1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

tu-proxy auch mit inode?

  • Vale1
  • 30. November 2004 um 14:47
  • Unerledigt
  • Vale1
    6
    Vale1
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    293
    Beiträge
    54
    • 30. November 2004 um 14:47
    • #1

    Hi!

    Gibts eine Möglichkeit den tu-proxy (proxy.tuwien.ac.at) auch mit inode zu verwenden?

    Finde es irgendwie nicht fair, dass man mit chello mit dem proxy gar kein Transfervolumen hat, und bei inode mit 4Gb von der Uni aus beschränkt ist.
    Oft hat man ja auch gar keine Möglichkeit chello zu nehmen (wenn kein Telekabel verlegt ist).

    Wäre um jeden Trick/Tip und Erfahrungsbericht dankbar!

    Gr, Vale1

  • gkittel
    5
    gkittel
    Mitglied
    Punkte
    190
    Beiträge
    38
    • 30. November 2004 um 15:54
    • #2

    Ich sehe keine Umgehungsmöglichkeit des Limits, außer die Verwendung der Datentankstelle für große Downloads.

    Gabriel

  • Vale1
    6
    Vale1
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    293
    Beiträge
    54
    • 30. November 2004 um 15:59
    • #3

    Ja, da ich aber kein Notebook habe, erübrigt sich die Sache leider.

  • bubum
    5
    bubum
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    • 30. November 2004 um 21:59
    • #4
    Zitat

    Finde es irgendwie nicht fair, dass man mit chello mit dem proxy gar kein Transfervolumen hat, und bei inode mit 4Gb von der Uni aus beschränkt ist


    Ich glaube das sind keine fragen von fairness, sondern von kosten...ich glaub inode geht ja über die normalen letiungen der telekom...somit fallen ja kosten an, dies bei chello ja nicht gibt, da es ja ihre leitungen sind...korrigiert mich bitte wnen ich falsch liege!

  • Vale1
    6
    Vale1
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    293
    Beiträge
    54
    • 30. November 2004 um 22:48
    • #5
    Zitat von bubum

    Ich glaube das sind keine fragen von fairness, sondern von kosten...ich glaub inode geht ja über die normalen letiungen der telekom...somit fallen ja kosten an, dies bei chello ja nicht gibt, da es ja ihre leitungen sind...korrigiert mich bitte wnen ich falsch liege!

    Nein...Inode entbündelt die Leitung, d.h. die Telekom hat nichts mehr mit der Verbindung zu tun. (Deshalb zahlt man bei xDSL auch keine Grundgebühr fürs Tel. an die Telekom)

    Nebenbei ist es Inode ziemlich "wurscht" wieviel Traffic über die Leitung geht, da sie nur die Verbindung zur TU machen, und nicht ins Internet (wie bei Chello). Mitzahlen muss der Provider bei den Leitungen zum Internet (frag mich nit wie die Abrechnung da genau läuft).

    Deshalb versteh ich nit ganz warum man mit chello einen proxy verwenden kann, wos kein Transfervolumen gibt und bei ADSL, xDSL nicht.

    Übrigens, wenn man xDSL über die HU bestellt hat man 10Gb Transfer. :face_with_rolling_eyes:

  • Feuer
    2
    Feuer
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 5. Dezember 2004 um 18:40
    • #6

    da es ja bei inode von uni zu uni unterschiedliche downloadslimits gibt, ist es ja ganz einfach sich an der uni mit irgendwas zu inskripieren und dann über diese uni bei inode einsteigen. das kostet nix extra.

  • Vale1
    6
    Vale1
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    293
    Beiträge
    54
    • 5. Dezember 2004 um 19:19
    • #7

    bin jetzt schon auf der tu angemeldet. Kostet das ummelden nicht wieder extra? Oder kann ich alles behalten und vielleicht einen zweiten Account bei der HU beantragen (also, dass die mir nur einen Account einrichten), und dann über TU und HU einsteigen?

    Das wär ja keine schlechte Idee, oder? :cool:

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 5. Dezember 2004 um 19:21
    • #8

    wär' sicher keine schlechte Idee, aber Inskriptionsfrist ist für dieses Semester shon vorbei :winking_face:


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • tobias
    8
    tobias
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    688
    Beiträge
    136
    • 5. Dezember 2004 um 19:53
    • #9
    Zitat

    bin jetzt schon auf der tu angemeldet. Kostet das ummelden nicht wieder extra?

    Das wäre interessant zu wissen. Auf der Inode-Homepage und in den AGBs habe ich dazu nichts gefunden.

    Zitat

    Übrigens, wenn man xDSL über die HU bestellt hat man 10Gb Transfer.

    Auf der xDLS@student-Produktseite bei Inode steht bei der Uni Wien was von 8 GByte, in den FAQs 4 GByte.

    Tobias

  • Vale1
    6
    Vale1
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    293
    Beiträge
    54
    • 5. Dezember 2004 um 20:01
    • #10

    Bin auf der HU schon Mitbeleger.

    Die 10Gb sin mit Fair-Use-Rahmen...also da wo erst wirklich gesperrt wird.

    Werd mich da mal erkundigen wegen den Accounts...

  • tobias
    8
    tobias
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    688
    Beiträge
    136
    • 21. Januar 2005 um 11:58
    • #11

    Nachdem ich diesen Monat wieder ganz knapp an die 5 GB herankommen werde, habe ich beim Inode-Support nachgefragt (Antwort habe ich noch keine bekommen), ob und wenn ja wieviel der Wechsel mit xDSL@student von der TU zur HU kostet.

    Tobias

  • tobias
    8
    tobias
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    688
    Beiträge
    136
    • 28. Januar 2005 um 15:40
    • #12

    So, ich habe eine Antwort vom Inode-Support bekommen:

    Zitat

    Bei einem Uni Wechsel, entstehen keine weiteren Einmalkosten!
    Sie sollte uns aber nochmals bekannt geben, wenn Sie bestellt haben, damit wir sicher gehen können dass
    nicht noch einen Leitung bestellt wird.

    Tobias

  • Cyrus
    5
    Cyrus
    Mitglied
    Punkte
    235
    Beiträge
    42
    • 10. Februar 2005 um 22:31
    • #13

    xDSL über TU wär ja schon was feines...

    Hab im moment xDSL mit 20GB fair-use Limit (bis 25 GB wär ok), und was viel wichtiger is: Nightflatrate (Traffic ab 21 uhr bis 7:00 zählt nicht zum Datentransfer)

    ich lade leider ziemlcih viel runter, und bei inode xDSL über die TU gibts ja keine Nightflatrate oder?

    für inode xDSL greift man halt schon tief in die geldbörse. hat aber auch seine qualität der zugang, muss man sagen.

  • tobias
    8
    tobias
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    688
    Beiträge
    136
    • 11. Februar 2005 um 00:11
    • #14
    Zitat

    ich lade leider ziemlcih viel runter, und bei inode xDSL über die TU gibts ja keine Nightflatrate oder?


    Nein (auch jedes Byte dieses Postings wird mitgerechnet ;-).

    Ich habe mittlerweile mein xDSL@student über die Uni Wien laufen, die Umstellung hat grundsätzlich problemlos und ohne Unterbrechung funktioniert (derzeit kann ich mich mit beiden Zugangsdaten einwählen, natürlich nicht gleichzeitig).
    ABER: Die Einmalkosten wurden mir verrechnet (d.h. auch vom Konto abgebucht) und ich bekomme sie jetzt auf die monatlichen Rechnungen gutgeschrieben (defacto ist damit mein xDSL bis August bereits bezahlt).
    Und die Telekom hat angerufen und wollte einen Termin zur Entbündelung meines Telefonanschlusses vereinbaren :winking_face:

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung