1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

merkwürdiges performance problem

  • sentencedX
  • 15. September 2004 um 17:09
  • Unerledigt
  • sentencedX
    11
    sentencedX
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 15. September 2004 um 17:09
    • #1

    hi!

    ich habe für einen kunden eine dyn. webpage mit zugehörigen (darauf abgestimmten) CMS programmiert (auf meinem powerbook). so - das ganze rennt dort auf einem linux-kistl (redhat - apache/php/mysql)

    komischer weise ist allerdings der seitenaufbau übers lokale netz (weiß net genau, aber min. eth100) auf windowsrechnern mit IE seeehr zach (teilweise ein paar sek.)
    auf mac´s (safari-browser) allerdings (meinem PB, und auch auf allen von ihnen) flutscht sie wie geschmiert - überhaupt kein lag

    ich habe *leichte* optimierungen am apache gemacht (ob_gzhandler, ob_start() bei files mit vielen DB-echo´s, cache-größe = größte seite), nur kann es ja nicht am apache liegen, oder? auf den macs ist es eh super-schnell nur auf windows net...

    kennt jemand diese problem und hat einen genial tip auf lager?

    [size=-2] Available for your projects at great expense and inconvenience [/size]

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 15. September 2004 um 17:29
    • #2

    Hm, ich weiß nicht, ob das was hilft, aber ich hatte ein ähnliches Problem mit IE vs. Tomcat/JSP, im Endeffekt liegts an einer Zeile in den HTTP-Headers, die ich gesetzt hatte: "Connection: close" scheint der IE nicht so ganz verkraftet zu haben, und hat ewig auf irgendwas gewartet...sobald die Zeile heraußen war, isses auch mim IE geflutscht.

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • sentencedX
    11
    sentencedX
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 15. September 2004 um 18:23
    • #3

    danke, ist ein heisser tip!
    hab tatsächlich teilweise unkonforme header...

    bin grad am überlegen ob ich gleich alles auf xhtml ummüntz... dann sollts aber wirklich keine kompatibilitätsprobleme mehr geben *auf holz klopf*

    [size=-2] Available for your projects at great expense and inconvenience [/size]

  • sentencedX
    11
    sentencedX
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 15. September 2004 um 20:09
    • #4

    btw - brauch ich auch in einer reinen funktionssammlung (eg. functions.php oder config.ini) die included ist, einen header mit doctype usw?

    [size=-2] Available for your projects at great expense and inconvenience [/size]

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 16. September 2004 um 02:28
    • #5

    Das hängt letztendlich davon ab, was das jeweilige Script ausspuckt, das die anderen Scripts included, ausspuckt...übrigens meinte ich nicht mit Headers nicht HTML (Doctype, <html>, <head> u.ä. Tags) sondern die "rohen" HTTP Headers...

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • sentencedX
    11
    sentencedX
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 16. September 2004 um 13:07
    • #6

    was genau meinst du mit "rohen" header?

    und meine functions.php ist ein mischmasch an funktionen - eben alle die ich brauch in einem file...

    [size=-2] Available for your projects at great expense and inconvenience [/size]

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 16. September 2004 um 21:10
    • #7

    Die HTTP-Headers...also alles, was passiert, bevor Dein Browser das bekommt, was er Dir letztendlich anzeigt (Content). Aber wenn Du daran nichts geändert hast, hast Du wohl ein anderes Problem...

    Wenn das .php-Script, das functions.php included, bereits das Doctype/<html><head>blabla ausspuckt, brauchst es natürlich nicht im functions.php nochmal einbauen...es sei denn, Du willst, daß irgendwas tolles passiert, wenn Du die functions.php allein aufrufst :winking_face:

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • sentencedX
    11
    sentencedX
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 16. September 2004 um 23:12
    • #8

    aber wo und wozu ändert man die header?
    ich hab jetzt mal alles schöner strukturiert und bereinigt (war doch ein bissl quick&dirty).

    wenn ich mein powerbook als server nehm, läufts auf windows auch schön schnell...
    ich werd mal schaun ob´s daran gelegen hat...

    danke auf jeden fall!

    [size=-2] Available for your projects at great expense and inconvenience [/size]

  • beefy
    13
    beefy
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    1.683
    Beiträge
    304
    • 18. September 2004 um 18:32
    • #9
    Zitat von sentencedX

    aber wo und wozu ändert man die header?

    Schau dir mal header() und wenn du's ganz genau wissen willst auch diese Liste der HTTP/1.1 Header Fields an.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern