riskieren. :coolsmile

    lg michi

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 6. Oktober 2004 um 18:51
    • #66

    Anmerkung: signatur updates funktionieren nur im tu net.
    wenn man das nicht automatisch ist (z.B "tu asdl"), ein bisschen mühsam.

    zur konkrete frage: keine ahnung :winking_face:


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 6. Oktober 2004 um 19:44
    • #67
    Zitat von Lord Binary

    Anmerkung: signatur updates funktionieren nur im tu net.
    wenn man das nicht automatisch ist (z.B "tu asdl"), ein bisschen mühsam.


    danke! das ist ja eine nicht so ganz unwesentliche information :)

    lg michi

  • Zentor
    16
    Zentor
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 6. Oktober 2004 um 20:11
    • #68

    Was is so mühsam daran einen File in ein Verzeichnis zu kopieren?
    Du lädst die Signaturen in Form einer Datei von der Sophos HP und überschreibst deinen alten File. Mehr ärgert mich die fehlerhafte Intercheck Funktion.
    mfg Oliver

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 7. Oktober 2004 um 12:31
    • #69
    Zitat von Zentor

    Was is so mühsam daran einen File in ein Verzeichnis zu kopieren?


    Naja, die Definition-File-Updates sind ja automatisierbar (weil ohne Account durchführbar), was man leider von den Programm-Updates nicht behaupten kann...

    LG Michi

  • gregsi
    6
    gregsi
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    60
    • 7. Oktober 2004 um 18:47
    • #70

    Ich habe bislang auf antivir und sygate-firewall vertraut. Leider scheint sich trotzdem ein Wurm eingeschlichen zu haben. Zuerst hat mich das Verhalten meines Computers an den Blaster-Wurm erinnert (hin und wieder Fehler des RPC-Dienstes => Absturz, Verbindungsversuch mittels tftp, Einfügen-Funktion geht zeitweise nicht mehr).

    Inzwischen habe ich etliche Virenscanner "drüber" laufen lassen - jeweils in der aktuellsten (Probe-)Version - jedoch ohne Ergebnisse (AntiVir, Norton2005, F-Secure, diverse Wurm Removal Tools, Stinger,...). Nach der Kaspersky-Installation ist dann überhaupt nichts mehr gegangen, erst nach der Deinst. im abgesicherten Modus gings wieder.

    Natürlich habe ich jeweils versucht, die Virenscanner im abgesicherten Modus drüberlaufen zu lassen...aber wie gesagt, gebracht hats scheinbar nichts.

    Verdächtig scheint übrigens auch folgender Eintrag in der Registry: "012345:I:\Programme\KaZaA Lite\My Shared Folder"

    Dies soll ein Hinweis auf den Wurm "Spybot" sein....aber auch die spezielle Suche nach diesem führte zu keinem Ergebnis.

    Auf alle Fälle scheinen kurioserweise die aktuellen Virenscanner zu versagen.

    Blog
    http://www.top10web.at

  • The_1
    5
    The_1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    196
    Beiträge
    39
    • 7. Oktober 2004 um 20:08
    • #71
    Zitat von gregsi

    Ich habe bislang auf antivir und sygate-firewall vertraut. Leider scheint sich trotzdem ein Wurm eingeschlichen zu haben. Zuerst hat mich das Verhalten meines Computers an den Blaster-Wurm erinnert (hin und wieder Fehler des RPC-Dienstes => Absturz, Verbindungsversuch mittels tftp, Einfügen-Funktion geht zeitweise nicht mehr).

    Inzwischen habe ich etliche Virenscanner "drüber" laufen lassen - jeweils in der aktuellsten (Probe-)Version - jedoch ohne Ergebnisse (AntiVir, Norton2005, F-Secure, diverse Wurm Removal Tools, Stinger,...). Nach der Kaspersky-Installation ist dann überhaupt nichts mehr gegangen, erst nach der Deinst. im abgesicherten Modus gings wieder.

    Natürlich habe ich jeweils versucht, die Virenscanner im abgesicherten Modus drüberlaufen zu lassen...aber wie gesagt, gebracht hats scheinbar nichts.

    Verdächtig scheint übrigens auch folgender Eintrag in der Registry: "012345:I:\Programme\KaZaA Lite\My Shared Folder"

    Dies soll ein Hinweis auf den Wurm "Spybot" sein....aber auch die spezielle Suche nach diesem führte zu keinem Ergebnis.

    Auf alle Fälle scheinen kurioserweise die aktuellen Virenscanner zu versagen.

    Alles anzeigen

    W32/Spybot-CZ versucht, verschiedene Überwachungsprogramme zu beenden sowie Tastenfolgen und Kennwörter zu stehlen. Laut Sophos.com.
    Vielleicht gibts auf den Seiten div. AntiVir hersteller spezielle SpyBot-Entfernungs-Tools zum downloaden, versuchs mal mit sowas.
    http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/…pybot.worm.html

    Valerio!

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 8. Oktober 2004 um 08:10
    • #72
    Zitat von gregsi

    Ich habe bislang auf antivir und sygate-firewall vertraut.


    hast du immer gleich alle updates eingespielt? mein onkel hat in seiner firma genau das gleiche wie du, jedoch nie updates eingespielt. dadurch hatte er natürlich alle möglichen würmer drin.

    antivir ist ja bekanntermaßen nicht gerade das beste (dafür gratis).. und vor würmern schützt es wohl nicht wirklich.

    was die sygate-firewall betrifft, die ja eigentlich vor würmern schützen sollte: vielleicht war die nicht richtig konfiguriert?

    lg michi

  • gregsi
    6
    gregsi
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    60
    • 8. Oktober 2004 um 12:54
    • #73
    Zitat von michi204

    hast du immer gleich alle updates eingespielt?...
    was die sygate-firewall betrifft, die ja eigentlich vor würmern schützen sollte: vielleicht war die nicht richtig konfiguriert?

    Die Antivir-Definitionen waren/sind immer höchstens 14 Tage alt. Die Sygate-Firewall erlaubt außerdem nur wenigen Programmen die Netzverbindung (IE, Opera, E-Mail-Client,...).

    Kurios ist auf alle Fälle, dass die aktuellen Virenscanner scheitern. Ach ja, die Spybot-Removal-Tools finden nichts. Vielleicht irgendein Abkömmling?

    Naja...auf alle Fälle bin ich mal auf ZoneAlarm umgestíegen und hab bislang keinen Absturz mehr erlebt. Sollten wieder Probleme auftauchen, berichte ich wieder davon.

    Blog
    http://www.top10web.at

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung