1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Welches Mainboard?

  • Seppi
  • 5. September 2004 um 12:49
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Seppi
    Punkte
    1.216
    Beiträge
    204
    • 5. September 2004 um 12:49
    • #1

    Hab leider überhaupt keine Übersicht welches aktuelle Mainboard gerade zum empfehlen ist.

    Möchte einen S-462, also Athlon XP, einbauen. Normalerweise kaufe ich immer die billigsten Elitegroup Mainboards und hatte nie Probleme.

    Was kann man sich kaufen?

  • TB2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 5. September 2004 um 13:10
    • #2

    Ich selbst benutze das überteure Chaintech 7NJS Zenith für meinen AMD 2800. ALlerdings war das doch eher ein Fehlkauf da man das meiste Equipment gar nicht braucht. Nun ists aber auch schon 1 Jahr alt. Hatte jedoch noch nie Probleme damit, ausser das die aktive NB-Kühlung zu laut wurde, also kaufte ich einen Passivkühler und die sache war geregelt.

    Ame besten schaust du mal auf http://www.hardwareluxx.de/pages/Reviews_…el_A/index.html was für dich das richtige wär. Die Test dort sind hervorragend!
    edit: Übrigens ist der nForce2-Chipsatz tendeziell besser als der Via KT600. Bei 64-bit ists ja nicht mehr so, dort ist häufig der Via K8T800 besser als der nForce 3.

    TB2

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 5. September 2004 um 13:47
    • #3

    Low Budget Asrock:
    http://www.geizhals.at/a114572.html

    Hat den neuesten KT880 Chipsatz drauf.

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 5. September 2004 um 13:49
    • #4
    Zitat von TB2


    edit: Übrigens ist der nForce2-Chipsatz tendeziell besser als der Via KT600.


    mittlerweile gibt es auch den KT880 für den sockel a.
    bei diesem gibt es geschwindigkeitsmäßig praktisch keinen unterschied zum nforce.

  • Vishnu
    Gast
    • 5. September 2004 um 20:29
    • #5

    Ich hab ein MSI KT6 Delta-FISR und bin voll zufrieden damit... Es ist wirklich komplett ausgestattet und relativ günstig. Ich würde dir aber das MSI KT880 Delta FSR empfehlen, das hat den neuen Chipsatz mit Dual-DDR-Support. Kannst ja hier mal schauen, mich überzeugt's: http://www.k-hardware.de/artikel.php?s=&artikel_id=2930
    Für mich ist es im moment das AMD-Board mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis (Gigabit LAN, 5.1 Audio + SPDIF, 8 USB 2.0 und SATA)...
    Ich würde keinen SiS-Chipsatz nehmen, denn was ich gelesen habe haben die abgesehen vom Preis keine grossen Vorteile.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum