1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Bildermassenkonvertierung

    • Frage
  • TB2
  • 12. Dezember 2004 um 13:41
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • TB2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 12. Dezember 2004 um 13:41
    • #1

    Hi,

    Ich suche ein Programm mit dem ich viele in verschiedenen Unterordnern liegende Bilder zuverlässig von .bmp zu .jpg in guter Qualität umwandeln kann. Bis jetzt benutze ich immer Fireworks bei 80% Qualität, was mir sehr gute Ergebnisse liefert, allerdings habe ich nun einen haufen Bilder, und möchte nicht jedes Bild einzeln konvertieren. Das Prog sollte einfach nur bei beibehaltung der Auflösung und Farbtiefe eben von .bmp zu .jpg umwandeln und die neuen Files in den gleichen Ordner lassen, wo das Original liegt.

    thx, TB2

  • and_Y
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 12. Dezember 2004 um 15:00
    • #2

    Im Photoshop kannst du Batchvorgänge starten - ich hab's nur mit einem Haufen Fotos probiert die im selben Ordner lagen ...

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 12. Dezember 2004 um 15:14
    • #3

    jo, das heisst im photoshop "webphotogalerie"

    -> ach ja, photoshop gibts jetz als student mit ner eigenen lizenz.... um läppische 300 euro. *lol*

    überlege aber ob ich nicht als firma mir die Creative Suite zulegen sollte.... wäre sicher gscheit...

  • AntiBit
    Punkte
    1.712
    Beiträge
    297
    • 12. Dezember 2004 um 15:25
    • #4

    ACDSee sollte dir da auch weiterhelfen können.
    marvin: Ich denke er meint eher die Stapelverarbeitung in PS, nit? ;)

    mfg,
    AntiBit

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 12. Dezember 2004 um 16:19
    • #5

    also ich hab das auch mit der webphotogalerie gelöst... is ja wurscht. die thumbs kannst löschen, die html seiten sowieso. was dir überbleibt sind gleich große, gleich stark komprimierte jpegs...

  • gst
    Punkte
    540
    Beiträge
    107
    • 12. Dezember 2004 um 16:19
    • #6

    mit convert (aus ImageMagick) in kombination mit einem kleinen shellscript geht sowas relativ schnell/einfach.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 12. Dezember 2004 um 16:34
    • #7

    Paint Shop Pro kann das auch (sogar die uralten Versionen).

  • TB2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 12. Dezember 2004 um 16:58
    • #8

    OK! Danke vielmals für die vielen Vorschläge!

  • and_Y
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 12. Dezember 2004 um 17:32
    • #9
    Zitat von AntiBit

    ... marvin: Ich denke er meint eher die Stapelverarbeitung in PS, nit? ;) ...

    File -> Automate -> Batch ...

  • Anonymous20200830
    Gast
    • 13. Dezember 2004 um 12:20
    • #10

    Wenn du Windoze benutzt ist das beste hier glaub ich Irfanview (so zu finden unter Google). Genialer freier Bildbetrachter mit unzähligen Plugins und Batch Convert und Rename Funktion. Kann auch Thumbnailgallerien erstellen, JPGs verlustfrei drehen usw.

  • winequarter
    Punkte
    300
    Beiträge
    58
    • 13. Dezember 2004 um 17:36
    • #11

    Ifranview (nur Windows) oder XnView (für Windows und Linux gratis) sind da recht gut, finde ich

  • and_Y
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 13. Dezember 2004 um 21:39
    • #12

    Wenn wir schon beim Thema jpg sind:
    Bei den jeweiligen Bildbearbeitungsprogrammen kann man klarerweise verschiedene Stärken der Komprimierung auswählen.

    Wie unterschieden sich die Komprimierverfahren zwischen den verschiedenen Programmen ?

    Oder arbeiten sie eh alle nach exakt dem gleichen Algorithmus ?

  • Anonymous20200830
    Gast
    • 14. Dezember 2004 um 16:31
    • #13

    Die Standardbildformate sind bei allen Programmen gleich (Jpg, Jpg2000, Png, Tiff...). Wenn jeder seinen eigenen Algorithmus baun müsste wäre das unsinnig aufgrund von Kompatibilitätsgründen. Die Kompressionsraten kann man in der Regel beim Speichern einstellen, hätt ja keinen Sinn sonst.
    (Microsoft sind AFAIK die einzigen die sowas haben -> Bitratebeschränkung im Mediaplayer)

    Für jpg z.B. gibts noch ein paar zusätzliche Features, wie Progressiver Aufbau, Baseline Jpegs usw. Die werden aber in der Regel von allen Programmen beherrscht. Unter Linux ist es so dass die meisten Grafikprogramme sowieso diesselbe Bibliothek zum speichern verwenden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum