1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

java: "cannot find symbol" problem

    • Frage
  • Sam
  • 18. Oktober 2004 um 19:05
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Sam
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 18. Oktober 2004 um 19:05
    • #1

    hi,

    bekomme bei meinem "test" programm ständig die Fehlermeldung:

    H:\Dokumente>javac test.java
    test.java:13: cannot find symbol
    symbol : method isDigit(char)
    location: class test
    if (!(isDigit(ar[i])))
    ^
    1 error

    woran liegt das? kann er isDigit nicht finden oder was soll dieses cannot find symbol bedeuten?

    hier der code:

    import java.io.*;

    public class test
    {
    public static void main(String[] args)
    {
    String str = "0123459";
    char ar[] = new char[7];
    str.getChars(0,7,ar, 0);

    for (int i=0; i<=6; i++)
    {
    if (!(isDigit(ar[i])))
    System.out.print("scheisse");
    }
    }
    }

  • Sam
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 18. Oktober 2004 um 19:33
    • #2

    problem gelöst:

    vor isDigit muss Character stehen, also Character.isDigit(char a)

    aber warum versteh ich nicht ganz :(

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 18. Oktober 2004 um 19:43
    • #3

    isDigit gehört zur Klasse Character.
    Deswegen nur so aufrufbar.

  • Sam
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 18. Oktober 2004 um 20:29
    • #4

    hmm, ok, danke

  • marX
    Punkte
    460
    Beiträge
    88
    • 18. Oktober 2004 um 23:18
    • #5

    hm warum?!!:

    also es gibt 2 typen von ftk. in klassen
    1: die anzusprechenden daten (variablen sind teil der jeweiligen klasse
    zb. klasse datum1 u. datum2 enthalten unterschiedliche daten,
    datum1.print(); und datum2.print(); gibt unterschiedliche werte aus!
    2: die klasse beinhaltet (nur) fkt. aber keine daten!
    zb. HelpClass.FuncXYZ(x) -> x ist eine von der Klasse HelpClass unabhängige variable, dh. nicht teil der klasse

    ..ich weiß nur nicht mehr wie man den fall2 nennt! ;)

    mfg marX

  • Sam
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 18. Oktober 2004 um 23:56
    • #6

    passt schon, hatte nur einen Gedankenfehler :), aber trotzdem danke

    lg
    sam

  • dose
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 19. Oktober 2004 um 00:11
    • #7
    Zitat von marX

    hm warum?!!:

    also es gibt 2 typen von ftk. in klassen
    1: die anzusprechenden daten (variablen sind teil der jeweiligen klasse
    zb. klasse datum1 u. datum2 enthalten unterschiedliche daten,
    datum1.print(); und datum2.print(); gibt unterschiedliche werte aus!
    2: die klasse beinhaltet (nur) fkt. aber keine daten!
    zb. HelpClass.FuncXYZ(x) -> x ist eine von der Klasse HelpClass unabhängige variable, dh. nicht teil der klasse

    ..ich weiß nur nicht mehr wie man den fall2 nennt! ;)

    mfg marX

    Alles anzeigen


    1. Du wendest Methoden auf konkrete Objekte (Instanzen der Klassen) an
    2. Du wendest Methoden der Klassen selbst an (static in Java)

  • JohnFoo
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 19. Oktober 2004 um 01:07
    • #8
    Zitat von marX

    ..ich weiß nur nicht mehr wie man den fall2 nennt! ;)


    Objektmethoden arbeiten mit den Daten des Objekts und erfordern daher (na no na ned) ein erstelltes Objekt (non-static). Klassenmethoden führen allgemein Operationen aus, die Sinn machen im Kontext dieser Klasse angeboten zu werden, jedoch nicht auf Objekt-spezifische Variablen zugreifen müssen (static).

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum