1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Hilfe!!!

  • Scorpion123
  • 12. Dezember 2004 um 14:42
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Scorpion123
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    • 12. Dezember 2004 um 14:42
    • #1

    Bin bei der 3. Übungsrunde und habe ein Problem beim Einlesen der Daten!
    Ich muss einen String einlesen, der Skalare und Vektoren enthalten kann.
    Die Skalare werden in runden Klammern und die Vektoren in eckigen Klammern geschrieben. Weiters soll möglich sein eine Ebene von Klammern einzugeben.
    z.B.:
    ([2,3,4]+[5,6,7])*(2)
    mögliche Operationen:
    - a,b ... Vektoren --> a+b, a-b, a*b
    - a ... Vektor, c ... Skalar --> c*a

    ich hatte ein paar Ideen wie ich die Eingabe mach aber die sind extrem kompliziert! Wollte fragen ob mir jemand ein paar Tipps geben kann wie ich die Eingabe bzw die Auswertung der Eingabe machen könnte!

    MFG

  • JohnFoo
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 12. Dezember 2004 um 15:18
    • #2

    1. Postings rund um EPROG gehören ins EPROG-Subforum.

    2. "Hilfe!!!" als Titel ist sehr unspezifisch. Der Titel sollte den Inhalt des Postings beschreiben. So findest du wahrscheinlich auch schneller jemand, der dir hilft.

  • rck
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 12. Dezember 2004 um 15:38
    • #3
    Zitat von Scorpion123

    Die Skalare werden in runden Klammern und die Vektoren in eckigen Klammern geschrieben. Weiters soll möglich sein eine Ebene von Klammern einzugeben.

    Schließe mich dem Posting von John Foo an. Davon abgesehen hilft Dir vermutlich der Einheitenberechner und die Dokumentation zum StringTokenizer weiter.

    Sollte es diesbezügliche Fragen / Anregungen / Kommentare geben bitte BEIM ARTIKEL kommentieren (Link "Make a comment") damit die Information konzentriert an einem Fleck zu finden ist.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum