1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

tv-karte empfehlungen?

    • Frage
  • malibu
  • 22. November 2004 um 20:49
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • SvStefan
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    • 24. November 2004 um 16:52
    • #21
    Zitat von Fup

    Wieso soll Mpeg-2 schlechter abschneiden als Div-X? Das wäre mir neu.


    Zimmer mir daraus keinen Sarg aber ich hatte es so in Erinnerung.. Jedenfalls schaffst du es bei DivX mit weniger kBit/s ein qualitatives Bild hinzubekommen.

    Müsste ich mal drüber recherchieren, hab aber grad keine Zeit dazu.

    LG Stefan

  • eltschul
    Punkte
    695
    Beiträge
    123
    • 25. November 2004 um 01:17
    • #22

    @DVD PLayern und divX:

    hab vor einem Jahr den DVD PLayer vom Hofer um €70 gekäuft.

    Kann divX und Xvid, normale Daten CDs und DVDs aller Geschlechter lesen, darin herumspringen, zoomen, Farbe ausgleichen, etc...
    Nur bei zu langen Dateinamen und Sonderzeichen darin wird er manchmal bockig.

    Und mit der äquivalenten Billiglösung der TV - Karten, der Medion vom Hofer mit dem Phillips Chipsätzen geht das Aufnehmen mit Xvid auch wunderbar.
    (saa7134 Modul in 2.6.x Kernels)
    Und Xvid eignet sich für die großen Flächen von Zeichentrick auch viel besser, find ich.
    DVD Player mit Ogg Vorbis support hab ich leider noch nicht gesehen, was natürlich um einiges geiler aussehen würde (pro Datenrate, Farbcodierung, Speicherplatz, stehende Flächen und so, jajaja ;))

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 25. November 2004 um 08:17
    • #23
    Zitat von Fup

    Wieso soll Mpeg-2 schlechter abschneiden als Div-X? Das wäre mir neu.

    Nojo, wenn du wirklich mit 1 MBit das beste rausholen willst, schaut DivX sehr viel besser aus. Wenn die Datenrate wurscht ist, und du auf 6-8 MBit raufgehst, is wieder MPEG-2 besser. Ich glaub, im DivX unter Windows kann man eh net mehr als 4 MBit einstellen, macht auch net so viel Sinn.

  • Fup
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 25. November 2004 um 09:54
    • #24
    Zitat von eltschul

    Und mit der äquivalenten Billiglösung der TV - Karten, der Medion vom Hofer mit dem Phillips Chipsätzen geht das Aufnehmen mit Xvid auch wunderbar.
    (saa7134 Modul in 2.6.x Kernels)
    Und Xvid eignet sich für die großen Flächen von Zeichentrick auch viel besser, find ich.


    Mit welchen Tools nimmst du unter Linux/Windows auf?

    Zitat von Wolfibolfi

    Nojo, wenn du wirklich mit 1 MBit das beste rausholen willst, schaut DivX sehr viel besser aus. Wenn die Datenrate wurscht ist, und du auf 6-8 MBit raufgehst, is wieder MPEG-2 besser. Ich glaub, im DivX unter Windows kann man eh net mehr als 4 MBit einstellen, macht auch net so viel Sinn.


    Alles klar, danke für die Info.

  • malibu
    Punkte
    655
    Beiträge
    106
    • 3. Dezember 2004 um 22:31
    • #25
    Zitat von eltschul

    @DVD PLayern und divX:

    Und mit der äquivalenten Billiglösung der TV - Karten, der Medion vom Hofer mit dem Phillips Chipsätzen geht das Aufnehmen mit Xvid auch wunderbar.

    was verwendest du denn zum aufnehmen für eine software bzw. weißt du wieviel die software taugt, die bei der hofer-karte dabei is??

  • eltschul
    Punkte
    695
    Beiträge
    123
    • 3. Dezember 2004 um 22:53
    • #26

    War schon lange nicht mehr im forum, sorry

    Ich fand die Hofersoftware eigentlich ganz cool, besonders weils so tolle Fernbedienungsunterstützung hatte. Beim Aufnahmen hatte ich immer Lautstärkeprobleme k.A. wieso, hat sich dann gegeben

    Zum bequemen timeshifting Aufnehmen etc. hab ich mir dann eine kommerzielle Suite genommen (da gibts eine trial). Das war sehr violett und konnte alles, ShowShifter, hieß das glaub ich.

    Jetzt, da ich mer auf Selbskompiliertes stehe habe ich bis vor kurzem immer das unschlagbare Duo gv4l/transcode verlassen. Hatte bis jetzt bei weitem die niedrigste Prozessorleistung. (is der nicht bei gnome dabei?)

    Nu habe ich vawtv drauf, und wollte gerade den in den höchsten Tönen loben, (Freiheiten mit Plugins etc.) aber siehe da, seit dem letzten "emerge world" freezt der Rechner, sobald er die Karte einschaltet. :shinner:

    schadepopade

  • malibu
    Punkte
    655
    Beiträge
    106
    • 9. Dezember 2004 um 18:30
    • #27

    hey etschul, sorry aber ich muss dich nochmal kurz nerven.
    hab mir jetz die tv-karte vom hofer gekauft - medion mit phillips-chipsätzen, dürft die gleiche sein die du hast.
    nur die empfangsqualität is nicht grad berauschend find ich.

    liegt dass an:
    - der karte
    - der software (verwend die dabei war)
    - meiner antenne (zimmerantenne) oder
    - daran, dass mein zimmer eine sch.. lage hat

    bzw, wie is denn die qualität bei dir??

    achja, kann ich mit der beigelegenen software auch programmiert aufnehmen, sprich wie bei einem videorecorder ihm sagen er soll heute abend von 20:15-22:00 einen bestimmten kanal aufnehmen?

  • eltschul
    Punkte
    695
    Beiträge
    123
    • 9. Dezember 2004 um 22:09
    • #28

    mmm... keine ahnung. :)

    ist das ein analoges Schneegestöber, das sich ändert wenn du an der Zimmerantenne vorbeigehst und das Bild nur dann geht, wenn die Haustüre offen ist, du einen Kleiderbügel in die Höhe hältst und den Papierkorb aufsetzt? (siehe Mr. Bean)

    -> dann ist es wahrscheinlich die Zimmerantenne.

    Durch die volle PAL Auflösung 720x480 am Schirm siehen auch kleine Störungen ärger aus als auf einer kleinen 320x240 Funsel.

    Es leben die Hyperband Frequenzen von KabelTV!

    Ich hatte am Anfang mal kurz Probleme mit fiepsenden Ton, aber durch Hyperband hat sich das dann gelegt.

    Timen konnte die SW glaub ich nicht, kA. Saug dir die Trial Vers von ShowShifter o ä, kann sogar timeshifting. Naja, was man da nach den 30 Tagen macht...

    astalavista, baby :devil:

    PS: Auch wennst kein Kabel angemeldet hast, die Buchse ist trotzdem eine ziemlich coole Hausantenne, hab ich mal gehört...

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 11. Dezember 2004 um 13:31
    • #29

    so ich muss mich da auch kurz einschalten.... :)

    ich würd gern von meinem SAT Receiver auf dem PC aufnehmen... gibts eine empfehlenswerte USB 2.0 lösung mit hardwareencoder die im bereich der 2stelligen euronen beträge liegt? :)
    ich hab was von pinnacle gesehn, aber auch von avermedia oder terratec.... hab aber 0 plan... ideen? empfehlungen?


    lg, Phil

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 11. Dezember 2004 um 14:37
    • #30

    marvin: hab zwar (auch) wenig "Plan" von den Dingern, die Du suchst, aber eines ist klar: Niiiiiiiiiiiiiiiiiiemals nie irgendetwas von Pinnacle kaufen *Schauder* :)

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 11. Dezember 2004 um 15:26
    • #31

    Ich hab von externem Zeug auch nicht wirklich viel Ahnung (wozu gibts PCI), aber das Zeug is immer teurer, die USB-TV-Box von Terratex kostet glaubich schon 200. Da geht halt erstens was fürs Gehäuse und so krimskrams drauf, und zweitens brauchen die externen einen Hardware Encoder, weils unkomprimiert nicht gscheit übern USB passt.

    Also Notebookbesitzer, die auf so externes Zeug angewiesen sind, haben Pech. Aber das Notebook is eh auch teurer als ein normaler Rechner, da passts wenigstens dazu. :devil:

  • Fup
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 11. Dezember 2004 um 18:35
    • #32

    Ja die USB - Dinger sind nicht gerade günstig und auch nicht das gelbe vom Ei. Leider konnte mich bis jetzt noch kein Hersteller so richtig überzeugen. Aber zum Glück gibt es ja Alternativen (auch für Linux). Für Notebooks gibt es auch PCMCIA Lösungen, aber keine Ahnung wie gut die sind.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum