1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

MacOSX quickguide

    • MacOS
  • rck
  • 9. November 2004 um 00:33
  • Unerledigt
  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 9. November 2004 um 00:33
    • #1

    Also, mein iMac ist schon seit ein paar Wochen in Reparatur. Heute die Mail: Der Prozessor ist hin. Beim Kostenvoranschlag auch gleich die Option, gleich was schnelleres einzubauen. 600 MHz G3 statt 233 MHz G3. Weil ich keine halben Dinge mache, auch gleich Erweiterung von 160 MB auf den Maximalausbau von 768 MB.

    So weit so gut. Meine Frage: Was mach ich dann mit dem MacOSX? Gibt's Erfahrungswerte mit diesen Eckdaten, sprich: Was kann ich dann mit dem iMac unter MacOSX machen, wofür wird er zu langsam sein? Oder kann ich die Sache generell vergessen und mir gleich die Kugel geben?

    Und: Welches Betriebssystem? 10.0, 10.1, 10.2? Welches ist am performantesten?

    Danke // René!

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 9. November 2004 um 05:00
    • #2
    Zitat von rck

    Was mach ich dann mit dem MacOSX? Gibt's Erfahrungswerte mit diesen Eckdaten, sprich: Was kann ich dann mit dem iMac unter MacOSX machen, wofür wird er zu langsam sein? Oder kann ich die Sache generell vergessen und mir gleich die Kugel geben?

    Und: Welches Betriebssystem? 10.0, 10.1, 10.2? Welches ist am performantesten?

    10.2 ist das einzige, das wirklich in frage kommt. Vom speed her sollte es fuer alles ausser spiele & professioneller software (videoschnitt, audio, 3d-modelling...) schon reichen.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • aldous
    5
    aldous
    Mitglied
    Punkte
    225
    Beiträge
    43
    • 9. November 2004 um 08:22
    • #3
    Zitat von hal

    10.2 ist das einzige, das wirklich in frage kommt.


    Wieso?

    Zwischen 10.2 und 10.3 sind beachtliche Optimierungen eingeflossen - ich habe sogar auf einem alten orangenem 300 Mhz iBook 10.3 laufen, und es läuft damit wesentlich schneller als noch mit 10.2.
    (sogar verwendbar - ist als Jukebox im Einsatz)


    aldous

    blah

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 9. November 2004 um 09:35
    • #4
    Zitat von aldous

    Wieso?

    Dem kann ich mich eigentlich auch nur anschließen. Laut Apples Webseite sollte 10.3 ja eigentlich auch noch mit dem alten iMac kompatibel sein.

    siehe: http://www.apple.com/de/macosx/upgrade/requirements.html

    Vor der Installation von OS X muss aber denke ich auf jeden Fall noch ein Firmwareupdate durchgeführt werden (falls es nicht schon Apple gleich bei der Reperatur für dich erledigt hat - was ich eher nicht glaube).

    Ich zitiere: The first thing you need to do before installing Panther on ANY iMac is to upgrade the firmware. This is very important: on some iMacs, if you don't upgrade the firmware before initiating the Mac OS X installation, you can literally fry your iMac's logic board. Talking at MWSF this past week with another reporter, he warned me about this issue, seeing as he managed to set back his grandparents a few hundred bucks because of this problem. It seems that even simply starting up from the Mac OS X install CD, including the Panther install discs, triggers this problem: the CDs check the firmware version of the iMac, and in doing so, kills computers that don't have the latest firmware version installed. The lesson? Upgrade your firmware on any Mac before installing Mac OS X.
    Luckily, I was warned about this issue beforehand, and Apple provides this handy table of the latest, required firmware updates for any Mac on which you are going to install Jaguar or Panther. And being the update-freak I am, I had already installed all the firmware updates. Firmware updated? Check.

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 26. November 2004 um 22:26
    • #5
    Zitat von MacOS X

    Dem kann ich mich eigentlich auch nur anschließen. Laut Apples Webseite sollte 10.3 ja eigentlich auch noch mit dem alten iMac kompatibel sein.

    siehe: http://www.apple.com/de/macosx/upgrade/requirements.html

    Vor der Installation von OS X muss aber denke ich auf jeden Fall noch ein Firmwareupdate durchgeführt werden (falls es nicht schon Apple gleich bei der Reperatur für dich erledigt hat - was ich eher nicht glaube).


    Also genug gezahlt hab ich jedenfalls :face_with_rolling_eyes:


    Sitze gerade vor meinem iMac und bin ziemlich begeistert. Es wurde MacOSX 10.3.6, funktioniert anstandslos. Ist sogar ziemlich performant.

    Beschreiben würde ich das ganze als eine Mischung aus "Unix Stabilität" und "schickem Interface" mit durchdachten Anwendungen. Sogar kill -9 funktioniert, hab's beim Firefox schon zweimal bei einem rechenintensiven Flash-Movie gebraucht...

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 27. November 2004 um 02:47
    • #6
    Zitat von rck

    Sogar kill -9 funktioniert, hab's beim Firefox schon zweimal bei einem rechenintensiven Flash-Movie gebraucht...

    oder einfach ctrl-click aufs dock-menü und dort dann "force quit" (falls dort nur "quit" steht, opt halten)

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • rck
    15
    rck
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 27. November 2004 um 14:42
    • #7
    Zitat von hal

    oder einfach ctrl-click aufs dock-menü und dort dann "force quit" (falls dort nur "quit" steht, opt halten)

    Aaah, da kann man auch draufdrücken! :) Witzig.

    Gibt's da irgendwo einen "Was ist bei MacOSX anders als bei Windows / Unix" guide?

    [ egapemoh eniem ] [ Korneuburg Community ] [ FB ] [ Xng ]

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 27. November 2004 um 18:52
    • #8
    Zitat von rck

    Aaah, da kann man auch draufdrücken! :) Witzig.

    Gibt's da irgendwo einen "Was ist bei MacOSX anders als bei Windows / Unix" guide?

    Bei Windows kannst doch auch rechtsklick auf die taskbar -> schließen machen. Force quit gibts halt nicht.

    Was äquivalentes zum task manager ist der activity monitor aus den utilities.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 27. November 2004 um 19:04
    • #9

    Btw gibts auch noch die Tastenkombination "Apfel-Alt-esc", die quasi äquivalent zum "Strg-Alt-entf" in der Win-Welt ist.
    Zum Glück brauch' ich aber diese Tastenkombination am Mac nicht so oft wie am PC. :)

    @OSX Literatur: Da gibt's ein Buch mit dem Namen "Mac OS X - The missing manual". Das Ding ist auch mal als eBook der Macwelt oder Macup beigelegen (jedoch noch für 10.2). Ich denke das sollte sich irgendwo im Internet schon noch finden lassen. :winking_face:

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 27. November 2004 um 19:24
    • #10
    Zitat von MacOS X

    Btw gibts auch noch die Tastenkombination "Apfel-Alt-esc", die quasi äquivalent zum "Strg-Alt-entf" in der Win-Welt ist.
    Zum Glück brauch' ich aber diese Tastenkombination am Mac nicht so oft wie am PC. :)

    Es gibt nur 2 situationen, wo du die wirklich brauchst:

    • Ein fullscreen-programm (spiel) reagiert nimmer -- sehr praktisch
    • Finder und dock reagieren gleichzeitig nimmer, aber das system ist nicht so beeinträchtigt, dass man ihn nur mehr abwürgen kann

    Zweiteren fall hatte ich noch nie (wenn allerdings ein SMB-share plötzlich entfernt wird, ohne dass man diesen timeout-hack eingefügt hat, kann das inverse davon schon auftreten, also dass man ihn nur mehr abschießen kann, weil alles geblockt wird vom kernel).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • morgan
    4
    morgan
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 30. November 2004 um 22:26
    • #11
    Zitat von hal

    Es gibt nur 2 situationen, wo du die wirklich brauchst:


    apfel-alt-escape macht doch genau dasselbe wie force quit übers dock, oder? dacht ich zumindest immer…

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 1. Dezember 2004 um 00:16
    • #12
    Zitat von morgan

    apfel-alt-escape macht doch genau dasselbe wie force quit übers dock, oder? dacht ich zumindest immer…


    Nun ja, wähl mal force quit im dock aus, wenn das Spiel auf fullscreen geschalten ist...

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung