1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

wlan-zugang funktioniert nicht (xp prof)

  • michi204
  • 12. Oktober 2004 um 20:00
  • Unerledigt
  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 12. Oktober 2004 um 20:00
    • #1

    hallo!

    bis gestern hat mein w-lan-zugang an der TU noch funktioniert, seit heute habe ich zwar eine verbindung auf unterster ebene (signalqualität sehr gut), DHCP und DNS funktioniert, die startseite vom ZID erscheint noch, ich kann mich anmelden und bekomme "request was successful", das war es dann aber auch schon. ich kann zu keinem rechner eine verbindung herstellen (mit ping probiert) folglich funktioniert weder www noch e-mail. das interessante ist aber, dass bestimmte rechner (nameserver, universal subscriber gateway) schon erreichbar sind, sonst würde wohl namensauflösung und anmelden nicht gehen. wenn ich zb ping http://www.wien.at eingebe, löst er die adresse richtig auf, erreicht den rechner aber nicht.

    proxy oder so gehört keiner eingestellt, oder? habe schon proxy mit autoconfig probiert. vor allem: warum hätte es dann bisher klaglos funktioniert?

    lg michi

  • Chris
    5
    Chris
    Mitglied
    Punkte
    225
    Beiträge
    45
    • 12. Oktober 2004 um 20:33
    • #2

    kanns sein, dass deine netzwerkkarte in den adhoc mode geschaltet ist (aka Computer zu Computernetzwerk oder ähnlich unter Windows)? ist irgendeine kleine unscheinbare checkbox bei den netzwerkeinstellungen, war bei mir aber der grund, warum anfangs nix gegangen ist

    lg, chris

    hi, i'm a signature virus. copy me into your signature to help me spread.

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 12. Oktober 2004 um 20:35
    • #3
    Zitat von Chris

    kanns sein, dass deine netzwerkkarte in den adhoc mode geschaltet ist (aka Computer zu Computernetzwerk oder ähnlich unter Windows)? ist irgendeine kleine unscheinbare checkbox bei den netzwerkeinstellungen, war bei mir aber der grund, warum anfangs nix gegangen ist

    lg, chris


    nein, habe ich schon kontrolliert :) ist auf access point gestellt. außerdem: w-lan-verbindung ist da.

    lg michi

  • woddy
    3
    woddy
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 13. Oktober 2004 um 17:13
    • #4

    hm, bei mir ist seit gestern sowas ähnliches.

    ich kann mich zum wlan verbinden, jedoch bekomme ich vom dhcp keine ip...
    gestetet unter linux (debian sid) & winxp. Bei beiden OS das gleiche Problem. Selber eine IP vergeben geht, somit "sehe" ich zumindest die anderen Schleppis. v.a im audimax :)
    Könnte jmd, die Routeneinstellung und DNS server einstellungen und den IP bereich fürs wlan posten? Dann klappts vielleicht auch ohne den DHCP..

    mfg woddy

    ps: die wlan karte ist eine alt ma401
    pps: davor hat die karte problemlos funktioniert....
    ppps: haben die tunet leute etwas umgestellt? neue routersoftware?
    pppps: danke :)

    Yoda: Duuuunkel die andere Seite ist!
    ....
    Halts Maul und iss deinen Toast, wie alle andan a!
    App Store - Multitouch Full Screen Web Browser - fgBrowser

  • arved
    7
    arved
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    466
    Beiträge
    90
    • 18. Oktober 2004 um 13:29
    • #5
    Zitat von michi204


    bis gestern hat mein w-lan-zugang an der TU noch funktioniert, seit heute habe ich zwar eine verbindung auf unterster ebene (signalqualität sehr gut), DHCP und DNS funktioniert, die startseite vom ZID erscheint noch, ich kann mich anmelden und bekomme "request was successful", das war es dann aber auch schon. ich kann zu keinem rechner eine verbindung herstellen (mit ping probiert) folglich funktioniert weder www noch e-mail. das interessante ist aber, dass bestimmte rechner (nameserver, universal subscriber gateway) schon erreichbar sind, sonst würde wohl namensauflösung und anmelden nicht gehen. wenn ich zb ping http://www.wien.at eingebe, löst er die adresse richtig auf, erreicht den rechner aber nicht.

    proxy oder so gehört keiner eingestellt, oder? habe schon proxy mit autoconfig probiert. vor allem: warum hätte es dann bisher klaglos funktioniert?

    Manchmal dauert es dann ein paar minuten (sigh) bis man nach "Your request was successfull" freigeschaltet wird.
    Dann ist das Gateway höchstwahrscheinlich mal wieder überlastet, weil wieder irgendjemand ein paar 4en losgelassen hat.

  • arved
    7
    arved
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    466
    Beiträge
    90
    • 18. Oktober 2004 um 13:33
    • #6
    Zitat von woddy

    hm, bei mir ist seit gestern sowas ähnliches.

    ich kann mich zum wlan verbinden, jedoch bekomme ich vom dhcp keine ip...
    gestetet unter linux (debian sid) & winxp. Bei beiden OS das gleiche Problem. Selber eine IP vergeben geht, somit "sehe" ich zumindest die anderen Schleppis. v.a im audimax :)
    Könnte jmd, die Routeneinstellung und DNS server einstellungen und den IP bereich fürs wlan posten? Dann klappts vielleicht auch ohne den DHCP..

    mfg woddy

    ps: die wlan karte ist eine alt ma401
    pps: davor hat die karte problemlos funktioniert....
    ppps: haben die tunet leute etwas umgestellt? neue routersoftware?
    pppps: danke :)

    Alles anzeigen

    DNS: 128.130.2.3, 128.130.3.131
    IP Adressen sind egal, man sollte nur irgendein Default gateway eintragen.

    Nein umgestellt wurde eigentlich nichts. Das Gateway kommt bloss mit dem derzeit erhöhten ARP traffic (verursacht durch 4en, Trojaner oder ähnliches) nicht so gut zurecht.

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 18. Oktober 2004 um 14:24
    • #7

    Was sind denn bitte 4en?

  • arved
    7
    arved
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    466
    Beiträge
    90
    • 18. Oktober 2004 um 15:00
    • #8
    Zitat von gelbasack

    Was sind denn bitte 4en?

    Eine unter Windows Computern verbreitete Krankheit.
    Dagegen hilft ein 4enscanner :)

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 18. Oktober 2004 um 16:42
    • #9
    Zitat von arved

    Manchmal dauert es dann ein paar minuten (sigh) bis man nach "Your request was successfull" freigeschaltet wird.
    Dann ist das Gateway höchstwahrscheinlich mal wieder überlastet, weil wieder irgendjemand ein paar 4en losgelassen hat.


    es hat damals den ganzen nachmittag nicht funktioniert.. aber mittlerweile geht es wieder.. bin froh dass es nicht an mir lag :grinning_squinting_face:

    lg michi

  • arved
    7
    arved
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    466
    Beiträge
    90
    • 18. Oktober 2004 um 18:09
    • #10
    Zitat von michi204

    es hat damals den ganzen nachmittag nicht funktioniert.. aber mittlerweile geht es wieder.. bin froh dass es nicht an mir lag :grinning_squinting_face:

    Naja das ist schon arg.
    Ein Würg-around für Informatikstudenten wäre noch die MAC Adresse ändern.
    Dann sollte man nochmal zur Login Maske zurückkommen.

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern