1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

mounten einer fat32 partition

    • Linux
  • AndreaKall
  • 14. September 2004 um 13:04
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • AndreaKall
    Punkte
    145
    Beiträge
    18
    • 14. September 2004 um 13:04
    • #1

    hallo leute,

    wieder mal eine frage:
    ich verwende fedora core 2.
    mit dem standard kernel ist es nicht möglich eine ntfs formatierte partition zu mounten. einen anderen kernel hab ich nicht installiert, somit hab ich die partition in fat32 umgewandelt.

    nun möchte ich die partition automatisch beim booten mounten. unter root kein problem. jedoch möchte ich die parition als benutzer mounten. sollte ja möglich sein.
    folgenden eintrag hab ich in die fstab hinzugefügt:

    /dev/hda5 /home/user1/windata auto rw,auto,user,exec 0 0

    der eintrag ist korrekt - die partition wird auch gemountet, aber eben als root. ich hab als benutzer keine rechte drauf.

    wie schaff ich es, dass ich die partition auch als benutzer mounten kann?

    danke für eure hilfe!

    lg andrea

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 14. September 2004 um 13:21
    • #2

    versuche es mit den option:
    uid=<deinbenutzer>,gid=<deinegruppe>

    für fedora2 und ntfs gibt es fertige rpms, damit hat man zumindest lesezugriff auf ntfs:
    http://linux-ntfs.sourceforge.net/rpm/fedora2.html

  • dose
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 14. September 2004 um 16:03
    • #3

    Probiers vielleicht mal mit "users" statt "user"...

  • AndreaKall
    Punkte
    145
    Beiträge
    18
    • 15. September 2004 um 09:03
    • #4

    hallo,

    danke für die antworten.

    das mit users hatte ich schon probiert, da ich diese option bereits in mehrere /etc/fstab beispielen gesehen hab. leider wird dadurch mein problem auch nicht gelöst.

    uid/gid... wo soll ich die eintragen. statt "user"? versteh ich nicht ganz. hab ich auch noch nie gesehen. vielleicht könntest du mir genaueres dazu schreiben.

    danke und lg
    andrea

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 15. September 2004 um 09:33
    • #5
    Zitat von AndreaKall

    das mit users hatte ich schon probiert

    users erlaubt dass user das verzeichnis mounten/unmounten dürfen.
    da du es aber automatisch beim booten mountest wird dass mit root rechten gemacht, weshalb das verzeichnis dann auch root gehört.
    es sollte funktionieren wenn du statt "auto" die option "noauto" verwendest, und dann nach dem booten als user mountest.

    Zitat von AndreaKall


    uid/gid... wo soll ich die eintragen. statt "user"? versteh ich nicht ganz. hab ich auch noch nie gesehen. vielleicht könntest du mir genaueres dazu schreiben.


    die option user kannst du drinnen lassen, sollte aber auch ohne funktionieren.
    das ganze soll dann z.b. so aussehen:
    /dev/hda5 /home/user1/windata auto rw,auto,user,exec,uid=user1,gid=user1 0 0

    damit sagst du dass das gemountete verzeichnis, und alles was darin ist dem user "user1" und der gruppe "user1" gehören soll.

  • fletz
    Punkte
    331
    Beiträge
    58
    • 15. September 2004 um 09:35
    • #6

    Also ich mounte meine ntfs-partition immer so :
    ro,auto,users,gid=users,umask=0002

    schau einfach mal in den manpages nach, dann weißt du auch gleich, was die optionen bedeuten.(ro ist bei dir natürlich falsch, ich möcht bei mit ja nur die mp3's lesen, und nicht schreibend zugreifen)
    Soweit mich mein Gedächtnis nicht trügt, brauchst du die Sachen, da Windows ja nicht so eine uasgeprägte Rechteverwaltung hat. Und Linux glaubt dann, dass nur root die Rechte hat zuzugreifen

    mfg Fletz

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 15. September 2004 um 12:55
    • #7

    Jep, umask hilft weiter.
    Wie schon vorher gesagt, die Dateirechte gibt es unter Windows nicht, somit gehört alles Root. Ob automatisch gemountet oder nicht spielt überhaupt keine Rolle.
    umask 0022 setzt alles auf 755, d.h. Besitzer darf alles, Gruppe und Sonstige dürfen nur lesen und ausführen. Unter Umständen ist in deinem Fall 0000 besser - aber Achtung - du solltest dann wissen, was du machst!

  • AndreaKall
    Punkte
    145
    Beiträge
    18
    • 17. September 2004 um 19:12
    • #8

    hallo,

    danke für die vielen antworten.
    nun hab ich einfach die uid und gid angegeben und es funktioniert.

    danke nochmal und lg
    andrea

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum