1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

standleitung gebühr an post?

  • stonemaster
  • 30. November 2004 um 08:29
  • Unerledigt
  • stonemaster
    16
    stonemaster
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 30. November 2004 um 08:29
    • #1

    stimmt es, dass man bei einer standleitung (z.b. von inode) zusätzlich zu den kosten an inode noch eine km abhängige gebühr, abhängig von der entfernung zum nächsten wählamt, an die post zahlen muss? wenn ja, hat wer eine ahnung wie hoch diese gebühr pro km ist?

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • gst
    7
    gst
    Mitglied
    Punkte
    540
    Beiträge
    107
    • 30. November 2004 um 08:40
    • #2
    Zitat von stonemaster

    stimmt es, dass man bei einer standleitung (z.b. von inode) zusätzlich zu den kosten an inode noch eine km abhängige gebühr, abhängig von der entfernung zum nächsten wählamt, an die post zahlen muss? wenn ja, hat wer eine ahnung wie hoch diese gebühr pro km ist?

    nein - nur bei alten S0 und sonstigen leitungen (die aber eh von keinem isp mehr verkauft werden :). bei entbündelten leitungen zahlst du nur an deinen isp.

  • stonemaster
    16
    stonemaster
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 30. November 2004 um 08:46
    • #3

    besten dank für die rasche antwort!

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 30. November 2004 um 10:54
    • #4

    is auch net wirklich eine überraschung, wer zahlt heutzutage noch einige hundert euro für eine symmetrische 128kbit/s-Leitung zum Internet :)

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 30. November 2004 um 14:44
    • #5
    Zitat von hal

    is auch net wirklich eine überraschung, wer zahlt heutzutage noch einige hundert euro für eine symmetrische 128kbit/s-Leitung zum Internet :)


    der, der es braucht und sonst nichts anderes bekommt?

    irgenwo hab ich mal eine karte mit der vorfügbarkeit von adsl gesehen. außerhalb von größeren städten ist die lankarte großteils weiß (=kein adsl). von entbündelten leitungen kann man da nur träumen.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 30. November 2004 um 14:55
    • #6

    im bergdorf wirst auch kaum eine standleitung hinlegen lassen koennen, insofern is das argument nicht sinnvoll. eine alternative ist da internet über ASTRA -- http://www.astranet.at/

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 30. November 2004 um 18:28
    • #7
    Zitat von hal

    im bergdorf wirst auch kaum eine standleitung hinlegen lassen koennen, insofern is das argument nicht sinnvoll.

    symmetrische 128kbit hört sich für mich eher nach gebündeltem ISDN an, das ist mit einer normalen telefonleitung möglich.

    je nachdem welche anwendung man braucht ist astranet auch nicht unbedingt sinnvoll, da es nur in eine richtung funktioniert, die andere (upload) ist wieder modem oder isdn.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 30. November 2004 um 18:38
    • #8
    Zitat von Alex_K

    symmetrische 128kbit hört sich für mich eher nach gebündeltem ISDN an, das ist mit einer normalen telefonleitung möglich.

    Na viel spaß beim telefonrechnung zahlen, wenn du 24/7 beim provider eingewählt bist... (ISDN Complete wurde genau wegen sowas schnell wieder eingestellt)
    Standleitungen (zumindest die kleinen) sind technisch gesehen nix anderes als ISDN-leitungen, wenn du abhebst hast du halt kein freizeichen, sondern das modem vom provider dran (der provider braucht dann nat. ein ISDN-modem pro kunde).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • mexx
    11
    mexx
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1.182
    Beiträge
    225
    • 1. Dezember 2004 um 02:16
    • #9
    Zitat von Alex_K


    je nachdem welche anwendung man braucht ist astranet auch nicht unbedingt sinnvoll, da es nur in eine richtung funktioniert, die andere (upload) ist wieder modem oder isdn.

    hab jetzt net gschaut, was astranet genau anbietet, aber wenn mans wirklich BRAUCHT und deshalb auch bereit ist die kosten auf sich zu nehmen gibts auch internet über satellit wo man selbst eine sendeanlage hat und keinen telefonanschluss braucht...

    Hier oder hier kann man sich ein Bild von den nicht grad günstigen Kosten machen...

    mfg
    mexx :devil:

    w.b.f.z.a.r.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 1. Dezember 2004 um 08:42
    • #10

    Am Land gibts aber eh auch oft Alternativen zu ADSL. Oft gibts Funklan, oder der Kabelbetreiber bietet was an. Klar, im kleinen Bergdorf vielleicht noch nicht, aber ab 1000 Einwohner gibts (zumindest bei mir in der Nähe) schon irgendwas.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 1. Dezember 2004 um 09:51
    • #11
    Zitat von mexx

    Hier [...]kann man sich ein Bild von den nicht grad günstigen Kosten machen...

    Die Webseite strotzt von Rechtschreibfehlern ("Standart", "public IP Adress", "kontinuirlich", ...), nicht sehr vertrauenserweckend, speziell bei den Preisen. Dürfte wohl ein HTL-Absolvent verfasst haben :winking_face:

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Baby
    17
    Baby
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 1. Dezember 2004 um 11:02
    • #12
    Zitat von Wolfibolfi

    Am Land gibts aber eh auch oft Alternativen zu ADSL. Oft gibts Funklan, oder der Kabelbetreiber bietet was an. Klar, im kleinen Bergdorf vielleicht noch nicht, aber ab 1000 Einwohner gibts (zumindest bei mir in der Nähe) schon irgendwas.

    das halt ich für ein gerücht, mit ab 1000 einwohner, mein ort hat weiter mehr als 1000 und trotzdem gibts bei uns kein breitband, nicht mal dieses wellcom gibts bei uns! und adsl geht bei uns auch ned, weil das nächste wählamt zu weit weg ist.

    und der kabelbetreiber schaffts auch ned, leitungen zu legen, obwohl ich ned weiß, was das so schwer ist??

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. -- Albert Einstein (1879 - 1955)

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 1. Dezember 2004 um 11:14
    • #13

    Hm, hast ja recht. Kann aber nimma lang dauern, wenns das sogar ni Pamhagen gibt. :shinner:

    Bei mir gibts Funk/Kabel/ADSL, das TU-ADSL funzt logischerweise auch. Trotzdem bleib ich lieber bei Aon-Complete, mit vernünftigem Downloadlimit gibts nämlich leider nix. :frowning_face:

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 1. Dezember 2004 um 11:18
    • #14
    Zitat von Baby

    und der kabelbetreiber schaffts auch ned, leitungen zu legen, obwohl ich ned weiß, was das so schwer ist??

    Schwer nicht, aber verdammt teuer. Die verwenden ja Glasfaser, welches dich um die EUR100 pro Meter kostet, noch dazu musst am kompletten Weg die Straße aufreißen (Verkehrsumleitungen, Bautruppe, Betonmischer, ...).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung