1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Fedora2 und TU-ADSl

    • Linux
  • marek
  • 20. Oktober 2004 um 20:01
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • marek
    Punkte
    16
    Beiträge
    2
    • 20. Oktober 2004 um 20:01
    • #1

    Hat vielleicht jemand von euch TU-ADSL auf Fedora2? Könnt ihr mir bitte sagen wie ich das machen soll?

    Netzwerkinstallationsassistent ist zwar sehr schön hilft mir aber nicht wirklich weiter...


    Danke schön.

  • Freeek
    Punkte
    1.113
    Beiträge
    186
    • 22. Oktober 2004 um 13:46
    • #2

    http://nic.tuwien.ac.at/tunet/adsl/installation.html

  • marek
    Punkte
    16
    Beiträge
    2
    • 22. Oktober 2004 um 14:47
    • #3

    Aber aber ich hab das alles schon gelesen und im Forum durchgeblättert, das hilft mir aber auch nicht wirklich weiter :|

    Kann mir wirklich keiner helfen? Muß ich um einfaches ADSL unter Linux zu installieren 10 Jahre Informatik studieren? Und da will man freiwillig auf Linux umsteigen...

    Heiße Grüße,

    Marek

  • Dexter
    Punkte
    100
    Beiträge
    14
    • 23. Oktober 2004 um 18:09
    • #4

    Also besser als unter der angegebenen Anleitung wirds dir wohl niemand erklären können, dort ist doch eh jeder einzelne Schritt genau beschrieben.
    Einen Unterschied zur Anleitung hast du nur beim Treiber: Mit dem .deb Paket kannst du unter Fedora nix anfangen, aber auf der Speedtouch USB driver Homepage findest eh auch rpms für Fedora 2.

  • swordfish
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    • 27. Oktober 2004 um 11:10
    • #5

    hast du überhaupt ein usb modem? wenn net, dann mach einfach folgendes:

    ip adresse = 10.0.0.140
    mask = 255.0.0.0
    broadcast = 10.0.0.255

    wenn du jetzt 10.0.0.138 pingst und a antwort bekommst, dann kannst mal mit dem modem kommunizieren

    jetzt brauchst du noch die ppp unterstützung, installier die pakete und mach folgendermaßen weiter:

    in /etc/ppp
    musst du in das options file folgendes eintragen:
    lock
    defaultroute
    noipdefault
    noauth
    passive
    asyncmap 0
    lcp-echo-interval 2
    lcp-echo-failure 7
    name benutzername
    user benutzername

    und in pap-secrets und chap-secrets:
    benutzername * passwort

    und nun das wichtigste - nameserver:
    die nameserver, die in der installationsanleitung aufgeführt werden, funktionieren nicht - hab gesucht und gefunden:

    http://nic.tuwien.ac.at/services/name/

    einfach in /etc resolv.conf

    nameserver 128.130.2.3
    nameserver 128.130.3.131

    eintragen.

    jetzt brauchst nur mehr "pptp 10.0.0.138" aufrufen und die verbindung sollte stehen.

    mfg
    mac

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum