1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Präsentation mit Prosper

  • Seppi
  • 28. Oktober 2004 um 21:57
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Seppi
    Punkte
    1.216
    Beiträge
    204
    • 28. Oktober 2004 um 21:57
    • #1

    Kennt sich jemand mit dem Prosper Package zum Erstellen von Präsentationen aus?

    Ich will das nachfolgende Beispiel in ein PDF File konvertieren jedoch kommt das Ergebnis im Hochformat und falsch positioniert raus und daher ist es völlig unbrauchbar für eine Bildschirmpräsentation.

    Hat wer eine Idee warum er es falsch erstellt?

    LaTeX
    \documentclass[pdf,final,colorBG,slideColor,nototal,blends]{prosper}
    
      \usepackage{color}
      \usepackage{graphicx}
      \usepackage{lscape}
    
      \title{LinuxUser Test-Slide}
    
      \begin{document}
      \begin{slide}[Glitter]{Creating a dummy slide using \LaTeX}
      Hello...
      \end{slide}
      \end{document}
    Alles anzeigen
  • Ekimus
    Punkte
    1.090
    Beiträge
    174
    • 29. Oktober 2004 um 15:39
    • #2

    nimm foiltex wenn du nicht unbedingt was aus prosper brauchst, mehr how to's im netz und afaik weiter verbreitet

  • Seppi
    Punkte
    1.216
    Beiträge
    204
    • 30. Oktober 2004 um 15:06
    • #3

    gibts bei Foiltex auch solche feschen Vorlagen wie beim Prosper?

  • Murmel
    Punkte
    541
    Beiträge
    102
    • 30. Oktober 2004 um 15:55
    • #4

    Ich kann das Beamer-package weiterempfehlen, für Beispiele siehe http://latex-beamer.sourceforge.net/.

    Es hat wenn mans das erste Mal sieht echt einen "Wow"-Effekt :D. Und besonders kompliziert isses auch nicht bzw. braucht man eigentlich eh nur die beigelegten Beispiele verändern, umfangreiche Dokumentation ist notfalls auch dabei.

    lG,
    Murmel

  • Ekimus
    Punkte
    1.090
    Beiträge
    174
    • 30. Oktober 2004 um 16:18
    • #5

    kA wegen der vorlage, ich hab nur nach floiltex howot gegoogelt und dann einen der links genommen, das wars schon war nicht besonders schwierig. latex macht ja sowieso fast alles fuer einen :)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum