1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Homeserver? Habt ihr? Würdet Ihr?

  • PixelPatron
  • 25. Mai 2024 um 21:10
  • Unerledigt
  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 25. Mai 2024 um 21:10
    • #1

    Hey,

    aufgrund des baldigen Glasfaseranschlusses in meinem Wohnhaus bin ich am überlegen mit meiner dann neuen Leitung, hoffentlich schneller, mir einen Homeserver in den Keller zu stellen. Hat sowas jemand?

    Liebe Grüsse

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • Blacksonny
    16
    Blacksonny
    Moderator
    Reaktionen
    138
    Punkte
    2.643
    Trophäen
    1
    Beiträge
    482
    • 25. Mai 2024 um 22:21
    • #2

    Die Frage die ich mir stelle ist gerade: Du lässt dein Glasfaseranschluss im Keller? Bin auch am überlegen Glasfaser zu beantragen. Ich habe aber keine Lust Kohle für Umbauten hinzulegen, damit ich den Anschluss in meiner Wohnung habe.

    Back to Topic:

    Als was soll der Homeserver denn fungieren? Sowas wie ein Smarthome Netzwerk? Wenn ja, bin ich am überlegen das nach und nach bei mir auszurüsten. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 25. Mai 2024 um 22:28
    • #3

    Ja bleibt im Keller und wird von dort durch Leitungen in die verschiedenen Zimmer verteilt. In jedem Zimmer ist eine Steckdose mit dem LAN Anschluss. So sieht es aktuell aus und hat sich bisher auch gut bewährt. Ist halt ein kleines Haus bzw Häuschen und auch nur 5 Zimmer. Immerhin.

    Als Funktionen sind angedacht so Geschichten wie zb zentraler Mailserver, Cloudstuff (Files zb), diverse Sachen wie zb eine Docker Instant Instanz. Naja sowas wie Homeautomation habe ich nicht und das war auch nie was, was mich gereizt hat. Am wichtigsten ist mir tatsächliche Mail und Fileserver.

    BTW Wohnhaus = mein eigenes Haus ???? deswegen bleibt auch alles im Keller. Ist ja kein Ding wenn es keine Feuchtigkeit gibt.

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

    2 Mal editiert, zuletzt von PixelPatron (25. Mai 2024 um 22:55)

  • Blacksonny
    16
    Blacksonny
    Moderator
    Reaktionen
    138
    Punkte
    2.643
    Trophäen
    1
    Beiträge
    482
    • 25. Mai 2024 um 22:58
    • #4

    Ja same bei mir auch eigenes Haus, wir haben auch überall LAN Anschluss gibt es denn eine Möglichkeit im Keller den Anschluss an die LAN Kabel Verteilung zu klemmen?

    So ein richtiger Homeserver hat mich bis jetzt nicht wirklich interessiert, gibt genügend günstige Hoster zur Verfügung eigentlich. Hatte mal vor Jahren was mit Raspberry PI machen wollen, aber dann auch wieder gelassen :grinning_squinting_face:

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 25. Mai 2024 um 23:34
    • #5

    Also laut Telekom sieht es dann so bei mir aus:

    Glasfaser -> spezielles Modem?? > FRITZ!box

    (den Rest mache natürlich ich und nicht die Telekom) und von dort sind pro Etage (2) je 2 Switch für die Verteilung in die jeweiligen Zimmer zuständig. Hab zusätzlich noch WLAN Repeater per LAN verteilt. Aktuell nutze ich Internet nur per Karte da ich grade erst eingezogen bin und ich die ganze Arbeit nur einmal machen wollte ????. Bin also gespannt aber denke das sollte so ganz gut funktionieren.

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • Blacksonny
    16
    Blacksonny
    Moderator
    Reaktionen
    138
    Punkte
    2.643
    Trophäen
    1
    Beiträge
    482
    • 25. Mai 2024 um 23:35
    • #6

    Dann bin ich mal gespannt, berichte uns aufjedenfall interessiert mich wie stark die Leitung dann bei dir ankommt

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 25. Mai 2024 um 23:50
    • #7

    Auf jedenfall. Ja ich bin auch schon sehr sehr gespannt. Ist auch das erste Mal das ich mich in letzter Zeit intensiver damit befasse. Frage mich ob so ein Homeserver nach innen auch zur Katastrophe werden kann. Ich meine Logo Firewall und Ports zu aber eigentlich ist das ja wie ein Loch in der Wand zu haben .. ????

    Hast du zuhause Automation? Schon ein spannendes Thema .. Technik begeister mich mega :winking_face: aber ich habe nur 3 WLAN / Bluetooth?! Birnen .. ist nett aber naja .. nervig Frühs aufzustehen .. Licht geht einfach an .. du gehst raus Licht geht aus .. naja .. haha

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • Blacksonny
    16
    Blacksonny
    Moderator
    Reaktionen
    138
    Punkte
    2.643
    Trophäen
    1
    Beiträge
    482
    • 26. Mai 2024 um 08:30
    • #8

    Noch nicht, wills aber mindestens bei den Lichtern eigentlich machen mal sehen:grinning_face_with_smiling_eyes: Du meinst glaube ich die Birnen mit Tageslichtsensor bzw. Bewegegungsmelder

  • PixelPatron 26. Mai 2024 um 08:37

    Hat den Titel des Themas von „Homesteaders? Habt ihr? Würdet Ihr?“ zu „Homeserver? Habt ihr? Würdet Ihr?“ geändert.
  • martin
    14
    martin
    Mitglied
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.904
    Beiträge
    359
    • 26. Mai 2024 um 09:04
    • #9

    Per default macht die Fritzbox dir dein Netz ja schonmal zu. Überlege vorher, was du willst. Du musst ja nicht alles ins Netz stellen. Smart-Home läuft bei mir z. B. nur lokal. Wenn ich doch mal was von außen Steuern muss, gehe ich per VPN "nach Hause" und steuere von dort. Stichwort Wireguard - das können alle Fritzboxen inzwischen. Damit hast du kein Sicherheitsproblem.

    Zitat von evarioo

    zentraler Mailserver

    Davon rate ich ab und das wirst du auch nicht lange machen. Da du von der Telekom nur eine IP aus einer dynamischen IP-Range eines Providers bekommst, bist du schonmal auf allen gängigen Blacklist für Mailserver drauf. Damit sind fast alle gängigen E-Mail-Provider (Gmail z. B.) als Empfänger schon mal raus. Noch gar nicht von T-Online gesprochen und schon gar nicht von Microsoft, die noch mehr Extras haben wollen, dass Sie Mails von deinem Mailserver annehmen.

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 26. Mai 2024 um 09:40
    • #10

    Ooooh es kommen ja Mega die langen Antworten ???? voll gut!

    Ich fange mal unten an: Mir diesem zentralen Mailserver meinte ich nur eine Art Empfangsstelle mit großem Speicher. Als E-Mail Server habe ich ja einen auf Debian Basis ???? hab da vielleicht das falsche Wort für gewählt.

    Das Prinzip mit VPN Tunnel kenne ich schon für SSH sollte also dann passen aber im Grunde haste recht mit deinen Aussagen. Der Homeserver sollt echt nur für „Home“ sein und keine bis kaum Anbindung. Nur für das offensichtliche halt. Den Rest haue ich einfach zur Not per DynDNS raus.

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 26. Mai 2024 um 10:22
    • #11
    Zitat von evarioo

    Den Rest haue ich einfach zur Not per DynDNS raus.

    Wofür diesen Schund noch nutzen? Deine IP bleibt eh die selbe....


    Ich selbst habe daheim auch ein NAS stehen, von Dingen sie Mailserver etc rate ich ebenfalls ab, aus den schon genannten Gründen die dagegen sprechen.


    Und das man DynDns und wie diese veralteten Anbieter alle heißen (mögen sie endlich sterben...) nicht mehr braucht, kann ich dir gerne mit der Statistik belegen das seit bald 2 Jahren die Records für die Domains die auf mein NAS zeigen nicht geändert wurden.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 26. Mai 2024 um 10:44
    • #12

    Ja mag alles sein aber das dyndns zb wäre eh nur wenn ich geplant hätte zb mehrere Dienste nach außen hin anzubinden. Was ja nicht geplant ist. Bezüglich des Mailservers verstehe ich eure Sorgen nicht ganz da der ganze Server wenn ja nur als relay dient.

    Eine NAS ist mir einfach zu teuer in der Anschaffung .. mag sein das das reichen würde aber die alte Hardware für nen Homeserver hätte ich schon da. Was hast du denn für eine NAS und was sind denn so die Features? Syntafin

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 26. Mai 2024 um 10:56
    • #13

    Nochmals gerne erklärt:

    Dienste wie DynDNS sind heutzutage deprecated, das war nötig zu Zeiten als Anbieter nach 24h einen Zwangstrennung durchführten und neue IP Adresse zugewiesen haben, das passiert bei echten Anbietern heute nicht mehr (aus Erfahrungen her sehr ich Vodafone nicht als echten Anbieter an, sondern als Scam).


    Ich selbst habe eine Synology DS918+, ja 6 Jahre alt mittlerweile XD.

    Und darauf laufen der DNS, Plex, Nestcloud, Glasswire, Fileserver und der Dienst für Netzwerk Installation.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 26. Mai 2024 um 13:29
    • #14

    Ja kann bei der Telekom, wenn ich mich nicht täusche sogar ip Adressen aufschalten lassen.

    Das/Die NAS ist ja brutal .. das kann ja sogar virtualisieren … ich glaub ich bin schockverliebt

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • martin
    14
    martin
    Mitglied
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.904
    Beiträge
    359
    • 26. Mai 2024 um 19:21
    • #15
    Zitat von evarioo

    da der ganze Server wenn ja nur als relay dient

    Und als SMTP-Relay brauchst du keine gute Reputation bei allen Providern? Die du aus den oben genannten Gründen nicht hast.

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 26. Mai 2024 um 19:25
    • #16
    Zitat von martin

    Und als SMTP-Relay brauchst du keine gute Reputation bei allen Providern? Die du aus den oben genannten Gründen nicht hast.

    Sorry ich habe mich falsch ausgedrückt .. ich nutze als Relay Server meinen Rootserver .. der natürlich nicht daheim steht ???? und dessen Reputation steht außer Frage :) ich fand den Gedanken der privaten emails daheim halt sehr geil … sorry falls das auf Kopfschütteln stößt :frowning_face:

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • martin
    14
    martin
    Mitglied
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.904
    Beiträge
    359
    • 27. Mai 2024 um 12:46
    • #17
    Zitat von evarioo

    sorry falls das auf Kopfschütteln stößt

    Auf Kopfschütteln nicht, ich habe das damals auch schon versucht, weil ich den Drang das auszuprobieren auch hatte. Aber hier ein klares nein dazu, weil halt alle Provider sagen: Aus einer dynamischen IP-Range? Ne lass mal. Aus gutem Grund.

    Wenn der relay ein anderer Server ist, dann go for it. Habe ich nie probiert, sollte aber nichts dagegen sprechen.

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 27. Mai 2024 um 12:58
    • #18

    Ja ich hatte mich da falsch ausgedrückt bzw auch etwas verwechselt aber das was ich sagte ist das was ich will ???? hoffe das es klappt aber laut den diversen Foren sollte es klappen.

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • martin
    14
    martin
    Mitglied
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.904
    Beiträge
    359
    • 27. Mai 2024 um 14:33
    • #19

    Berichte mal.

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 27. Mai 2024 um 15:35
    • #20

    Werde ich definitiv tun ist nur noch 14 Tage bis dahin :)

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • linux
  • homeserver

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung