1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

[ot] "chip.de"s meinung zu scsi-controllern

    • Frage
  • michi204
  • 9. Dezember 2004 um 09:07
  • Unerledigt
  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 9. Dezember 2004 um 09:07
    • #1

    chip.de meint [1]:

    Zitat


    SCSI-Festplatten werden in Server-Umgebungen eingesetzt. Für den Desktop-Bereich sind weder Mainboards mit Onboard-Controller noch separate SCSI-Controller-Karten erhältlich.

    so, wollte diese scherzkekse nur ein bisschen anschwärzen :verycool: ich hasse es, wenn leute großartig über ein thema referieren, von dem sie keine ahnung haben.

    lg michi


    [1] http://www.chip.de/artikel/c_arti…html?tid1=&tid2=

  • Prophet
    4
    Prophet
    Mitglied
    Punkte
    145
    Beiträge
    29
    • 9. Dezember 2004 um 09:20
    • #2

    Hrhr, glaub die muss man mal ganz nett und vorsichtig aus ihrem Schlummer erwecken :)

    No way as the way. No limitation as limitation.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 9. Dezember 2004 um 10:04
    • #3

    Na vermutlich sind die dann der Meinung, dass die ganzen Desktop-Dinger eigentlich für kleine Server gedacht sind.
    Najo, aber die haben schon öfters Mist geschrieben.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Feierteifl
    6
    Feierteifl
    Mitglied
    Punkte
    335
    Beiträge
    57
    • 9. Dezember 2004 um 10:14
    • #4

    :rofl: Und sowas schimpft sich "Fachzeitschrift". *LOL*

    Nie ist das Wort, auf das Gott horcht, wenn er mal lachen will.

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 9. Dezember 2004 um 13:51
    • #5

    die habens umgeändert in

    Zitat

    SCSI-Festplatten werden in Server-Umgebungen eingesetzt. Für den Desktop-Bereich spielen sie kaum noch eine Rolle. Mainboards mit Onboard-Controller sind rar, separate SCSI-Controller-Karten auf PCI-Basis sind nur in speziellen Shops erhältlich und teuer.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 9. Dezember 2004 um 13:57
    • #6

    Trotzdem noch immer falsch.

    SCSI-Controller-Karten auf PCI-Basis sind fast überall erhältlich, und es gibt auch billige.

    Jo, die schreiben sehr oft Mist, aber nur selten ist es so offensichtlich :)


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • VTEC
    13
    VTEC
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 9. Dezember 2004 um 15:25
    • #7
    Zitat

    Zudem ist die maximale Übertragungsrate bei S-ATA mit 150 MB/s theoretisch etwas höher als beim IDE-Standard mit maximal 133 MB/s. In der Praxis macht sich das Plus an Speed bemerkbar, wenn mehrere Festplatten zu einem sogenannten RAID-System zusammengeschlossen werden. Die Übertragungsrate lässt sich dadurch fast verdoppeln, allerdings auf Kosten eines höheren Ausfall-Risikos.


    Da könnte man auch glauben, die Geschwindigkeitsverdopplung bezieht sich nur auf die neuen suparen SATA-Platten

    HaRdCoRe HaS JuSt BeGuN!

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 9. Dezember 2004 um 18:41
    • #8
    Zitat von Lord Binary

    Trotzdem noch immer falsch.

    SCSI-Controller-Karten auf PCI-Basis sind fast überall erhältlich, und es gibt auch billige.

    Jo, die schreiben sehr oft Mist, aber nur selten ist es so offensichtlich :)


    zugegeben, controller + platte ist schon noch ein bisschen teuer, aber für manche privatanwender zahlt sich das schon aus.. scsi-platten halten einfach länger UND sind schnell, während ja durch die in vielen komplettsystemen üblichen raid0-konfigurationen die ausfallsquote noch vervielfacht wird :distur:

    wer übrigens ganz viel geld hat, kann ja mal SCSI-RAID probieren. da braucht man dann wahrscheinlich gar kein RAM mehr einzubauen :grinning_squinting_face:

    lg michi

  • Daedalus
    10
    Daedalus
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 9. Dezember 2004 um 18:56
    • #9

    ich halte nichts von RAID-systemen in desktops...

    AnandTech hat einen Test gemacht, in dem 2 WD740GD im RAID-0 Verbund gegen eine einzelne WD740GD getestet wurde - performancegewinn bei synthetischen benchmarks ca. 38%, real-world-ergebnisse ca. 1% (!!!)

    http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2101

    [RIAA Radar]

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 9. Dezember 2004 um 19:20
    • #10

    Naja, von SCSI Platten war nicht die Rede :)
    (Im Artikelzitat)
    Billig Controller gibt's ab 30€.
    SCSI Platten sind schon empflindlich teuer, klar.
    Ob sich billig SCSI Controller bei den teuren HD's auszahlen ist eine andere Frage.
    Ich bin auch der Meinung, daß sich das sehrwohl im Desktop-Bereich auszahlen kann.
    (Hätte gerne eine SCSI Platte, kanns mir leider derzeit ned leisten)


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 9. Dezember 2004 um 19:34
    • #11
    Zitat von Daedalus

    ich halte nichts von RAID-systemen in desktops...

    AnandTech hat einen Test gemacht, in dem 2 WD740GD im RAID-0 Verbund gegen eine einzelne WD740GD getestet wurde - performancegewinn bei synthetischen benchmarks ca. 38%, real-world-ergebnisse ca. 1% (!!!)

    http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2101


    so einen vernichtenden test von raid-systemen habe ich auch noch nicht gesehen. :grinning_squinting_face: allerdings ist das auch nicht wirklich ein real-world system, denke ich... toll wäre, wenn jemand praktische erfahrungen hier posten könnte. ich habe nie auf einem raid-pc gearbeitet, aber von einer scsi-platte, wie ich sie mir vor 2 jahren dank gespartem sold einbauen konnte, hatte mir vorher jeder abgeraten, und ich bin damit sehr zufrieden.

    lg michi

  • Daedalus
    10
    Daedalus
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 9. Dezember 2004 um 19:43
    • #12

    meiner erfahrung nach bringen nichtmal SCSI-RAIDS am desktop was
    hatte früher _immer_ SCSI-platten im desktop (angefangen bei den alten Apple-Rechnern (Quadra 950, ...), die mein Vater hatte) bis hin zu IBM/Hitachi Ultrastar LVD-SCSI-Platten im RAID-0 Verbund - dann vor ca. 1 1/2 jahren eine Western Digital WD1200JD ausprobiert - 0 unterschied zur SCSI-Platte oder zum SCSI-RAID :shinner:

    ausserdem können aktuelle desktop-systeme aufgrund des PCI-Bandbreiten-Flaschenhalses von (theoretisch) 133 MB/sec ein halbwegs brauchbares RAID-0 schon ausbremsen...

    zuletzt hatte ich 2 WD360GD Platten im RAID-0 laufen (auf einem Intel 875P Chipsatz mit ICH-5R Southbridge (mit on-chip SATA-RAID-Controller, der dadurch nicht an den PCI-Bus gebunden ist) und hab aus interesse mal mit einer platte gearbeitet - kein spürbarer geschwindigkeitsverlust...

    ausserdem: die im Artikel erwähnten WD740GD Platten sind IMHO gleichwertig mit SCSI-Platten (haben ja auch 10.000 u/min, ... - siehe vergleiche auf http://www.storagereview.com; die können sogar mit einigen 15.000 u/min platten mithalten)

    [RIAA Radar]

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 9. Dezember 2004 um 19:50
    • #13

    Denk ich mir auch. Die Unterschiede kommen ja nur in penisverlängernden Spezialbenchmarks raus.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Feierteifl
    6
    Feierteifl
    Mitglied
    Punkte
    335
    Beiträge
    57
    • 9. Dezember 2004 um 20:07
    • #14
    Zitat von Wolfibolfi

    ... penisverlängernden Spezialbenchmarks...

    *LOL* ... anscheinend zeigen Spammails Wirkung :grinning_squinting_face:

    Nie ist das Wort, auf das Gott horcht, wenn er mal lachen will.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern