1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

legacy-adapter entfernen??

    • Windows
  • malibu
  • 8. Dezember 2004 um 20:21
  • Unerledigt
  • malibu
    8
    malibu
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    106
    • 8. Dezember 2004 um 20:21
    • #1

    hi!

    ich hab neulich bei meinem pc meine netzwerkkarte aus- und wieder eingebaut. wenn ich jetzt aber für meine netzwerkkarte die ip-adresse einstellen will, bekomm ich immer eine fehlermeldung die mir sagt, dass die ip-adresse bereits von einem legacy-adapter verwendet wird. das is ja meines wissens so, weil die daten von der alten karte irgendwo gespeichert geblieben sind, oder?

    und wenn das so ist, wo sind die gespeichert, bzw, wie kann ich die alten daten löschen?

    das ist rock'n'roll johnny

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 8. Dezember 2004 um 21:53
    • #2

    Das Prob kenn ich vom Netzwerkkartenwechsel. Da nervt die alte Verbindung noch rum, aber man siehts nicht, und kanns nicht löschen. Eigentlich sollt der das aber eh erkennen, wenns die selbe Karte is, steckts auch im selben Slot? Wenn nicht, dann stecks mal dort rein, wo sie vorher war, und lösch die Konfig.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Prophet
    4
    Prophet
    Mitglied
    Punkte
    145
    Beiträge
    29
    • 8. Dezember 2004 um 22:44
    • #3

    Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum sind die Geraete verzeichnet die angeschlossen sind bzw. waren, hatte frueher mal Probleme mit einem USB ISDN Modem, nach dem Entfernen der Instanzen die Win fuer jedes Mal anstecken angelegt hat gings dann wieder problemlos. Allerdings sollte man beim Manipulieren der Registry vorsichtig umgehen und Backups anlegen.
    Evtl. hilft es auch einfach im GeraeteMgr alle Netzwerkadapter zu entfernen und die PnP Erkennung zu starten.

    No way as the way. No limitation as limitation.

  • Daedalus
    10
    Daedalus
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 9. Dezember 2004 um 08:45
    • #4

    angeblich kann man die inaktiven adapter löschen indem man im gerätemanager unter "Ansicht" "Ausgeblendete Geräte anzeigen" aktiviert - habs selber aber noch nicht ausprobiert (hab immer vor dem entfernen der netzwerkkarte im gerätemanager den treiber deinstalliert...)

    [RIAA Radar]

  • eltschul
    8
    eltschul
    Mitglied
    Punkte
    695
    Beiträge
    123
    • 10. Dezember 2004 um 17:17
    • #5

    Mit NT 4.0 und Druckerspoolern ist das ähnlich. Da hilft nur: Altes Teil wieder rein, löschen, neues rein, installieren.

    Da MS ja nicht gern neuen Code schreibt, wird das sicher auch hier eine Lösung sein, wenn sonst nichts hilft.;)

    Aja, Informatiker heißen die jetzt... - Lehmann, Frank
    link & link & link

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung