1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Internet geht nach Stromausfall nicht mehr

    • Problem
  • Sensei
  • 22. September 2004 um 11:35
  • 1
  • 2
  • Sensei
    9
    Sensei
    Mitglied
    Punkte
    765
    Beiträge
    123
    • 22. September 2004 um 11:35
    • #1

    Hi!

    Vorgestern hatten wir einen Stromausfall. Dummerweise war der eine Computer (Win XP Home) angeschaltet.

    Nachdem die Stromversorgung wieder aufrecht war, funktionierte das Internte nicht mehr, und das ist bis heute so :frowning_face:

    Der Rechner hängt an einem D-LINK Router; der Internetzugang aller anderen PCs funktioniert einwandfrei.

    Beim kaputten geht auch pingen nicht (habe den Router angepingt) - daraus schließe ich, dass ein Problem mit der Netzwerkverbindung besteht.

    Kabel habe ich schon vertauscht; Habe die Anshclüsse am Router auch schon umgesteckt.
    Die Netzwerkkarte habe ich deinstalliert und von WinXP beim Hochfahren wieder installieren lassen.

    Noch ein Detail am Rande: Der Router scheint den PC zu erkennen, jedenfalls steht er bei der DHCP-Client List aufgeführt; mit IP 192.168.0.146
    Selbige IP ist auch bei der Netzwerkkarte (wenn man in der Systemsteuerung==>Netzwerkverbindung einmal draufklickt) in diesem blauen Infokasten links zu lesen; darüber steht "Aktiviert"

    Also ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Habts ihr irgendwelche Tipps was da sein könnte?

    thx & cu, Sensei

    ------------------------------------------------------------
    Where you live should not decide,
    whether you live or whether you die
    Bono, "Crumbs from your Table"
    ------------------------------------------------------------

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 22. September 2004 um 12:38
    • #2

    /edit: pre-caffeine post, sorry.
    rewritten ...

    Pingen geht ja nicht -> kaputte NIC möglich.
    Oder irgendein artverwandets low-level-Problem.
    Vermutlich hängt der PC an einem Switch/Hub/Eingebauten Switch vom Router.

    Leuchtet das Lämpchen des Ports an dem der PC hängt ?
    Falls Nein -> Hardware Problem (Kabel/NIC...)

    Falls Ja -> interessanterer Fall :winking_face:

    Also den Router kannst Du nicht anpingen ...
    Andere PC's schon ?

    D-Link Router schon restartet ?

    Was sagt ipconfig /all ?

    Generell: D-Link Router beschleunige ich sehr gerne auf ca 9.81m/s^2.
    Aber das die Probleme selektiv genau einen PC betreffen -> merkwürdig. Tippe als Fehlerquelle eher nicht auf den Router.


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 22. September 2004 um 13:12
    • #3

    Selbst wenn das Lämpchen auf der NIC leuchtet, kann sie hin sein. Bei Defekten weiß man ja nie genau, wieviel jetzt wirklich kaputt ist, und wie sich das äußert.
    Nachdem die Karten eh schon oft billiger sind, als die Kabel, hätt ich die schon eher getauscht. :winking_face:

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Sensei
    9
    Sensei
    Mitglied
    Punkte
    765
    Beiträge
    123
    • 22. September 2004 um 15:45
    • #4

    Naja... bei der Netzwerkkarte steht jedenfalls mal "aktiviert".
    Auch das LED am Router leuchtet, wo der PC angesteckt ist.

    Das anpingen von anderen Routern im Netzwrk funktioniert nicht
    ipconfig /all liefert:

    Code
    ...
    ...
    DHCP Server aktiviert: Ja
    Autokonfiguration aktiviert: Ja
    ...
    Standardgateway: 192.168.0.1 [Router IP!]
    DHCP Server Adresse: 192.168.0.1 [Router IP!]
    Lease erhalten: 22.September 2004 [heute!]
    Lease läuft ab: 29.September 2004



    Habts ihr noch ideen was man probieren könnte ohne die netzwerkkarte zu ersetzen?
    neuen treiber runterladen? der auf dem pc installierte is immerhin von 2001... schon etwas älter also.

    das einzige was mich stutzig macht ist dass die ip vom pc im routerinterface angezeigt wird. dort sollte der eintrag eigtl. nicht hängen bleiben, wenn der pc technisch gesehen (durch kapüutte netzwerkkarte usw) offline ist, oder? dass es am pc bei der netzwerkkarte noch dabei stehen kann, is klar. aber im router?!?

    sonst noch ideen?

    thx, sensei

    ------------------------------------------------------------
    Where you live should not decide,
    whether you live or whether you die
    Bono, "Crumbs from your Table"
    ------------------------------------------------------------

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 22. September 2004 um 15:49
    • #5

    Vielleicht mal das Kabel in einen andern Port stecken, keine Ahnung, ob ein Port hinwerden kann, aber einen Versuch is es wert.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Sensei
    9
    Sensei
    Mitglied
    Punkte
    765
    Beiträge
    123
    • 22. September 2004 um 15:56
    • #6

    Du meinst am Router?
    Hab ich schon getan! Sollte ich mal´das Kabel wechseln? Oder sonst noch ideen? Was sagts ihr zu der ipconfig?

    thx

    ------------------------------------------------------------
    Where you live should not decide,
    whether you live or whether you die
    Bono, "Crumbs from your Table"
    ------------------------------------------------------------

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 22. September 2004 um 16:03
    • #7

    vielleicht ein softwareproblem:

    ping 127.0.0.1
    ping pc-ip-adresse

    müsste beides funktionieren, wenn software ok

    edit: ach ja, weil du das so mit rufzeichen angezeichnet hast: es ist normal, dass der router der standardgateway und dhcp-server ist.. oft ist er auch noch dns-server

    dass eine netzwerkkarte wegen stromausfalls den geist aufgibt, wäre sehr unwahrscheinlich.

    dass der pc wenn offline nicht mehr in der dhcp-tabelle aufscheint, darauf würde ich mich nicht verlassen.

    lg michi

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 22. September 2004 um 16:21
    • #8
    Zitat


    Was sagts ihr zu der ipconfig?

    Wurde eine IP vom DHCP server (Router) vergeben ?
    Falls ja wirds immer merkwürdiger.
    Denn dann funktioniert die Kommunikation Router/PC.
    Aber Ping trotzdem nicht möglich - wohin auch immer ... WTF ...

    Würde zwei Sachen probieren:

    a) Frische Windows Zweit-Installation
    Wenns mit der frischen Installation funkt it's ein Software/Windows Problem mit der "Alten" Windows Installation.
    b) Neues (billig) NIC+Kabel ... kostet fast nix, Notfalls - wenns das nicht war - hat man halt eine Reserve- Netzwerkkarte.

    Wenn das alles nichts hilft ist höchstwahrscheinlich irgendwas (Subtiles) am Router defekt/falsch eingestellt.

    Sorry, mehr fällt mir dazu nicht ein :frowning_face:

    edit:

    Zitat


    ... keine Ahnung, ob ein Port hinwerden kann


    Jo, schon oft erlebt.
    Aber das dürfte es offensichtlich nicht sein.


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 22. September 2004 um 16:24
    • #9
    Zitat von Lord Binary


    a) Frische Windows Zweit-Installation
    Wenns mit der frischen Installation funkt it's ein Software/Windows Problem mit der "Alten" Windows Installation.

    übertreibst du nicht ein bisschen?

    um das zu testen, reicht auch die knoppix-cd
    eine windows-installation dauert mindestens 30 minuten (auf einem schnellen rechner)

    lg michi

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 22. September 2004 um 16:29
    • #10

    Michi: Ja, stimmt natürlich :thumb:

    Aber wenn man sie nicht hat, und insbesondere keine Möglichkeit zum Download wegen streikendem Router/Netzwerk -> ist's wohl schneller so ...


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 22. September 2004 um 16:33
    • #11
    Zitat von Lord Binary

    Michi: Ja, stimmt natürlich :thumb:

    Aber wenn man sie nicht hat, und insbesondere keine Möglichkeit zum Download wegen streikendem Router/Netzwerk -> ist's wohl schneller so ...


    also wer student ist und die nicht hat, ist selbst schuld.. vor allem, weil jeder tu-student die per post bekommen hat :ausheck:

    jeder? naja jedenfalls alle bis auf endlich viele... :tongue1:

    lg michi

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 22. September 2004 um 16:35
    • #12
    Zitat


    also wer student ist und die nicht hat, ist selbst schuld.. vor allem, weil jeder tu-student die per post bekommen hat :ausheck:


    ???????
    Hab noch nichts davon bemerkt.
    Wer hat die versendet ????
    ???????


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 22. September 2004 um 16:38
    • #13
    Zitat von Lord Binary

    ???????
    Hab noch nichts davon bemerkt.
    Wer hat die versendet ????
    ???????

    die war im progress oder einer von den anderen öh-, htu- etc.-zeitschriften, die wir immer unbestellt zugeschickt bekommen.

    lg michi

  • stonemaster
    16
    stonemaster
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 22. September 2004 um 17:11
    • #14

    oder auf irgendwiener c't cd, falls man die abonniert hat und kein tu student ist :)

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • Sensei
    9
    Sensei
    Mitglied
    Punkte
    765
    Beiträge
    123
    • 22. September 2004 um 17:13
    • #15

    den ping an mich selbst (127.0.0.1) war erfolgreich. kein paket verloren. das sagt aber über die netzwerkkarte noch nix aus, oder?

    Zitat

    ach ja, weil du das so mit rufzeichen angezeichnet hast: es ist normal, dass der router der standardgateway und dhcp-server ist.. oft ist er auch noch dns-server

    das is mir schon klar; ich wollte euch nur verdeutlichen, dass die router-ip 192.168.0.1 ist :winking_face:

    Ok... mit der neuen erkenntniss: netzwerkkarte mal tauschen? oder mal mit der knoppix cd (von pc-praxis) probieren?
    hab leider von knoppix noch nicht soviel ahnung. wie pingt man da bzw. was soll ich versuchen um auf sw-fehler draufzukommen?

    nochwas:

    Zitat

    Wurde eine IP vom DHCP server (Router) vergeben ?
    Falls ja wirds immer merkwürdiger.
    Denn dann funktioniert die Kommunikation Router/PC.


    ja, die ip wurde vom router vergeben. das is ja das was mich so stutzig macht. nochdazu heute (!), opbwohl das internet seit 2 tagen nicht funktioniert. es sieht so aus als ob der router den pc sieht, der pc aber den router nicht... *grml*

    ------------------------------------------------------------
    Where you live should not decide,
    whether you live or whether you die
    Bono, "Crumbs from your Table"
    ------------------------------------------------------------

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 22. September 2004 um 19:54
    • #16
    Zitat von Sensei

    den ping an mich selbst (127.0.0.1) war erfolgreich. kein paket verloren. das sagt aber über die netzwerkkarte noch nix aus, oder?


    das bedeutet von der software-seite aus, dass das sogenannte loopback-interface funktioniert. jetzt könntest du auch noch die 'echten' interfaces testen, indem du nicht 127.0.0.1 sondern die einzelnen ip-adressen (eine pro netzwerkkarte, also bei dir nur 1) anpingst. wenn alles ok ist, sollte genau das gleiche ergebnis sein wie mit 127.0.0.1.

    unter knoppix musst du die verbindung manchmal erst herstellen (einfach browser starten, vielleicht geht es schon zu beginn), ist aber nicht weiter schwer. es gibt dazu ein grafisches tool im knoppix-menü, kannst du aber nicht verfehlen. einfach starten und auf die initialfrage "dhcp verwenden?" (oder so) mit "ja" antworten.

    von der kommandozeile aus geht es mit ifup, mehr erfährst du mit man ifup. man ifconfig dürfte auch interessant sein. ifup wird übrigens auf festinstallationen normalerweise vom skript /etc/init.d/networking aufgerufen.

    lg michi

  • gkittel
    5
    gkittel
    Mitglied
    Punkte
    190
    Beiträge
    38
    • 22. September 2004 um 20:25
    • #17
    Zitat von Sensei

    es sieht so aus als ob der router den pc sieht, der pc aber den router nicht... *grml*


     Gib einmal unter Windows route print ein und poste die Ausgabe. Die Symptome würden zu einer kaputten Routing-Tabelle passen.

    Gabriel

  • Sensei
    9
    Sensei
    Mitglied
    Punkte
    765
    Beiträge
    123
    • 23. September 2004 um 08:49
    • #18

    Danke erst mal für eure rege Anteilnahme...!

    print root lieferte:

    Code
    ===========================================================================
    Schnittstellenliste
    0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
    0x2 ...00 20 ed 3a 1c 77 ...... Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC -Paketplaner-Miniport
    ===========================================================================
    ===========================================================================
    Aktive Routen:
    	 Netzwerkziel	Netzwerkmaske		 Gateway Schnittstelle Anzahl
    	 0.0.0.0	0.0.0.0	 192.168.0.1 192.168.0.146	 20
    	 127.0.0.0	 255.0.0.0		127.0.0.1	 127.0.0.1	 1
    	 192.168.0.0	255.255.255.0	192.168.0.146 192.168.0.146	 20
    	 192.168.0.146 255.255.255.255		127.0.0.1	 127.0.0.1	 20
    	 192.168.0.255 255.255.255.255	192.168.0.146 192.168.0.146	 20
    	 224.0.0.0	 240.0.0.0	192.168.0.146 192.168.0.146	 20
    	 255.255.255.255 255.255.255.255	192.168.0.146 192.168.0.146	 1
    Standardgateway:	 192.168.0.1
    ===========================================================================
    Ständige Routen:
    Keine
    Alles anzeigen



    und der vollständigkeit halber nochmal:
    ipconfig /all lieferte:

    Code
    Windows-IP-Konfiguration
    		Hostname. . . . . . . . . . . . . : bs
    		Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    		Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    		IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    		WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:
    		Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    		Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
    		Physikalische Adresse . . . . . . : 00-20-ED-3A-1C-77
    		DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    		Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    		IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.146
    		Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    		Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    		DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    		DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.3.96.67
    											195.3.96.68
    		Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 22. September 2004 15:35:59
    		Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 29. September 2004 15:35:59
    Alles anzeigen



    @ michi: wie pinge ich die eigene netzwerkkarte an? einfach die vom dhcp server automatisch vergebene ip anpingen? oder meinst du was anderes?

    thx...

    ------------------------------------------------------------
    Where you live should not decide,
    whether you live or whether you die
    Bono, "Crumbs from your Table"
    ------------------------------------------------------------

  • gkittel
    5
    gkittel
    Mitglied
    Punkte
    190
    Beiträge
    38
    • 23. September 2004 um 09:01
    • #19

    Hmm ... die Routing-Tabelle schaut ok aus. Was liefert "arp -a"? Es sollte die korrekte Zuordnung von der IP-Adresse zur MAC-Adresse des Routers anzeigen. Umgekehrt sollte am Router in der ARP-Tabelle die IP-MAC-Zuordnung des PCs aufscheinen.

    Gabriel

  • Sensei
    9
    Sensei
    Mitglied
    Punkte
    765
    Beiträge
    123
    • 23. September 2004 um 09:26
    • #20

    Hi!

    Es gibt interessante News: Von der Knoppix-CD aus kann man wunderbar Internetsurfen. Auch der Aufruf des Router-Interfaces (Browser-basiert) klappt ohne Probleme.

    Mit der Windows-Installation is es allerdings die alte Leier: nix geht. Ich weiß allerdings nicht ob ich mich freuen oder ärgern soll über das Knoppix-Internet... Jetzt deutet doch einiges darauf hin, dass irgendwelche tieferen Prozesse/Daten bei Windows beschädigt/unvollständig sind, oder?

    arp -a liefert:

    Code
    Schnittstelle: 192.168.0.146 --- 0x2
      Internetadresse	   Physikal. Adresse	 Typ
      192.168.0.1		   00-0d-88-05-fc-b0	 dynamisch



    Wenn ich arp -a auf dem anderen PC ausführe (wo das Internet funktioniert), bekommen ich (auch)

    Code
    Schnittstelle: 192.168.0.197 --- 0x2
      Internetadresse	   Physikal. Adresse	 Typ
      192.168.0.1		   00-0d-88-05-fc-b0	 dynamisch


    Das heißt da sollte alles in Ordnung sein, oder?

    Danke für eure Hilfe, Sensei

    ------------------------------------------------------------
    Where you live should not decide,
    whether you live or whether you die
    Bono, "Crumbs from your Table"
    ------------------------------------------------------------

    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern