1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

mp3 -> midi

  • Baby
  • 28. September 2004 um 11:30
  • Unerledigt
  • Baby
    17
    Baby
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 28. September 2004 um 11:30
    • #1

    hallo, ich hoff mal, dass das hier reingehört.

    ich will ein mp3 file in ein mid file umwandeln, und irgendwie schaff ich das nicht. könnte mir da jemand behilflich sein und mir ein programm nennen, wie das geht?
    mit samplitude hab ichs leider nicht hinbekommen :frowning_face:

    bitte

    danke!

    baby

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. -- Albert Einstein (1879 - 1955)

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 28. September 2004 um 11:50
    • #2

    hm was du da machen willst ist ja praktisch unmöglich oder nur schwer möglich wobei das eher nach nix klingen wird.

    -> mp3 = audiodatei
    -> midi = steuersignal nicht audio

    wenn du midi dateien abspielst dann interpretiert dein midi controller die noten in der datei. das kann jetz ein klavier sein, ein chello, ein xylophon etc... diese steuersignale sind nicht an instrumente gebunden, deswegen isses schwierig das umzuwandeln.

    wie wenn du aus handschuhen schuhe machen möchtest. *fg*

    -> btw: alles in MM1-VO durchgemacht. :)

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Flowyes
    9
    Flowyes
    Mitglied
    Punkte
    750
    Beiträge
    116
    • 28. September 2004 um 11:56
    • #3

    Ich frag mich sofort ob so etwas überhaupt geht. Ich hätte keine Ahnung wie's gehen könnte. Aber dann hab ich das da gefunden:

    http://www.mp3-converter.biz/mobile-music-polyphonic/

    Ist aber leider keine Freeware.

    The idea behind this technique is surprisingly simple: just go ahead and do whatever you want to without paying attention to what anybody else is doing. If there is a problem, worry about it later. (Many politicians use this algorithm, too) -- A. S. Tanenbaum, M. v. Steen, Distributed Systems

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 28. September 2004 um 12:12
    • #4

    Naja, das ganze würd schon irgendwie funktionieren, allerdings hörn sich dann die Instrumente komplett anders an, bzw. je nach Soundkarte verschieden.

    Wenns von dem Ding Noten gibt, kannst es ja selbst einhämmern, ansonsten schauts da eher schlecht aus.
    Wenn in dem MP3 noch Gesang dabei ist, kannst es eh vergessen, das hört sich dann an, wie anno dazumal, wo man den Synthi missbraucht hat, um Geräusche zu erzeugen. (Adlib);)

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Baby
    17
    Baby
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 28. September 2004 um 12:22
    • #5

    diese datei sollte ein polyphoner klingelton sein (hört sich auch scho so an), aber auf der hp wo ich das her hab, wirds aber nur als mp3 zur verfügung gestellt, und mein handy kann leider kein mp3

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. -- Albert Einstein (1879 - 1955)

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 28. September 2004 um 12:28
    • #6

    Naja, Handy-Dateiformate sucken sowieso. Manche "MP3"-Handies können eh keine MP3s sondern nur diese IMA ADPCM Dinger, mein Handy kann zwar angeblich Midis abspielen, allerdings kann es sie nicht runterladen (zumindest hab ichs nicht geschafft, über http link..)
    Ich hätt gern ein "OpenHandy", mit freiem OS, wo man sich per SSH einloggen kann, und alles so einrichten kann, wie mans braucht. Dann könnt ich auch den unnötigen Mist rausschmeissen, grml..;)

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Baby
    17
    Baby
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 28. September 2004 um 12:51
    • #7

    ja, das wär schön!

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. -- Albert Einstein (1879 - 1955)

  • wescht
    12
    wescht
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    236
    • 28. September 2004 um 13:01
    • #8

    http://www.musicrobot.com
    eine midi-suchmaschine; vielleicht findest du den klingelton dort, oder im esel deines vertrauens

    i don't like signatures

  • nexxyz
    11
    nexxyz
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.198
    Beiträge
    219
    • 28. September 2004 um 13:04
    • #9
    Zitat von Baby

    diese datei sollte ein polyphoner klingelton sein (hört sich auch scho so an), aber auf der hp wo ich das her hab, wirds aber nur als mp3 zur verfügung gestellt, und mein handy kann leider kein mp3


    Einige ältere Handys bei denen nur "polyphone Klingeltöne" als Feature gelistet sind, können mono 32Bit 8kHz Win PCM .wav Files abspielen. Mein Sagem zum Beispiel. :grinning_squinting_face:

    Kann schon was!

    “It is a fool's prerogative to utter truths that no one else will speak.”
    (\)exxyz-Music-Home

  • scheity
    4
    scheity
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    166
    Beiträge
    31
    • 28. September 2004 um 13:26
    • #10

    Celemony Melodyne kann das annähernd
    hab nur nen bericht im keys gelesen dass das hier gehen könnte, aber noch nicht ausprobiert

    demo version is aufn keys auch dabei dann könnte man das dort probiern

    scheity is a service of scheity.com
    tschechischermaerchenprinz.com

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 28. September 2004 um 16:27
    • #11

    Melodyne funktioniert in der Tat gut bei Audio-nach-MIDI-Umwandlungen, aber nur für klar erkennbare (sprich: einstimmige) Audiodaten.

    Mehrstimmige Sachen, also womöglich MP3s mit Stimme und vollständigen Arrangement (Schlagzeug, Synthies, Gitarre, Klavier, ...), sind für Programme schlicht unmöglich zum Auseinandernehmen. Alles mit unterschiedlichen Obertönen und gegenseitigen Interferenzen, das geht einfach nicht.

    Also: einstimmige Sachen können grad noch gehen, alles andere sollte man lieber von wo anders daherkriegen oder selber heraushören und einspielen.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • Baby
    17
    Baby
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 28. September 2004 um 18:24
    • #12

    ok, danke für die vielen antworten

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. -- Albert Einstein (1879 - 1955)

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung