Mein Bruder hat mir letztens sein iBook gezeigt. Mir war ja schon früher bekannt, dass sich MacOS aus dem früheren Betriebssystem Mach entwickelt hat. Wir haben dann mal in den Kommandozeilenmodus gebootet, und siehe da, wir hatten eine mir so allvertraute bash. Nun meine Frage: Ist es auch möglich vom graphischen Modus eine Konsole (bash) zu öffnen? Wenn ja, wie? Und ist generell MacOS mit Unix vergleichbar?
Konsole unter MacOS
-
- MacOS
-
maitscha -
28. Dezember 2004 um 11:59 -
Unerledigt
das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)
Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
-
-
natürlich...
finder -> applications -> utilities -> terminal
ich habs aber gleich in mein dock gezogen... -
jo dort isses ...
und bevor die frage aufkommt wie man dort dann ordner mit leerzeichen öffnet - zum beispiel "mein ordner" - weil das bei linux ja eher sehr unüblich bzw. unmöglich is...
cd 'mein ordner' hilft dann weiter...
warum ich das erwähn - keine ahnung - weil ich ewig braucht hab bis ich da drauf gekommen bin und mich schon grün und blau geärgert hat - deshalb beglück ich euch mal damit - obwohl das wahrscheinlich eh keine neuigkeit is... :tongue1: -
Zitat von iveo
und bevor die frage aufkommt wie man dort dann ordner mit leerzeichen öffnet - zum beispiel "mein ordner" - weil das bei linux ja eher sehr unüblich bzw. unmöglich is...
Unter Linux unmöglich ?
1. Das Leerzeichen escapen: mein\ ordner
2. in Quotes bzw. Doublequotes "einsperren": "mein ordner"
3. m<tab> und den Rest die Shell-Autocompletion erledigen lassen -
ich meinte ja auch die ordner mit dem leerzeichen im namen...
-
-
Zitat von maitscha
Und ist generell MacOS mit Unix vergleichbar?
Ist es. OSX besitzt eine OpenSource-Basis (Darwin), welche auf FreeBSD, Mach und NeXTstep aufbaut, darauf setzt das "Eye Candy" GUI (Aqua) auf.
Es gibt es so ziemlich alles, was man von Linux oder FreeBSD gewohnt ist (von bash bis X11 ist alles da).
-
ok - jo - gut dassma uns jetzt verstehn... ich hätte bei "unüblich" bleiben sollen :shinner:
-
Maximilian Rupp
27. Dezember 2024 um 12:09 Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.