1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Textverarbeitung: Welches Programm?

    • MacOS
  • altferdi
  • 29. September 2004 um 14:03
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • altferdi
    Punkte
    236
    Beiträge
    35
    • 29. September 2004 um 14:03
    • #1

    Hi!
    Bin auf der Suche nach einem sehr einfachen Textverarbeitungsprogramm. Unter OS 9 gab's MacWrite Pro von Claris. Das war einfach genial. Und für OS X find ich nix brauchbares (MS Word, Ragtime Privat, Nisus Writer, OpenOffice). Was verwendet ihr? Es sollte einfach zu bedienen sein, die übliche Textformatierung beherrschen und Bilder und einfache Tabellen einfügen können. Eventuell auch noch Rechtschreibüberprüfung. So wenig ist das zwar nicht, aber im Vergleich zu Word & Co. ist es wohl geradezu lächerlich wenig...

    Danke für eure Tipps, Ferdi :)

  • sentencedX
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 29. September 2004 um 14:26
    • #2

    hast schon neooffice/j probiert? - ist im wesentlichen der erste os x native port von open office
    is ein bissl zach zu laden (zumindest auf meinem pb/1ghz), aber eigentlich ganz brauchbar (und gratis)

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 30. September 2004 um 15:02
    • #3

    Ich verwend LaTeX, aber das erfüllt einige von deinen Anforderungen nicht :)

    Ansonsten hast eh schon alle aufgezählt, bis auf AppleWorks. Das ist zwar seit Jahrhunderten nimmer upgedatet worden, aber ich kenn leute die damit ganz zufrieden sind.

  • altferdi
    Punkte
    236
    Beiträge
    35
    • 1. Oktober 2004 um 19:03
    • #4

    NeoOffice scheint eine Portierung von OpenOffice in Java zu sein: "NeoOffice/J's primary goal is eliminating OpenOffice.org's dependency on X11 using Java technologies"

    Apple Works hab ich genau ein mal verwendet. Als ich ein Bild in den Text eingefügt hatte und auf speichern klickte, stürzte das Programm ab und die Datei war unwiederherstellbar zerstört! Ich kann also nur jeden davor warnen!

    Es muss doch ein EINFACHES Textverarbeitungsprogramm für Apple geben!

    vielleicht weis ja noch jemand eines...

    ferdi

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 1. Oktober 2004 um 19:12
    • #5

    Definiere einfach. Wie wär's denn mit Apple TextEdit. Ist schon bei OSX dabei ;) .

  • altferdi
    Punkte
    236
    Beiträge
    35
    • 1. Oktober 2004 um 20:17
    • #6

    TextEdit kann mir etwas zu wenig. z.B. gibt's keine Tabellen und zum Formatieren des Textes find ich das Menü ziemlich unpraktisch.
    ad "einfach": siehe mein erstes posting.

    Allerdings ist es das erste Programm, das ich kenne, das auch von rechts nach links schreiben kann :)

  • sentencedX
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 2. Oktober 2004 um 00:39
    • #7

    dann such mal auf versiontracker.com nach text, editor, notepad, wasweißich.
    es gibt sicher einige free/shareware apps - aber bis auf die hier schon aufgezählten fällt mir auch gach keins ein :)

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 2. Oktober 2004 um 04:45
    • #8
    Zitat von altferdi

    TextEdit kann mir etwas zu wenig. z.B. gibt's keine Tabellen

    via tab geht das schon (wenn auch sehr manuell)

    [quote]und zum Formatieren des Textes find ich das Menü ziemlich unpraktisch.[quote]

    gibt eine formatierungs-toolbar, die absatzformatierungen einfacher macht

    ursprünglich in Mac OS X DP1/2 hab ich das Formatierungsmenü immer detacht, aber leider geht das seit DP3 nimmer.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum