1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

sw-oszi über soundeingang für osx

    • MacOS
  • flint
  • 23. November 2004 um 17:11
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • flint
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    • 23. November 2004 um 17:11
    • #1

    hello!

    also, ich suche einen sw-oszi über den soundeingang für osx

    sowas gibts in der windowswelt in einigen variationen, auch als freeware.

    beim rumsuchen bin ich mal nur auf xoscope gestoßen, einer linux-sw, aber bevor ich die runterlad und kompiliere wollte ich doch lieber mal fragen, ob jemand ein dezidiertes osx-programm kennt.

    da ich noch nicht sonderlich lange bei den macs dabei bin, weiß ich nicht, wie sich eine linux-"sound"-applikation mit einem powerbook verträgt. thx in advance,
    flint

    edit: weiß wer, ob mir ein oszi für audiosignale bei einer übung wie esp auch helfen würde, oder ob es da probleme mit der sampling rate oä gibt?

  • [fl]Quel`Tos
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 23. November 2004 um 17:44
    • #2

    LOL.. GEIL.. sowas gibts??? hehehe.. welche frequenzen bekommst denn da rein d.h. wo liegen die grenzfrequenzen??
    könntest das posten, wenn du da irgendwie ordentliche teile gefunden hast?? würd mich ja schwer interessieren, sowas mal auszuprobieren :)

  • flint
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    • 23. November 2004 um 21:18
    • #3

    na sischa, zb das hier:

    http://polly.phys.msu.su/~zeld/oscill.html
    http://www.digitalfilter.com/sftosc/sftosc.html

    dann gibts noch ein tool von einem russen, ich bin jetzt aber ein bisserl faul, einfach mal ein bisserl hintern google klemmen und nach "oszilloskop sound freeware" und in die richtung suchen.


    bzgl grenzfrequenz: normalerweise muss die abtastfrequenz ja doppelt so hoch sein wie die abgetastete, insofern würd ich mal sagen, wenn die soundkarte mit 44.1 khz input laufen kann, sollte man bis 22 khz abtasten können.


    mir fällt auch kein sinnvoller grund ein, warum man nicht ein soundoszilloskop verwenden sollte, notfalls halt die lautsprecher ausschalten, damit die boxen nicht hin werden, aber sonst sollte das doch eigtl kein problem sein.

    aber welche spannung liegt eigtl auf einem normalen soundeingang, nicht dass ich mir da was ruinier?

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum