1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

LowID bei emule

    • Frage
  • gregsi
  • 23. September 2004 um 16:00
  • gregsi
    6
    gregsi
    Mitglied
    Punkte
    365
    Beiträge
    60
    • 23. September 2004 um 16:00
    • #1

    Leider schaffe ich es nicht, bei emule unter WinXP eine HighId zu erlangen.

    - WinXP-Firewall ist abgeschaltet
    - TUadsl
    - Einzelplatzrechner (kein Router)
    - verwendete Firewall: "Sygate Personal Firewall"
    - freigeg. Ports 4661(tcp, remote), 4662 (tcp, local), 4665 (udp, remote) ,4672 (udp, remote).

    Kann mir jd. helfen oder mir ev. eine andere Firewall empfehlen, mit der es sicher funzt?

    Danke!

    Blog
    http://www.top10web.at

  • wolfmann
    11
    wolfmann
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.252
    Beiträge
    238
    • 23. September 2004 um 17:37
    • #2
    Zitat von gregsi

    Leider schaffe ich es nicht, bei emule unter WinXP eine HighId zu erlangen.

    - WinXP-Firewall ist abgeschaltet
    - TUadsl
    - Einzelplatzrechner (kein Router)
    - verwendete Firewall: "Sygate Personal Firewall"
    - freigeg. Ports 4661(tcp, remote), 4662 (tcp, local), 4665 (udp, remote) ,4672 (udp, remote).

    Kann mir jd. helfen oder mir ev. eine andere Firewall empfehlen, mit der es sicher funzt?

    Danke!

    ich glaube das problem heisst TuAdsl ... du bist da im TUNetz noch hinter einer anderen Firewall ... deswegen kannst du auch von aussen nicht auf deinen Rechnerzugreifen ...

    -------------------
    “If you hear hoof beats, you should look for horses, not zebras.”
    --
    "You, Sir, are an Idiot!" - George Hamilton

  • Jay
    7
    Jay
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    547
    Beiträge
    94
    • 28. September 2004 um 01:11
    • #3

    ja, das kann ich nur bestätigen.
    emule kannst vergessen mit TUdsl...
    genauso wie manch andere programme (zB voicechat per msn)
    ist echt lästig das ganze... die einzig gscheite alternative, die mir einfällt ist bittorrent

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 28. September 2004 um 08:37
    • #4

    wenn man chello student connect hat, befindet man sich auch hinter der tu-firewall eigentlich?

  • Zentor
    16
    Zentor
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 28. September 2004 um 08:46
    • #5

    Same here, das ZID schaltet eine Firewall Providerseitig dazwischen, und man bekommt daher nur LowIDs. Das lässt sich nicht ändern.
    mfg Oliver

  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 28. September 2004 um 09:34
    • #6
    Zitat von KiteRider

    wenn man chello student connect hat, befindet man sich auch hinter der tu-firewall eigentlich?

    Weiß ich nicht - aber ich bekomm bei Chello StudentConnect & Shareaza immer eine HighID (vorausgesetzt ich stelle das Port-Forwarding beim Router ein).

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • blue1
    7
    blue1
    Mitglied
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 28. September 2004 um 10:23
    • #7
    Zitat von and_Y

    Weiß ich nicht - aber ich bekomm bei Chello StudentConnect & Shareaza immer eine HighID (vorausgesetzt ich stelle das Port-Forwarding beim Router ein).

    bei chello student connect nicht, ausser man hat den proxy eingeschaltet bzw. man verwdendet vpn.

    [edit]ich meinte natürlich damit, dass man bei chello standardmässig keine firewall hat [/edit]

    LINUX: for those who don't like Windows
    *BSD: for those who like UNIX

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 28. September 2004 um 11:05
    • #8
    Zitat von and_Y

    Weiß ich nicht - aber ich bekomm bei Chello StudentConnect & Shareaza immer eine HighID (vorausgesetzt ich stelle das Port-Forwarding beim Router ein).



    stimmt
    kurzfristig hatte ich das problem, das nix mehr gegangen ist bei shareaza, nachdem ich eben sp2 installiert hab, aber jetzt gehts wieder

  • bubum
    5
    bubum
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    • 24. Oktober 2004 um 21:01
    • #9

    geht bittorent oder shareazaa eigentlich auch über den TU-Proxy? Sonst brauch ich mir da ja nix (legales!) runterladen wenn das nicht geht...1Gb is ja nicht so viel...

  • blue1
    7
    blue1
    Mitglied
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 25. Oktober 2004 um 10:13
    • #10
    Zitat von bubum

    geht bittorent oder shareazaa eigentlich auch über den TU-Proxy? Sonst brauch ich mir da ja nix (legales!) runterladen wenn das nicht geht...1Gb is ja nicht so viel...

    wenn du einen client findest, der den socks proxy unterstützt, dürfte es funktionieren.

    LINUX: for those who don't like Windows
    *BSD: for those who like UNIX

  • nexxyz
    11
    nexxyz
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.198
    Beiträge
    219
    • 25. Oktober 2004 um 11:26
    • #11

    eDonkey und Kazaa Clients generell unterstüzen Socks, nur bei dem Socks der TU ist, soweit ich weiss, UDP deaktiviert und äusserst ungern gesehen, weils die Logs mit Fehlermeldungen vollmacht oder so (ham wir eh schon mal festgestellt, blue :D), scheint aber nur bei eDonkey Clients relevant zusein.

    “It is a fool's prerogative to utter truths that no one else will speak.”
    (\)exxyz-Music-Home

  • blue1
    7
    blue1
    Mitglied
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 25. Oktober 2004 um 12:28
    • #12
    Zitat von nexxyz

    [...] (ham wir eh schon mal festgestellt, blue :D) [...]

    nur weil ich die connectionanzahl etwas zu hoch eingestellt hatte :)
    also bei edonkey bzw. emule ist der proxy wirklich nicht zu empfehlen, sonst heists auf einmal gar nichts geht mehr :grinning_squinting_face:

    LINUX: for those who don't like Windows
    *BSD: for those who like UNIX

  • bubum
    5
    bubum
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    • 25. Oktober 2004 um 15:02
    • #13

    hat schon wer den proxy mit azureus(bittorent) ausprobiert?

    Also besser ohne proxy und riskieren ne kündigung zu bekommen also mit?

  • nexxyz
    11
    nexxyz
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.198
    Beiträge
    219
    • 25. Oktober 2004 um 15:15
    • #14

    Ich glaub, bittorrent/azureus kann mit socks proxy gar nix anfangen...

    “It is a fool's prerogative to utter truths that no one else will speak.”
    (\)exxyz-Music-Home

  • bubum
    5
    bubum
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    • 25. Oktober 2004 um 15:35
    • #15

    doch dir neueste vesion unterstützt socks 4/5 proxys...bin ich gestern draufgekommen! Mich würd nur interessieren, ob der TU proxy geht....bzw ob sich das überhaupt auszahlt (ich selber hab noch keinen unianschluss und kanns deshalb nciht testen)...

  • blue1
    7
    blue1
    Mitglied
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 25. Oktober 2004 um 16:11
    • #16

    versuchen kannst du es, bevor sie dich für den proxy sperren beokommst du eine warnung vom zid zugeschickt.

    LINUX: for those who don't like Windows
    *BSD: for those who like UNIX

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung