1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Proxy und Studentconnect

  • bubum
  • 9. November 2004 um 08:36
  • Unerledigt
  • bubum
    5
    bubum
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    • 9. November 2004 um 08:36
    • #1

    Hallo zusammen

    hab ein kleines probelm. Hab student connect und verwende immer den proxy...jetzt hab ich festgestellt, daß ich 1) eine tolle chello ampel habe die schon auf orange steht und 2) das nicht glaube wegen dem proxy....
    Kann es sein (da ich geglaubt hab die ampel ist nur beim normalen chello) das chello vl einen fehler gemacht hat und jetzt glaubt ich hab normales chello!? (Ich hab dort auch anrufen müssen, damit sie meine ip ändern, die war natürlich am anfang nicht im uni bereich).
    Nur für alle fälle hab ich mal nen screenshot gemacht von einem einfachen transfer....
    Bitte um Kommentare,hilfen, anregungen

    mfg

  • seHaas
    11
    seHaas
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.238
    Beiträge
    206
    • 10. November 2004 um 10:07
    • #2

    ich kann einfach nicht den proxy verwenden.. es funkt nich...
    ich hab mich jetzt schon a paar mal an den hostmaster[at]chello geschrieben, wie es auf der chello-test-seite eben steht aber noch nie eine antwort bekommen... an wen hast du dich gemeldet?

  • Xote
    6
    Xote
    Mitglied
    Punkte
    335
    Beiträge
    57
    • 10. November 2004 um 10:28
    • #3
    Zitat von seHaas

    ich kann einfach nicht den proxy verwenden.. es funkt nich...


    Ich kann mich erinnern, dass ich mit dem Proxy am Anfang auch Probleme hatte. Verwendest du den proxy.tuwien.ac.at oder den socks.tuwien.ac.at (SOCKS5 Proxy der TUWien). Der letztere ist meiner Ansicht nach der Richtige, aber vielleicht hat da einer der anderen Forumsmitglieder eine andere Idee. Hab nämlich selber chello erst seit 2 Monaten. Sollte aber passen, da ich zb. die Debian GNU/Linux isos von der Goodie Domain gesaugt habe und von abuse@chello noch nix gehört habe. Oder dauert sowas länger?

    mfg
    X

    btw: die Adresse wäre also socks.tuwien.ac.at:1080

    "Gibt es ein Programm, das mir verbietet ab 0.5 Promille root-Rechte auf meinem Rechner zu bekommen?"

  • seHaas
    11
    seHaas
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.238
    Beiträge
    206
    • 10. November 2004 um 12:50
    • #4

    ich hab jetzt wiedermal "proxy." bzw "socks." aber ich bekomm immer eine leere html seite zurück (firefox), dann hab ich noch per ethereal den traffic vom miranda angeschaut aber aus dem werd ich net schlau. jedenfalls gehts nicht!

    muss ich vllt user & pass angeben, bzw wenn ja welche

  • bubum
    5
    bubum
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    • 10. November 2004 um 13:10
    • #5

    Also ich hab bei dnene angerufen (chello helpdesk). Ein sekondlevel mitarbeiter hat mcih dann zurückgerufen als es umgestellt war (hat 2 stunden gedauret).

    http://nic.tuwien.ac.at/services/socks/

    hier findet man allles über den proxy (proxy.tuwien.ac.at ist der einizige richtige....der ist ein SOCKS proxy!)
    Mit netstat kann man sich dann den traffic anschaun wnen man etwas runterladet....steht dann dort 193.....:1080 dann verwendet man den proxy!
    Von chello abuse hörst du ansich erst was, wenn du viel zu viel datenverkehr hast (also ca 12-13Gb schätze ich bei chello studnet connect.....aber nur wenn die 12-13 GB nicht übeer den tuproxy gehn. Deswegen wundere ich mcih ja auch, da ich 99%ig sicher bin den proxy immer und überall und richtig eingetragen zu haben)

    Habt ihr eigentlich mit studentconnect auch so eine Ampel anzeige?

    Aja und wennst es von der goodie domain seite runtergeladen hast, dann zählt das nciht zum traffic! Siehe auch obige seite!

    mfg

  • seHaas
    11
    seHaas
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.238
    Beiträge
    206
    • 10. November 2004 um 14:22
    • #6
    Zitat von bubum


    Habt ihr eigentlich mit studentconnect auch so eine Ampel anzeige?

    ich habe keine ampel. vllt ist dieses programm auf den cd's drauf die ich bekommen habe, aber ich hab mir die noch nie angeschaut

  • bubum
    5
    bubum
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    • 10. November 2004 um 15:29
    • #7

    Nein, wenn man auf die chello seite geht bibts dort "myy services" und wenn man sich dort mit masterpaswort und login (die man beide von chello bekommt) einloggt kann man sich das transfervolumen anschaun

  • bubum
    5
    bubum
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    • 19. November 2004 um 10:55
    • #8

    Hmm sher lustig...jetzt is die ampel rot....trotz poxy einsatz...aber mail hab ich keine bekommen. Ich gehe mal stark davon aus, das das von denen ein irrtum ist (da ich ja eigentlich nicht mal eine ampel haben dürfte)
    Hat wer irgendwas ähnliches mal gehabt?

    mfg

  • nixtreffen
    6
    nixtreffen
    Mitglied
    Punkte
    340
    Beiträge
    68
    • 27. November 2004 um 13:53
    • #9

    ich habe mit student conenct auch eine Ampel...und da Steam nicht über den Proxy läuft wird CS immer über Chello gespielt (3 Pcs) und HL 2 hab i von Steam also auch mit chello runtergladn...und der download von der steamplattform hat ja nur 4.9 GB :tongue1:

    Meine ampel is nu imma grün trotz hl2

    nixtreffen

  • Peter
    1
    Peter
    Gast
    • 28. November 2004 um 20:25
    • #10

    Mich haben sie beim Uni-Proxy mal gesperrt, weil ich's durch emule mal uebertrieben hab. Die stoert das, wenn man mal als 10 (oder 20) TCP-Verbindungen laufen hat.

  • revo
    4
    revo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    167
    Beiträge
    31
    • 28. November 2004 um 22:10
    • #11

    also son mail von chello abuse oder was weiss ich wie das heisst hab i nu ned bekommen, hab dieses monat zur zeit ca. 29 GB traffic ghabt, also up + downstream u das ohne das ich über irgendwelche proxys fahre.

    ach ja u die ampel bei mir steht schon seit geraumer zeit auf rot... u nebenbei steht ich soll eher auf chello plus umsteigen oder mir wird da "hahn zugedreht" na ja bis 29GB gehts anscheinend noch. hehe

    PokerStrategy.com

  • wescht
    12
    wescht
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    236
    • 2. Dezember 2004 um 17:52
    • #12

    die ampel ist glaub ich nicht so ernst zu nehmen. erstens wird man nirgendwo darauf hingewiesen (z.b. dort wo man den chello-vertrag unterschreibt oder so), und 2. hat sie anscheinend nichts mit dem abuse-mail zu tun.
    in diesem sinne:

    Zitat


    Wir wünschen volles Breitband Internet Vergnügen!

    i don't like signatures

  • thabadragga
    3
    thabadragga
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 6. Dezember 2004 um 21:05
    • #13

    hi!

    ich hab das normale student chello von der hauptuni also nicht von der TU!
    d.h ich kann nur den blöden chello proxy verwenden der nur http und https durchläßt.
    heute bin ich zufälligerweise auf etwas interessantes gestoßen : http://www.univie.ac.at/ZID/anleitungen/vpn-winxp/

    ich weiß nicht ob das neu is oder schon länger gibt.

    da es anscheinend keine andere möglichkeit für normale student chello user gibt, hat sich mir die frage aufgedrängt : Zählt das zum Traffic wenn ich mich über VPN einwähle und dann runterlade??

    weil so wie ich das verstehe is das ja dann eine verbindung zwischen meinem pc -> uni -> WWW

    d.h die uni is ja dazwischen und die uni ips zählen ja, soweit ich weiß nicht zum limit.

    ich kenn mich da nicht so aus, wär super wenn mir das jemand erläutern könnte!

    THNX!
    :engel:

  • nixtreffen
    6
    nixtreffen
    Mitglied
    Punkte
    340
    Beiträge
    68
    • 6. Dezember 2004 um 21:36
    • #14

    Gibts auf der HauptUni nicht e auch einen Proxy der unlimitierten Traffic hat?

    Nur diverse Programme funktionieren mit dem nicht (gehen schon...) aber normal is ja da das Automatische Konfig script? oda meinst du da was anderes?

    nixtreffen

  • thabadragga
    3
    thabadragga
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 6. Dezember 2004 um 22:02
    • #15

    jein, für http sachen schon, aber alle anderen protokolle läßt der nicht durch.
    also zb sockscap funzt nicht mit dem, weils ja kein socks is

    desswegen würde mich das mit dem vpn interessieren

    oder vllt gibts ja auch einen socks von der hauptuni, aber ich hab noch keinen gefunden.

  • bubum
    5
    bubum
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    • 6. Dezember 2004 um 22:12
    • #16

    Hmm naja wnen man von ner anderen uni ist, kann man ja ganz einfach auf der tu mitbelegen und sich chello über die tu nehmen...

    Übrigens meine ampel is schon wieder rot *lol*...irgednwie denk ich mir, daß sie den traffic der über den proxy geht nicht von dem "normalen" unterscheiden können....diesmal hab ich NICHTS aber auch gar nichts ohne den proxy gemacht...übrigens hab ich grad 20GB transfervolumen (und übrigens...alles nur legal von archives.org!). Kann ich mir ja gleich chello nehmen...naja ich ignorier die ampel mal :)

    mfg

  • thabadragga
    3
    thabadragga
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 7. Dezember 2004 um 19:58
    • #17

    hm ja nur hab ich schon chello über die hauptuni :winking_face:

    undd as mit dem vpn weiß keiner oder ?

  • seHaas
    11
    seHaas
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.238
    Beiträge
    206
    • 16. Dezember 2004 um 11:47
    • #18

    es hat zwar lange gedauert aber die ampel hab ich gefunden :winking_face:
    kann man aber auch irgendwo den exakten wert des up/downloads ablesen?

  • bubum
    5
    bubum
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    • 19. Dezember 2004 um 10:29
    • #19
    Zitat

    kann man aber auch irgendwo den exakten wert des up/downloads ablesen?


    Nein kann man nicht...und sie können dir auch nicht exakt sagen wieviel datenvolumen du verbrauchen kannst (beim tu proxy ja unlimitiert)

  • Guardian
    8
    Guardian
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Beiträge
    130
    • 21. Dezember 2004 um 15:35
    • #20
    Zitat von seHaas

    es hat zwar lange gedauert aber die ampel hab ich gefunden :winking_face:
    kann man aber auch irgendwo den exakten wert des up/downloads ablesen?


    was hats mit dieser ampel auf sich, wo findet man die?

    00010011100010001010100111000
    {a,b,b} = { *tilt* } :ahhh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung