1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Zugriff auf entfernten Linux Rechner

    • Linux
  • zungerl
  • 14. Oktober 2004 um 22:40
  • Unerledigt
  • zungerl
    4
    zungerl
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    • 14. Oktober 2004 um 22:40
    • #1

    Hy,

    ich möchte gerne von zu Hause aus auf einen Linux Rechner auf der Uni
    zugreifen, und dabei auch die grafischen Komponenten des Linux´ verwenden,
    also Explorer, Mozilla und andere Programme.

    Ich hab mal auf meinem Windows das XWindow probiert, hat aber letztendlich
    nach etlichen Installations- und Konfigurationsversuchen nicht geklappt.
    Nun versuche ich selbiges auf einem Linux-Rechner (wobei ich gleich dazusagen
    muß, daß ich noch nicht damit begonne habe, dies auch in die Tat umzusetzen),
    womit ich auch gleich zu meiner Frage komme:

    Wie kann ich dies auf einem Linux am besten bewerkstelligen, daß ich von meinem Linuxrechner zu Hause auf einen Uni-Rechner zugreifen kann, und dort
    mit grafischer Oberfläche arbeiten kann?

    Ich bitte um eure Hilfe

    lg, Z

    :ausheck: :lol: :ausheck:

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 15. Oktober 2004 um 10:05
    • #2

    ssh e0000000@irgend.ein.uni.rechner
    deinpasswort
    mozilla &

    -> Du siehst nach einigen Minuten warten langsam den Aufbau eines Mozillas...

    Siehst du nicht? Dann spiel' dich mal mit deinem X-Server und SSH Konfiguration - manchmal ist das abgestellt (X11 Forwarding oder so heißt das)

    Ich frage mich nur: Wozu?
    Wenn du selbst einen Linuxrechner hast, dann mach' dort deinen Mozilla auf? Du spart 780% Zeit!

    Aber was willst du eigentlich damit machen? Mir scheint das ganze ja äußerst sinnfrei zu sein... Unter Umständen gibt es eine einfachere Lösung für dein Problem?

  • zungerl
    4
    zungerl
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    • 15. Oktober 2004 um 10:47
    • #3
    Zitat von gelbasack

    ssh e0000000@irgend.ein.uni.rechner
    deinpasswort
    mozilla &

    -> Du siehst nach einigen Minuten warten langsam den Aufbau eines Mozillas...

    Siehst du nicht? Dann spiel' dich mal mit deinem X-Server und SSH Konfiguration - manchmal ist das abgestellt (X11 Forwarding oder so heißt das)

    Ich frage mich nur: Wozu?
    Wenn du selbst einen Linuxrechner hast, dann mach' dort deinen Mozilla auf? Du spart 780% Zeit!

    Aber was willst du eigentlich damit machen? Mir scheint das ganze ja äußerst sinnfrei zu sein... Unter Umständen gibt es eine einfachere Lösung für dein Problem?

    Alles anzeigen


    Hy,

    danke erstmal für deine Antwort.
    Hab ich dich nicht gestern Abend rausgehängt zum Abholen??? :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    Also folgendes: Die Sinnhaftigkeit des Ganzen sei natürlich in Frage gestellt,
    aber ich möchte folgendes machen. Ich muß eine Internetseite betreuen, die
    leider auf die IPs guckt (und ich aber für 2 verschiedene Accounts 2 verschie-
    dene IPs brauche), und da ich im Netzwerk an einem Router hänge, habe ich
    immer die IP des Modems, und kann das nicht ändern, zumindest weiß ich
    keine wirklich brauchbare Lösung, um meinem ADSL-Modem beizubringen, daß
    ich gerne 2 verschiedene IPs hätte (und eine Proxylösung funktioniert ja
    auch nicht wirklich).
    Klingt jetzt komisch, ist es auch :grinning_squinting_face:

    lg, Z

    :ausheck: :lol: :ausheck:

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 15. Oktober 2004 um 10:52
    • #4

    wäre es da nicht einfacher wenn du dich über VPN mit dem tu-netzwerk verbindest?

    Total world domination is proceeding as planned.

  • zungerl
    4
    zungerl
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    • 15. Oktober 2004 um 11:35
    • #5
    Zitat von Alex_K

    wäre es da nicht einfacher wenn du dich über VPN mit dem tu-netzwerk verbindest?

    Das sollte dann ja auch von meinem Windows-Rechner aus gehen, nicht?
    Da ich aber im Netzwerk hänge, ist mir die technische Umsetzung dessen
    momentan nicht ganz geläufig.
    Gibts beim ZID eine Anleitung?
    (edit)Habe soeben mal auf der ZID-Seite nachgesehen, und hab da auch
    was gefunden, was passen würde. Jetzt aber zu meiner zusätzlichen
    Frage:
    Ich gehe über den Router auf mein Modem, und mit dem dann ins Internet.
    Benutzt VPN dann meine bestehende Internetverbindung, um sich an der
    TU anzumelden, oder wie ist das technisch realisierbar?(/edit)

    Z

    :ausheck: :lol: :ausheck:

  • arved
    7
    arved
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    466
    Beiträge
    90
    • 15. Oktober 2004 um 13:48
    • #6
    Zitat von zungerl


    (edit)Habe soeben mal auf der ZID-Seite nachgesehen, und hab da auch
    was gefunden, was passen würde. Jetzt aber zu meiner zusätzlichen
    Frage:
    Ich gehe über den Router auf mein Modem, und mit dem dann ins Internet.
    Benutzt VPN dann meine bestehende Internetverbindung, um sich an der
    TU anzumelden, oder wie ist das technisch realisierbar?(/edit)

    Alles anzeigen

    Ja.

    lg
    arved

  • zungerl
    4
    zungerl
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    • 15. Oktober 2004 um 14:04
    • #7
    Zitat von arved

    Ja.

    lg
    arved


    Ok, ich werd das mal probieren.
    Danke schon mal für eure Hilfe

    lg, Z

    :ausheck: :lol: :ausheck:

  • zungerl
    4
    zungerl
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    • 15. Oktober 2004 um 14:50
    • #8

    (edit)
    So, ich habs jetzt auf der Uni Wien probiert, und da funktionierte es
    auf Anhieb.
    (/edit)

    Danke nochmals

    lg, Z

    :ausheck: :lol: :ausheck:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung