1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Java Media Framework für mac?

    • MacOS
  • grassi3000
  • 11. Oktober 2004 um 07:58
  • Unerledigt
  • grassi3000
    6
    grassi3000
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    311
    Beiträge
    54
    • 11. Oktober 2004 um 07:58
    • #1

    Hallo!

    Gibt es eigentlich irgendwo ein "echtes" Java Media Framework für mac?
    Ich hab gesucht, und das höchste der Gefühle war die Cross Plattform version (für webserver, lt. mitgelieferter Readme?)

    Wie bringe ich die so zum laufen, dass damit Multimedia 1 möglich ist?

    Worshipping the mighty Kchommander and seeking the virtues of Gebauz

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 11. Oktober 2004 um 08:18
    • #2
    Zitat

    Ich hab gesucht, und das höchste der Gefühle war die Cross Plattform version (für webserver, lt. mitgelieferter Readme?)

    Eine Optimized-Version wie bei Windows gibt's halt leider nicht. Musst wohl die Cross Plattform Version verwenden.

    Zitat

    Wie bringe ich die so zum laufen, dass damit Multimedia 1 möglich ist?

    Indem du die JMF Installationsanleitung (die ja wahrscheinlich dem Package beiliegt) befolgst. :winking_face:

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • grassi3000
    6
    grassi3000
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    311
    Beiträge
    54
    • 11. Oktober 2004 um 12:12
    • #3

    bei der ist keine dezitierte Installationsanleitung für mac dabei?

    geht da einfach die Linux installation mit:
    setenv JMFHOME /home/someuser/JMF2.1.1
    setenv CLASSPATH $JMFHOME/lib/jmf.jar:.:${CLASSPATH}:
    ?

    Worshipping the mighty Kchommander and seeking the virtues of Gebauz

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 11. Oktober 2004 um 13:17
    • #4
    Zitat von grassi3000

    bei der ist keine dezitierte Installationsanleitung für mac dabei?

    geht da einfach die Linux installation mit:
    setenv JMFHOME /home/someuser/JMF2.1.1
    setenv CLASSPATH $JMFHOME/lib/jmf.jar:.:${CLASSPATH}:
    ?

    die Linux-Installation sollte man übernehmen können, nur die Pfade sind etwas anders:

    Homes sind in /Users/<username>/
    Java-Home ist in /Library/Java/Home

    ah ja, und mit der shell musst aufpassen, bei tcsh isses "setenv variable wert", bei bash isses "export variable=wert".

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • grassi3000
    6
    grassi3000
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    311
    Beiträge
    54
    • 11. Oktober 2004 um 13:49
    • #5

    d.h im bash wäre das dann:
    export JMFHOME=/Users/<username>/JMF2.1.1
    und
    export CLASSPATH=$JMFHOME/lib/jmf.jar:.:${CLASSPATH}
    ?
    was genau bewirkt denn der part nach dem .jar?

    Worshipping the mighty Kchommander and seeking the virtues of Gebauz

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 11. Oktober 2004 um 14:29
    • #6
    Zitat von grassi3000

    d.h im bash wäre das dann:
    export JMFHOME=/Users/<username>/JMF2.1.1
    und
    export CLASSPATH=$JMFHOME/lib/jmf.jar:.:${CLASSPATH}

    jo

    Zitat

    was genau bewirkt denn der part nach dem .jar?

    : ist das trennzeichen, . ist das aktuelle verzeichnis. damit wird ebendieses in den classpath aufgenommen. ${CLASSPATH} ist der alte, d.h. du fügst nur was vorne hinzu, anstatt ihn komplett zu ersetzen.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • grassi3000
    6
    grassi3000
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    311
    Beiträge
    54
    • 11. Oktober 2004 um 18:36
    • #7

    Ich hab grad mitbekommen, dass Java Sound nicht teil des Crossplattform Pakets ist.
    Kann ich die SCSL version, die man hier (http://wwws.sun.com/software/communitysource/j2se/java2/) bekommt auch für mac compilieren? Wenn ja, wie? (mit Java selbst, oder brauch ich da ne andere Programmiersprache)

    Worshipping the mighty Kchommander and seeking the virtues of Gebauz

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 11. Oktober 2004 um 21:49
    • #8
    Zitat von grassi3000

    Kann ich die SCSL version, die man hier (http://wwws.sun.com/software/communitysource/j2se/java2/) bekommt auch für mac compilieren?

    nein, die ist nur für Solaris/Linux/Windows. Apple verwendet eine eigene version, wo der sourcecode aber nicht verfügbar ist.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • creature
    6
    creature
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    371
    Beiträge
    60
    • 18. November 2004 um 13:54
    • #9

    habe bei mir das gleiche Problem. Habe die Shell-Befehle ausgeführt und kriege jetzt aber folgende Fehlermeldung:

    Code
    The input format is not compatible with the given codec plugin: flashPackage.FlashEffect@6e3e5e
    Failed to realize: com.sun.media.ProcessEngine@9da93
      Cannot build a flow graph with the customized options:
        Unable to add customed codecs: 
          flashPackage.FlashEffect@6e3e5e
    Error: Unable to realize com.sun.media.ProcessEngine@9da93

    Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich habe schon unterschiedliche Formate probert (mov, avi, mpeg) - Immer die gleiche Fehlermeldung!

    Hocus - Pocus, Stop this insanity!

  • morgan
    4
    morgan
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 22. November 2004 um 19:23
    • #10
    Zitat von MacOS X

    Eine Optimized-Version wie bei Windows gibt's halt leider nicht. Musst wohl die Cross Plattform Version verwenden.

    hmm, heißt dass das ich JMF nur im terminal verwenden kann, konkret ist es bei mir nämlich so dass zb JMStudio funktioniert wenn ich es vom terminal starte aber JMFDiagnostics (http://java.sun.com/products/java-…iagnostics.html) im safari immer noch JMF Classes...Not Found meldet. setzt export CLASSPATH=… den classpath nur "innerhalb" des Terminals?

    Edit:
    habe jetzt alle .jar in /Library/Java/Home/lib/ext hineingeleget und jetzt funktioniert JMF auch "außerhalb" des terminals (zb safari usw). ist aufjedenfall angenehmer!

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 22. November 2004 um 19:35
    • #11
    Zitat von morgan

    hmm, heißt dass das ich JMF nur im terminal verwenden kann, konkret ist es bei mir nämlich so dass zb JMStudio funktioniert wenn ich es vom terminal starte aber JMFDiagnostics (http://java.sun.com/products/java-…iagnostics.html) im safari immer noch JMF Classes...Not Found meldet. setzt export CLASSPATH=… den classpath nur "innerhalb" des Terminals?

    export CLASSPATH gilt nur fuer das eine terminal, wo der befehl eingegeben wird, ja. wenn du danach das applet mit appletviewer <url> startest, sollte es aber gehen.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • grassi3000
    6
    grassi3000
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    311
    Beiträge
    54
    • 28. November 2004 um 12:44
    • #12

    achja, die von mit oben genannte variante funktioniert nur innerhalb des gestarteten terminals. wenn man den rechner neu startet, oder das terminal neu startet sind diese wieder weg.

    am besten das ganze in die .profile im home verzeichnis reinschreiben ... dann wird es bei jedem start des terminals gesetzt

    Worshipping the mighty Kchommander and seeking the virtues of Gebauz

  • creature
    6
    creature
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    371
    Beiträge
    60
    • 28. November 2004 um 12:44
    • #13
    Zitat von morgan


    habe jetzt alle .jar in /Library/Java/Home/lib/ext hineingeleget und jetzt funktioniert JMF auch "außerhalb" des terminals (zb safari usw). ist aufjedenfall angenehmer!

    Also ich glaube mal, damit funktionierts jetzt endlich. Zumindest spielt er im jmstudio quicktime-filme ab.

    Hast du trotzdem den Pfad zur jmf.jar zum CLASSPATH hinzugefügt, oder weglassen?

    Hocus - Pocus, Stop this insanity!

  • morgan
    4
    morgan
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 30. November 2004 um 22:20
    • #14
    Zitat von creature

    Also ich glaube mal, damit funktionierts jetzt endlich. Zumindest spielt er im jmstudio quicktime-filme ab.

    Hast du trotzdem den Pfad zur jmf.jar zum CLASSPATH hinzugefügt, oder weglassen?

    hab ich schon hinzugefügt (also besser gesagt war von vorher noch hinzugefügt), ist aber wahrscheinlihc nicht notwendig. habs nicht ausprobiert…

  • creature
    6
    creature
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    371
    Beiträge
    60
    • 9. Dezember 2004 um 00:49
    • #15

    Hmm, Videos spielt er mir zwar generell ab, aber sobald ich einen Prozessor für Videoeffekte einbinde funktioniert es einfach nicht. Jemand eine Idee?

    Hocus - Pocus, Stop this insanity!

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 9. Dezember 2004 um 00:55
    • #16

    könnte evtl an mangelnder hardwareunterstützung scheitern...

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • creature
    6
    creature
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    371
    Beiträge
    60
    • 9. Dezember 2004 um 01:31
    • #17

    Wie meinst du das? Ich verwende das JMF auf einem Ibook G4 mit 512 MB Ram

    Hocus - Pocus, Stop this insanity!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung