1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Playliste für Windows und Linux

    • Suche
  • xxfunkxx
  • 6. November 2004 um 08:10
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • xxfunkxx
    Punkte
    330
    Beiträge
    55
    • 6. November 2004 um 08:10
    • #1

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach mp3-Playern für Linux die
    Winamp oder iTunes Playlisten die auf Windowsrechnern erstellt wurden lesen können.

    Bisher habe ich die Playlisten aus iTunes mit einem Bashskript so umgeschrieben das ich sie dann unter Linux lesen kann.

    Kann mir jemand weiterhelfen?
    xxfunkxx

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 7. November 2004 um 13:13
    • #2

    also wenn du mit winamp *.m3u playlists erstellst, sollten die eigentlich unter linux mit ziemlich jeden player auch ohne probleme gelesen werden koennen.
    zur not musst du halt noch das '\' im dateinamen mit sed in ein '/' verwandeln.

  • xxfunkxx
    Punkte
    330
    Beiträge
    55
    • 7. November 2004 um 17:19
    • #3

    Also das heißt aus C:\music\list.m3u mach ich z.B.:
    /mnt/audio_server/list.m3u und dann sollte es gehen.

    Gut probier ich mal.

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 7. November 2004 um 17:27
    • #4

    nein, du musst den inhalt der .m3u datei aendern, wenn dort absolute pfade oder backslashes drinnen sind.

    mit:
    sed -i 's/\\/\//g' playlist.m3u
    (oder aehnlich) kannst in playlist.m3u alle \ durch / z.b. ersetzen. aehnlich machst das einfach wenn dort z.b. C:\temp\bla.mp3 drinnen steht, damit du /mnt/temp/bla.mp3 erhaeltst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum