1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Nas oder Mini PC?

  • Denisa
  • 22. April 2024 um 16:37
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Denisa
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 22. April 2024 um 16:37
    • #1

    Hi,

    ich benutze schon seit Jahren einen HP T620 für folgende Dinge:

    - Immich (Docker): Bilderverwaltung mit ca 160.000 Fotos und Videos
    - Paperless NGX (Docker): für alle Dokumente, derzeit ca. 12.000
    - ioBroker (Docker) für Hausautomation etc.
    - ntfy für kostenlose Push Benachrichtigungen auf dem IPhone
    - AdGuard Home als Filter für Werbung
    - Cloudflare für einen Wireguardtunnel um spezielle Webanwendungen in meinem DSL Lite Netz von außen per IPv6 und IPv4 zugänglich zu machen.

    Leider geht der kleine HP immer mehr in die Knie. Ich brauche jetzt eine alternative und bin am Überlegen was ich nutze.
    Die Fotos und Dokumente sowie alle Inhalte werden derzeit auf eine USB Festplatte gespeichert und einmal wöchtl. per inkrementellem Backup auf eine Online Storage sowie eine zweite Festplatte in unserem Wohnmobil gespeichert.

    Jetzt meine eigentliche Frage. Macht es mehr Sinn einen Mini PC zu kaufen und diesen genauso zu nutzen wie bisher den HP oder gibt es ein NAS evtl. sogar mit RAID und der Möglichkeit Docker oder besser noch Proxmox vernünftig laufen zu lassen. Ich nutze nämlich noch eigene Scripte.

    Wie würdet ihr es machen?

  • Syntafin
    Punkte
    7.925
    Beiträge
    1.439
    • 22. April 2024 um 21:16
    • #2

    Die Systeme von Synology bieten vieles was du dir aktuell umständlich von "Hand" zusammen gestellt hast von Haus aus an (Denke andere Anbieter ebenso).

    Vorteil ist eben, du kannst in einem NAS Gehäuse mehrere Platten/SSD unterbringen und dir so ein RAID aufbauen das Ausfallsicherheit bietet.

    Docker geht auf alle Fälle auf den Synology Systemen (evtl aber nicht auf dein günstigen Einsteigermodellen). Proxmox noch nie verwendet, bin aber allgemein kein Container Fan.

  • martin
    Punkte
    1.905
    Beiträge
    359
    • 23. April 2024 um 09:17
    • #3

    Qnap unterstützt LXD, Docker und Kata.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum