1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Athlon 64 3000+ "Winchester" @ 2.7ghz > FX-55

    • Frage
  • TB2
  • 13. Dezember 2004 um 01:42
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • TB2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 13. Dezember 2004 um 01:42
    • #1

    Hi,

    Ja, overclocker, guckt euch das mal an :ausheck:

    http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_12578299.html
    http://www.chip.de/bildergalerie/…14943&tid2=6259

    Angeblich soll das...
    1. bei sehr vielen auch funktionieren. :engel:
    2. die CPU leider innert kürzester Zeit killen. :devil:

    Aber naja, interesant klingt es trotzdem finde ich! :thumb:

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 13. Dezember 2004 um 09:14
    • #2

    a teurer spaß.... irgendwie

  • and_Y
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 13. Dezember 2004 um 10:11
    • #3
    Zitat von TB2

    ... Angeblich soll das...
    1. bei sehr vielen auch funktionieren. :engel: ...

    Nicht bei allen - wieso nicht ?

    Zitat von TB2

    ... 2. die CPU leider innert kürzester Zeit killen. :devil: ...

    Trotz normaler Betriebstemperatur bei entsprechend guter Kühlung ?

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 13. Dezember 2004 um 11:24
    • #4

    Find ich immer wieder lustig, wenn die etwas größeren Webseiten so einen "Übertakten für DAUs" Artikel bringt. Würd nie im Leben einer 90 nm CPU 1,6 Volt geben, ich würd die eher unter der Normalspannung betreiben.
    Sucht mal nach Sudden Northwood Death Syndrome - hohe Spannung in kleinen Strukturen (damals wars 1,75 Volt in 130 nm) führn halt mal zur Elektronenmigration, und da geht die CPU kaputt, vollkommen egal, wie gut die gekühlt ist. Hat auch Wakürechner erwischt, weil die Leuts gemeint haben, bei so niedrigen Temperaturen passiert nix.
    Naja, jeder wie er meint, ich würd meine CPU nicht so übereifrig killen.
    Nachdems aber schon Pentium-M - Desktop Boards gibt, bin ich eh nicht auf nen AMD angewiesen.

  • TB2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 13. Dezember 2004 um 12:22
    • #5

    Ja klar, würdich auch nie machen. Viel zu schade um die CPU, und eben, die Elektromigration kappt die Bahnen.

    Zitat von Chip-Forum


    Plötzlichen Prozessortod
    (Sudden Northwood Death Syndrome, SNDS)

    Als Elektromigration bezeichnen Forscher den Effekt, dass der Stromfluss in einem elektrischen Leiter zur Wanderung einiger Moleküle führt. Bei großen Kabeln fällt das nicht ins Gewicht, bei den winzigen Strukturen der Leiterbahnen in Halbleiterchips aber schon. Ausgewaschene Moleküle führen zu Fehlstellen, sodass sich an diesen Stellen der Leiterwiderstand und die Stromflussdichte erhöhen. Das wiederum verstärkt den Effekt der Elektromigration, bis zum Schluss der Leiter unterbrochen ist -- die Schaltung fällt aus.

    Umgekehrt kann Elektromigration auch Kurzschlüsse zwischen eng benachbarten Leiterbahnen hervorrufen, wenn sich die anderswo abtransportierten Moleküle an einer Stelle anlagern. Sie bilden dort einen Vorsprung, an dem je nach Spannungsgefälle hohe elektrische Feldstärken auftreten. Das wiederum beschleunigt die Anlagerung weiterer Moleküle, bis irgendwann eine Brücke zu einem anderen Leiter entsteht; auch dann fällt der Schaltkreis aus.

    Zitat von and_Y

    Nicht bei allen - wieso nicht ?


    Vielleicht ein älteres Stepping? Kein Ahnung...

    Zitat von and_Y

    Trotz normaler Betriebstemperatur bei entsprechend guter Kühlung ?


    Siehe Elektromigration.

    Aber eben, verlockend ist es dennoch ;)

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 13. Dezember 2004 um 12:35
    • #6
    Zitat von and_Y

    Nicht bei allen - wieso nicht ?


    Neues Stepping braucht man garnet. Es is einfach net jede CPU gleich. Einmal is die Leiterbahn ein paar Moleküle dicker, einmal net. CPU-Hersteller bauen ja auch nicht explizit eine "Athlon 3000+" CPU, die bauen CPUs mit der bestimmten Architektur, testen die danach, und die besseren werden dann halt 3400+, die schlechteren was schlechteres.

    Und wenn zuwenig Kundschaft für die sauteuren CPUs da ist, werden die schnellen halt downgegradet - also als kleinere CPUs verkauft. Manchmal gibts auch andere Gründe, weil die CPUs doch nicht so viel aushalten, wie man glaubt:

    http://www.tualatin.de/phpbb/viewtopic.php?t=2885

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum