1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

debian testing (php4-gd2)

    • Linux
  • davewood
  • 8. Dezember 2004 um 08:45
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • davewood
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 8. Dezember 2004 um 08:45
    • #1

    Hallo

    mal nen schuss ins blaue wagen

    Ich hab ein gallery script das php4-gd2 verwendet

    unter windows kein problem, aber mein debian testing wo der eigentliche server dann rennt hat gd2 ned.

    Im package repository find ich auch kein php4-gd2 sondern nur php4-gd

    komischerweise hat debian stable php4-gd2 im angebot, das aktuellere testing aber ned.
    grummel

    bin ueber tipps dankbar.

    david

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 8. Dezember 2004 um 10:25
    • #2

    also bei mir gibt es das paket:

    Code
    # apt-cache show php4-gd2
     Package: php4-gd2
     Status: install ok installed
     Priority: extra
     Section: web
     Installed-Size: 160
     Maintainer: Adam Conrad <adconrad@0c3.net>
     Architecture: i386
     Version: 3:4.3.2+rc3-2
     Replaces: php4-gd
     Provides: php4-gd
     Depends: libc6 (>= 2.3.2-1), libfreetype6 (>= 2.1.4-1), libgd2-xpm (>= 2.0.15), libjpeg62, libpng12-0 (>= 1.2.5.0-4), t1lib1, xlibs (>> 4.1.0), zlib1g (>= 1:1.1.4), phpapi-20020918, debconf (>= 0.5)
     Conflicts: php4-gd
     Description: GD module (with GD2) for php4
      This package provides a module for handling graphics directly from PHP
      scripts. It supports the PNG, JPEG, XPM and ttf fonts. It is compiled with
      libgd2, so it has more functions, but it may happen, that what worked with
      php4-gd will not or will have strange results. This will be hopefuly fixed
      with newer libgd2.
      .
      PHP4 is an HTML-embedded scripting language. Much of its syntax is borrowed
      from C, Java and Perl with a couple of unique PHP-specific features thrown
      in. The goal of the language is to allow web developers to write
      dynamically generated pages quickly.
    Alles anzeigen
  • davewood
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 8. Dezember 2004 um 12:43
    • #3

    kannst du mir mal deinen /etc/apt/sources.list zeigen

    welche version hast du denn testing/stable/unstable ?

    gruss

    david

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 8. Dezember 2004 um 13:12
    • #4

    ich verwende sarge, also zur zeit testing:

    deb ftp://ftp.at.debian.org/debian/ sarge main contrib
    deb-src ftp://ftp.at.debian.org/debian/ sarge main contrib

  • davewood
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 8. Dezember 2004 um 14:17
    • #5

    versteh ich jetzt nicht ganz, wieso habich das ned

    /home/dave# wajig search php4-gd2
    php4-gd - GD module for php4
    /home/dave#

    hab meine sources.list genau so wie deinen nun, hast du ned mehr als diese zwei zeilen drinnen?

    Ichhatte vorher ftp.univie.ac.at

    undnoch ne update source fuer testing drinnen.

    wie gesagt, es is ned drinnen bei mir, ned ganz koscher


    hast du nen woddy auf sarge upgedatet oder mit der installer cd fuer sarge? ich hab zweitere variante verwendet, kanns evt daran liegen?


    david

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 8. Dezember 2004 um 19:18
    • #6

    nein, mehr ist nicht in meiner sources.list.

    installiert hab ich mit einem beta installer für sarge (netinstall).

  • gck
    Punkte
    275
    Beiträge
    55
    • 9. Dezember 2004 um 13:16
    • #7
    Zitat von davewood


    hast du nen woddy auf sarge upgedatet oder mit der installer cd fuer sarge? ich hab zweitere variante verwendet, kanns evt daran liegen?


    eher nicht, eine apt-get update holt die kompletten paketbeschreibungen d.h. wenn du ein paket nicht auf deiner cd hattest, kennt es apt nach dem update trotzdem...

    ich empfehle als mirror debian.inode.at, davon bekomm ich immer einen ziemlich guten downstream, abgegangen ist mir dort noch nie ein paket...

  • davewood
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 10. Dezember 2004 um 17:41
    • #8

    naja.

    auf debianforum.de gabs ein paar erklaerungsversuche, is nicht mehr so schlimm da das was ich will nun funktioniert. (n reboot war noetig, bzw n apache neustart).

    danke fuer die hilfe und tipps

    david

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum