1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

SW für Linux (MP3-Player, Movie-Player, DivX, ...)

    • Linux
  • Keyser_Sozo
  • 9. Oktober 2004 um 11:51
  • Unerledigt
  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 9. Oktober 2004 um 11:51
    • #1

    griaß eich,

    wo find ich für Linux (RedHat9) Software wie zum Beispiel MP3-Player, Movie-Player, Codecs, uws.
    die SW die RedHat mitliefert gibt ja nicht grad viel her.

    was verwendets denn ihr für ein Offic: kWord oder open offic und wo bekomm ich zum beispiel kWord her?


    vielen dank,
    andi


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • xxfunkxx
    6
    xxfunkxx
    Mitglied
    Punkte
    330
    Beiträge
    55
    • 9. Oktober 2004 um 14:14
    • #2

    Als Schreibprogramm verwende ich wenn ich es brauche OpenOffice. Kword hab ich noch nie getestet. Das rpm bekommst Du hier
    Kenn mich bei RedHat nicht aus, aber es gibt bestimmt ein Softwareinstalltool in dem Du nach KWord such und dann auch installieren kannst.

    An Player hast Du eine große Auswahl. Schau Dir doch mal diesen Link an , da sollte was dabei sein.

    xxfunkxx

  • epi.um
    14
    epi.um
    Mitglied
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    378
    • 9. Oktober 2004 um 15:25
    • #3

    Ich habe gehört, dass mplayer auf: http://www.mplayerhq.hu (ich hoffe die adresse ist richtig) ziehmlich viel kann (mp3, quicktime (für die netten trailers auf apple.de), ...) , aber ich weiß net inwiefern er leicht zum installieren ist

    OpenOffice ist eine weiter gute wahl für text, ... vorallem die Formate kannst dann auch mit dem Windows OOffice gscheit lesen

    Ich will viel³ Sonne, einen wolkenlosen³ Himmel, 36° Grad und Segeln! :verycool:

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 9. Oktober 2004 um 18:47
    • #4

    Der Paketmanager kann doch sicher die Kategorien und Programme auflisten? (hab leider selbst kein RH)
    Ansonsten kann ich für Umsteiger http://linuxshop.ru/linuxbegin/win-lin-soft-german/ empfehlen. Eine große Übersicht an Software, vor allem gegenübergestellt, welche Windows Software durch welche unter Linux ersetzt werden kann.

    Für deine Fragen fällt mir nur spontan xmms (mp3, ogg), mplayer (Videos), openoffice ein... aber alles Geschmackssache...

  • JGoblin
    5
    JGoblin
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    207
    Beiträge
    38
    • 9. Oktober 2004 um 23:33
    • #5

    also was ich verwende:
    mp3player:
    xmms, beep media player, mplayer (gmplayer)

    video und dvd:
    xine, gmplayer

    Office:
    OpenOffice Suite

    Programmier Umgebungen:
    Eclipse, vim

    Ich installier das meiste per apt-get (debian)

    Für RedHat findest du die meisten sachen über http://www.rpmseek.com
    Nur muss ich zugeben, dass ich nicht allzuviel Ahnung habe und wie RedHat die Abhängigkeiten der Bibliotheken auflöst.

    mfg ich

  • buechsengustel
    8
    buechsengustel
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    626
    Beiträge
    109
    • 10. Oktober 2004 um 11:44
    • #6

    @video:
    enfalls kein redhat hier, aber ich bin auf win und linux sehr zufrieden mit dem vlc media player.
    http://www.videolan.org/vlc/

    throw away your television

  • carbon
    7
    carbon
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    100
    • 11. Oktober 2004 um 00:56
    • #7

    ist nicht so umfangreich wie linuxshop.ru, aber http://www.linuxsoftboard.de/ fand ich in den letzten Wochen auch etwas hilfreich ... verwende neben xmms auch rhythmbox, auch wenn es manchmal abstürzt

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 12. Oktober 2004 um 13:14
    • #8

    ich verwende:
    mp3: JuK, mp3blaster
    video: mplayer ohne gui
    office: LaTeX oder sonst KOffice
    editor: vim

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 13. Oktober 2004 um 17:57
    • #9

    danke für die antworten,
    da wird sicher was passendes dabei sein!


    greets,
    andi


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 14. Oktober 2004 um 14:30
    • #10

    Für KDE-Benutzer kann ich außerdem
    - amaroK (für Audio, endlich ein lässiger XMMS-Ersatz) und
    - kaffeine (für Video, ein wunderbares Xine-Frontend, gefallt mir besser als MPlayer)
    guten Gewissens empfehlen. Kaffeine ist zurzeit noch ein bisschen instabil, aber das wird durch Benutzerfreundlichkeit ausgeglichen und sicher noch verbessert (liegt auch erst fast bei v0.5)

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 14. Oktober 2004 um 16:12
    • #11

    aja, und zur frage, wo finden:
    als kde user schaust du am besten auf: http://www.kde-apps.org
    fuer gnome gibts was aehnliches, aber bin jetzt zu faul zum suchen :)

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • mindmedic
    4
    mindmedic
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    30
    • 28. Oktober 2004 um 20:18
    • #12

    für redhat solltest du dir ein tool besorgen das abhängigkeiten automatisch auflöst (apt-get, up2date, yum)... ich verwende yum unter fedora(freies redhat)... du findest repositories (softwarequellen) z.B. bei rpm.pbone.net...

    achja, solltest du mp3 support vermissen, suche nach gstreamer-mp3 oder xmms-mad rpms

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 28. Oktober 2004 um 21:00
    • #13

    Ehm - Redhat + apt-get macht Sinn?
    Ich denke mal, wenn man apt-get will, ist man mit Debian besser bedient...
    Wenn man Redhat verwenden will, sollte man wohl einen Paketmanager dafür verwenden...

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 28. Oktober 2004 um 21:02
    • #14
    Zitat von gelbasack

    Ehm - Redhat + apt-get macht Sinn?


    ja. wieso fragst du?
    apt-get gibt es auch für rpm.

    Zitat von gelbasack

    Wenn man Redhat verwenden will, sollte man wohl einen Paketmanager dafür verwenden...


    gut, aber der packetmanager von redhat löst keine abhängigkeiten auf.. na gut, schon.. aber nur beschränkt.
    apt-get löst das problem.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 28. Oktober 2004 um 21:38
    • #15

    Sorry, wusste ich nicht *schäm*

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern