1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Netzwerk aufbauen

    • Windows
  • Sam
  • 8. September 2004 um 22:37
  • Unerledigt
  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 8. September 2004 um 22:37
    • #1

    hi,

    habe folgendes Problem:

    Hab 2 Computer die über einen Router eine Verbindung ins Internet haben. Möchte nun auf beiden Computern Ordner freigeben und mit dem jeweiligen anderen Computer darauf zugreifen. Nur hab ich überhaupt keine Ahnung wie ich das machen kann.
    Hab versucht über dem Netzwerkumgebungs-assistenten ein Netzwerk aufzubauen, jedoch hab ich das irgendwie nicht zustande gebracht.
    Vielleicht könnte mir bitte jemand genau beschreiben wie ich VErbindung mit dem anderen Computer aufbauen kann.

    lg
    sam


  • TB2
    17
    TB2
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 8. September 2004 um 22:50
    • #2

    Du schaust was fürne ip der Router benutzt (zB 192.168.1.1) und verteilst dann 2 ips an die anderen beiden (zB 192.168.1.2 & 192.168.1.3). Dann müssen die beiden PCs noch in der gleichen Arbeitsgruppe sein, das kannst du bei Systemsteuerung/System/Computername einstellen, standart is WORKGROUP oder neu (und dämlich) MSHEIMNETZ.
    Womöglich musst du noch Dinge auf dem Router konfigurieren, jedoch sollte es normalerweise ohne gehen.

    Google het dir sicher geholfen.

    <<<<<< Against TCPA >>>>>>

  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 9. September 2004 um 00:07
    • #3

    also, das alles hab ich auch gemacht....hab die IPs für beide Computer mit dhcp verteilen lassen. hab auch einen Ordner auf meinem Computer freigegeben, aber wenn ich dann versuche vom anderen Computer über dem Windows Explorer auf das MSHEIMNETZ zuzugreifen kommt immer die Meldung, dass ich nicht die Berechtigung besitze, um auf diese Netzwerkressource zuzugreifen :frowning_face:
    woran liegt das?
    von meinem Computer aus habe ich zugriff auf MSHEIMNETZ.


  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 9. September 2004 um 00:45
    • #4

    also ich ab jetzt ausserdem versucht den anderen Computer anzupingen, aber erfolglos. ich versteh leider nicht warum.

    beide computer haben ihrer eigenen namen, die selbe arbeitsgruppe, unterschiedliche interne IPs, aber trotzdem kann ich nicht auf einen zugreifen, geschweige denn erreichen.
    wisst ihr woran es noch liegen könnte?


  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 9. September 2004 um 00:54
    • #5

    Der zugreifende Benutzer muß beim Rechner, auf den zugegriffen wird, bekannt sein.

    Am einfachsten neue Benutzer anlegen.
    Zumindestens in einem Mini-Netzwerk ist das noch halbwegs praktikabel.

    PC A: kennt Benutzer X.
    PC B: kennt Benutzer Y.

    Wenn jetzt A auf B zugreift, geht's nicht, weil X bei PC B nicht bekannt ist.

    Also: Auf PC B user X anlegen, und wenn A auf B zugreifen soll, auch auf PC A user Y.

    Alternative wär ein Domänenserver, aber das ist reichlich übertrieben bei 2 PCS :winking_face:

    HTH, LB


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 9. September 2004 um 01:02
    • #6

    mhhh, bist du sicher, dass ich das machen MUSS ??
    es muss doch noch einen anderen Grund geben, warum es nicht funktioniert.


  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 9. September 2004 um 01:14
    • #7
    Zitat von Sam

    MSHEIMNETZ zuzugreifen kommt immer die Meldung, dass ich nicht die Berechtigung besitze, um auf diese Netzwerkressource zuzugreifen :frowning_face:

    Der Schmäh, der schon seit Jahrzehnten hilft: Ab auf die Kommandozeile! :winking_face:

    net view \\rechnername

    eine Art Ping für Netzwerkfreigaben

    Code
    C:\Dokumente und Einstellungen\rck>net view \\keds1
    Freigegebene Ressourcen auf \\keds1
    
    
    Samba Server
    
    
    Freigabename     Typ      Verwendet als  Kommentar
    
    
    -------------------------------------------------------------------------------
    homes            Platte   U:             home
    hp_laserjet2100  Drucker                 hp_laserjet2100
    httpd            Platte                  hypertext documents
    netlogon         Platte                  The domain logon service
    profiles         Platte                  User profiles
    public_html      Platte
    rck              Platte                  home
    scratch          Platte   S:             public data exchange
    spool            Platte
    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
    
    
    
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\rck>
    Alles anzeigen

    Wenn das nicht klappt, bist Du entweder ein Sicherheitsfreak und hast anonymes directory browsing abgedreht (glaub ich nicht ;-)) oder die Freigabe ist nicht installiert (glaub ich auch nicht).


    net use * \\rechnername\resource /user:rechnername\benutzername

    Dann, nächster Schritt, mit Resource verbinden. Fragt Dich ggf. nach dem Passwort, Du kannst es aber auch gleich angeben. Siehe auch "net help use".

    Code
    C:\Dokumente und Einstellungen\rck>net use * \\keds1\scratch
    Laufwerk Z: ist jetzt mit \\keds1\scratch verbunden.
    
    
    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
    
    
    
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\rck>


    ....Kommandozeile rules. :verycool:

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 9. September 2004 um 01:24
    • #8
    Zitat


    mhhh, bist du sicher, dass ich das machen MUSS ??

    Wenn man nicht jedesmal (nach jedem Neustart+Verbindung) die Passwörter manuell eingeben will, dann asfaik schon.


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 9. September 2004 um 01:26
    • #9

    haha

    bei beiden Befehlen bekomme ich "Systemfehler 53. Netzwerkpfad nicht gefunden." zurück.
    arrrgggg, bin ich dämlich oder was? schei** XP

    noch irgendwelche guten Tipps für mich?


  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 9. September 2004 um 01:33
    • #10
    Zitat von Lord Binary

    Wenn man nicht jedesmal (nach jedem Neustart+Verbindung) die Passwörter manuell eingeben will, dann asfaik schon.

    "net use /persistent"

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 9. September 2004 um 01:36
    • #11
    Zitat von Sam

    noch irgendwelche guten Tipps für mich?

    genug, schau auf meine homepage :grinning_squinting_face:

    davon abgesehen... hmmm. tough cookie.

    Bist Du sicher, dass Du in beiden Fällen genau in der gleichen Workgroup ("MSHEIMNETZ")?

    Arbeitsplatz -> Rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Computernamen

    Es zahlt sich aus, bei beiden Rechnern
    - in der gleichen Workgroup zu sein
    - tatsächlich im Workgroup Mode zu sein (und nicht im Domain Mode)
    - kurze Rechnernamen zu verwenden (8 Zeichen max)
    - keine Leerzeichen/Umlaute/Sonstige sonderbarkeiten bei den Rechnernamen zu verwenden
    - eindeutige Rechnernamen zu verwenden.
    - Rechnernamen eventuell sogar alle in BLOCKBUCHSTABEN zu schreiben. Das System stammt ja eigentlich vom LANMANAGER ab, das Ding erblickte als erstes als DOS-System das Licht der Welt...

    Bitte checken & feedbacken!

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 9. September 2004 um 01:40
    • #12

    Werd morgen früh nochmal alles kontrollieren. Meine dämliche Schwester lässt mich nicht mehr an ihrem Computer :coolgrim: .

    danke für die Hilfe, werde morgen feedback abgeben :coolsmile


  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 9. September 2004 um 01:43
    • #13
    Zitat von Sam

    Meine dämliche Schwester lässt mich nicht mehr an ihrem Computer :coolgrim:

    ja, so kann's einem gehen...

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • TB2
    17
    TB2
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 9. September 2004 um 08:32
    • #14

    Übrigens haben ich und ein Kollege es kürzlich schon zum 3. mal geschafft, als wir ne Session hatten, die 1. 6 Stunden lang einfach nicht zu merken, dass meine Firewall (Sygate) an war, und's deshalb nicht ging. Jeedesmal vergessen wir die, jeedes mal....

    <<<<<< Against TCPA >>>>>>

  • gkittel
    5
    gkittel
    Mitglied
    Punkte
    190
    Beiträge
    38
    • 9. September 2004 um 09:50
    • #15

    Ganz was anderes: Läuft eventuell auf einem oder beiden der Rechner eine Personal Firewall? Ich vermute ja, da sie auf ping nicht antworten.

    Der muss man den jeweils anderen Rechner als vertrauenswürdig mitteilen.

    <edit>steht eh im Posting von TB2, hab ich übersehen</edit>

    Gabriel

  • Thaleia
    3
    Thaleia
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 9. September 2004 um 10:58
    • #16

    wenn du xp hast..hast du das gastkonto unter systemsteuerung/verwaltung/computerverwaltung aktiviert?

  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 9. September 2004 um 12:08
    • #17

    also hab jetzt sämtliche namen usw nochmal kontrolliert. Alles ordnungsgemäss eingetragen.
    Die Gast Konten hab ich bei beiden Computern aktiviert (was sind diese GAstkonten überhaupt?). Aber nicht unter systemsteuerung/verwaltung/computerverwaltung , sondern unter
    systemsteuerung/Benutzerkonten.
    Auf Computer 2 rennt tatsächlich eine Firewall(Norton), hab ich aber jetzt deaktiviert. Es funktioniert leider immer noch nicht.
    Eine Frage: wenn ich auf meinem Computer einen Ordner freigebe, müsste ich ihn dann auch auf meinem Computer unter Netzwerumgebung/GesamtesNetzwerk/Microsoft Windows Netzwerk/Msheimnetz sehen können?


  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 9. September 2004 um 12:50
    • #18
    Zitat von Sam

    Die Gast Konten hab ich bei beiden Computern aktiviert (was sind diese GAstkonten überhaupt?).

    Gastkonten sind ins besondere eines: Ein riesen Sicherheitsproblem!

    Im wesentlichen die Möglichkeit, anonym auf Deinen Computer zuzugreifen. Zum Testen vielleicht trotzdem nicht schlecht, allerdings auch nicht unbedingt notwendig.


    Zitat

    Eine Frage: wenn ich auf meinem Computer einen Ordner freigebe, müsste ich ihn dann auch auf meinem Computer unter Netzwerumgebung/GesamtesNetzwerk/Microsoft Windows Netzwerk/Msheimnetz sehen können?

    Grundsätzlich schon. Probier im Zweifelsfall Start | Suchen | Computer oder Personen | Nach einem Computer im Netzwerk. Wenn das auch nicht klappt, geht Dein Freigabesystem nicht. Services gestartet?


    Weil Du geschrieben hast, Du kannst nicht pingen. Bist Du sicher, dass Du bei beiden Rechnern eine DHCP-Adresse bekommen hast? Wenn nämlich DHCP nicht klappt, weist Windows den Rechnern IRGENDEINE Adresse zu. Wenn die Rechner dann in unterschiedlichen Subnetzen sind, finden sie sich natürlich nicht.


    Schau mal im Router-Menü nach, da sollten irgendwo die aktuell verbundenen Geräte aufscheinen. Sind dort Deine beiden PCs drinnen?

    Dann bei den beiden PCs: ipconfig /all, sollte gleiche IP-Range und gleiches Subnetz haben.

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 9. September 2004 um 12:51
    • #19

    also ich habs jetzt irgendwie geschafft von beiden Computern aus den jeweiligen anderen Computer anzupingen, aber die freigegebenen Ordner kann ich nicht sehen.

    Auf den 2ten Computer ist es so, dass ich im MSHEIMNETZ sämtliche Dateien, diei ich auf diesem Computer frei gebe, sehen kann. Auf meinem dem anderen Computer jedoch kann ich keines meiner freigegebenen Ordner sehen.
    Keine Ahunung warum. Ich galube das Problem liegt nur bei meinem Computer.


    rck:
    Wie kann ich die Services starten??


  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 9. September 2004 um 12:58
    • #20
    Zitat von Sam

    rck:
    Wie kann ich die Services starten??

    mit, man glaubt es kaum, "net start" :)

    schreib einfach mal, welche services alle angezeigt werden, wenn du net start eingibst.

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung