1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Kanonische Überdeckung

  • Seraph
  • 16. Oktober 2004 um 22:22
  • Unerledigt
  • Seraph
    2
    Seraph
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 16. Oktober 2004 um 22:22
    • #1

    Servus leute...

    Hänge leicht beim zweiten aufgaben blatt zu MTM! Ich muss and dieser Stelle Hüllen bilden aus folgenden FD's:

    {XL -> S , XL -> K , Z -> X, Z -> L , Z -> S , SK -> Z , LK -> Y , XZ -> B}

    Ich glaube ich sollte folgende Hüllen haben:

    X+ = (X)
    L+ = (L)
    Z+ = (Z)
    K+ = (K)
    S+ = (S)

    Weiss nur nicht genau welche Attribute in den Hüllen enthalten sind. Bin mir da ziemlich unsicher ! Ich wäre sehr Dankbar wenn mir irgendwer diesen Vorgang erklären könnte!

    Im vorhinaus....vielen dank!!!

    Toll...bin gerade drauf gekommen das ich im falschen Bereich gepostet hab. Hoffentlich kann das ein Moderator ändern!

  • Stoefln
    3
    Stoefln
    Mitglied
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    • 10. November 2004 um 12:58
    • #2

    Hat mir geholfen:
    http://www.informatik-forum.at/showthread.php…e+%FCberdeckung

    http://www.synapsick.net

  • Seraph
    2
    Seraph
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 10. November 2004 um 13:44
    • #3

    Danke!!!


    Hab's mir schon zu den "favoriten" dazu gegeben!

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung