1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

DPI bei Fedora Core 3

    • Linux
  • VTEC
  • 16. November 2004 um 23:29
  • Unerledigt
  • VTEC
    13
    VTEC
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 16. November 2004 um 23:29
    • #1

    Hi Leute,

    ich versuch schon die ganze Zeit, die DPI in dem verdammt komischen FC3 zu finden, aber es hat keine Auswirkungen, wenn ich die /etc/X11/xdm/XServers zb. so abändere:
    :0 local /usr/X11R6/bin/X -dpi 117

    Außerdem weiß ich nicht, wie man die Fonts konfiguriert bzw. genauer, wo man die option unscaled angeben kann. Any hints? Ich will nicht mit einem Kindergarten-Display arbeiten müssen (sprich zu große Schrift in den Menüs und zu große Symbole am Desktop).

    HaRdCoRe HaS JuSt BeGuN!

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 16. November 2004 um 23:35
    • #2

    Meinst du vielleicht
    /etc/X11/XF86Config

    zumindest habe ich dort meinen Pfad für die Schriften drin... für Größe zb einfach die Zeile mit 75 über die mit 100 oder ähnlich :winking_face:

  • VTEC
    13
    VTEC
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 17. November 2004 um 17:30
    • #3
    Zitat von gelbasack

    Meinst du vielleicht
    /etc/X11/XF86Config

    zumindest habe ich dort meinen Pfad für die Schriften drin... für Größe zb einfach die Zeile mit 75 über die mit 100 oder ähnlich :winking_face:

    genau, aber die Datei gibts in FC nicht

    HaRdCoRe HaS JuSt BeGuN!

  • Becherer
    9
    Becherer
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Beiträge
    121
    • 17. November 2004 um 17:56
    • #4
    Zitat von VTEC

    genau, aber die Datei gibts in FC nicht

    Ist jetzt ein xorg 6.8.1, daher wird es höchstwahrscheinlich eine xorg.conf unter /etc/X11/ geben, mit dem gleichen Aufbau wie XF86Config


    lg


  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 18. November 2004 um 13:25
    • #5

    In meiner /etc/X11/xorg.conf steht in der Sektion "Monitor" u.a.:

    Code
    (...)
        DisplaySize 312 232
    (...)


    Nachdem du eigentlich das gleiche Display haben solltest wie ich, wäre das einmal ein guter Startpunkt (so sich die xorg.conf finden lässt, natürlich).

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • VTEC
    13
    VTEC
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 18. November 2004 um 20:10
    • #6
    Zitat von J.Petso

    In meiner /etc/X11/xorg.conf steht in der Sektion "Monitor" u.a.:

    Code
    (...)
         DisplaySize 312 232
     (...)


    Nachdem du eigentlich das gleiche Display haben solltest wie ich, wäre das einmal ein guter Startpunkt (so sich die xorg.conf finden lässt, natürlich).


    Danke erstmal für die Antworten, das mit der DisplaySize (ich hab 304x229) hab ich schon probiert und es hat leider auch nichts geändert. Ich hätte die Schrift und Icons gerne wirklich winzig. So ein Icon hat jetzt 8mm im Durchmesser, ich hätt sie gerne so 5-6mm groß. Und ungefähr in diesem Verhältnis hätt ich gerne die ganze Desktop-Schrift u.s.w. verkleinert. 2 mm Schrifthöhe reichen mir schon für die Menüs.

    HaRdCoRe HaS JuSt BeGuN!

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 18. November 2004 um 23:22
    • #7

    Also, die Größe der Icons hat einmal überhaupt nichts mit der dpi-Anzahl zu tun, sondern erstens mit der eingestellten Auflösung (die am besten 1400x1050 ist) und zweitens mit der Größe des Iconsets vom Desktop Environment. In KDE lasst sich z.B. die Icongröße für Desktop, Dateimanager usw. zwischen unterschiedlichen Stufen (16x16, 22x22, 32x32, ...) auswählen. Im Unterschied zu den Fonts werden die Icons nämlich in den allermeisten Fällen nicht skaliert.

    Und hat die DisplaySize überhaupt nichts verändert oder nur minimal? Ich hab nämlich ohne DisplaySize-Eintrag die total unleserlich winzigen Schriften gehabt. Mit dem Eintrag (in mm, übrigens) rechnet X die DPI dynamisch aus (also je nach gewählter Auflösung), damit die Schriften immer richtig und auch bei unterschiedlichen Auflösungen gleich groß kommen. Wennsdu also den beide DisplaySize-Werte in gleicher Proportion größer machst, müsste X eigentlich glauben, dass dein Bildschirm größer ist, und dementsprechend die Schriften verkleinern.

    Probier einmal beide Werte mal 2 multiplizieren. Wenn das nicht geht, dann funktioniert der Eintrag nicht.

    [edit] Wenns nur an den Menüs liegt: lassen sich da nicht auch vom Desktop Environment selber Schriftarten und -größen festlegen? [/edit]

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • VTEC
    13
    VTEC
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 19. November 2004 um 00:02
    • #8
    Zitat von J.Petso

    Wennsdu also den beide DisplaySize-Werte in gleicher Proportion größer machst, müsste X eigentlich glauben, dass dein Bildschirm größer ist, und dementsprechend die Schriften verkleinern.

    ich hab jetzt mit extremeren Werten bei der Displaysize experimentiert und heureka - es ändert sich was - aber leider nur die Schriftgröße beim Login-Bildschirm :(, wenn man eingeloggt ist, ist der Desktop ohne Änderung

    außerdem hab ich mal die Schriftgröße für alle Fonts im Kontrollzentrum um 1 auf 9 reduziert und das wird brav von den KDE-Menüs und z.B. OpenOffice.org übernommen, aber der Firefox und Evolution pfeifen mir was, die haben noch immer so fette Buttons und Menüeinträge

    irgendwo muß es ja einen Eintrag geben, der die komplette IDE kleiner macht (Startmenü, Firefox, Evolution,...), leider ist der in Fedora nicht so einfach zu finden...

    [edit] Desktop-Icongrößeneinstellung schon gefunden... Leider ändert sich das Aussehen, weil es für die kleineren Icons anders definiert ist - man kann halt nicht alles haben

    HaRdCoRe HaS JuSt BeGuN!

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 19. November 2004 um 00:21
    • #9
    Zitat von VTEC

    ich hab jetzt mit extremeren Werten bei der Displaysize experimentiert und heureka - es ändert sich was - aber leider nur die Schriftgröße beim Login-Bildschirm, wenn man eingeloggt ist, ist der Desktop ohne Änderung

    hmmm... seltsam... vielleicht fallt mir noch was ein...

    Zitat

    der Firefox und Evolution pfeifen mir was

    weil das GTK-Programme sind. die legen keinen Wert auf KDE- oder Qt-Einstellungen. Also entweder die GTK-Einstellungen irgendwie verändern (wobei ich nicht weiß, wie das jetzt funktioniert) oder die globale Einstellung finden.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 19. November 2004 um 08:50
    • #10

    falls gnome installiert ist sollte es mit gnome-font-properties funktionieren (ich hoffe auch ohne dass gnome gestartet ist).
    wenn es nicht installiert ist, oder nicht funktioniert gibt es auch gtk config tools, leider weiß ich jetzt nicht wie die genau heißen.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 22. November 2004 um 00:43
    • #11

    und außerdem, ich hab mir gedacht, wenn die Schriften beim Einloggen verändert werden, nicht aber danach, dann könnte das eventuell eine für den einzelnen Benutzer abgeänderte Einstellung sein, die irgendwo in ~ herumkrebst. Dagegen spricht allerdings, dass ich bei einem kurzen Blick in die X.org manpages keine möglichen Konfigurationsdateien gefunden haben, die diese Einstellung ändern könnten. Ach, egal, ich komm eh nicht drauf...

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • VTEC
    13
    VTEC
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 22. November 2004 um 08:44
    • #12
    Zitat von J.Petso

    Ach, egal, ich komm eh nicht drauf...


    ich auch nicht :)

    wenn ich Zeit hab, steig ich auf debian sarge um, aber jetzt muß ich sehr viel arbeiten und das mit den Schriftarten reicht mir derzeit als kompromiß - danke jedenfalls für die Hilfe

    HaRdCoRe HaS JuSt BeGuN!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung