1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Server & Hosting

Wireguard Problem ..

  • PixelPatron
  • 2. Juni 2024 um 20:37
  • Unerledigt
  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 2. Juni 2024 um 20:37
    • #1

    Hi,

    habe seit heute Probleme mit meinem Wireguard VPN. Der VPN dient als Brücke in das lokal Netz des Server und dort dann per SSH weiter.

    Habe jetzt alles schon des öfteren neu installiert und komischerweise läuft es dann bis zu einem geiwssen Punkt .. und ab dann geht zb das Pingen von Laptop zu Server nicht mehr ..

    So sieht meine wg0.conf aus:

    Code
    [Interface]
    Address = 10.10.10.1/24
    PrivateKey = xxx
    ListenPort = 51820
    
    [Peer]
    PublicKey = xxx
    PresharedKey = xxx
    AllowedIPs = 10.10.10.2/32

    So zb meine client.conf ->

    Code
    [Interface]
    Address = 10.10.10.2/24
    DNS = 8.8.8.8, 8.8.4.4
    PrivateKey = xxx
    
    [Peer]
    PublicKey = xxx
    PresharedKey = xxxx
    AllowedIPs = 0.0.0.0/0, ::/0
    Endpoint = x.xxx.xx.xxx:51820
    PersistentKeepalive = 25
    Alles anzeigen

    Und so die EInträge für iptables Kram:

    Code
    [Unit]
    Before=network.target
    [Service]
    Type=oneshot
    ExecStart=/usr/sbin/iptables -t nat -A POSTROUTING -s 10.10.10.0/24 ! -d 10.10.10.0/24 -j SNAT --to xxx
    ExecStart=/usr/sbin/iptables -I INPUT -p udp --dport 51820 -j ACCEPT
    ExecStart=/usr/sbin/iptables -I FORWARD -s 10.10.10.0/24 -j ACCEPT
    ExecStart=/usr/sbin/iptables -I FORWARD -m state --state RELATED,ESTABLISHED -j ACCEPT
    ExecStop=/usr/sbin/iptables -t nat -D POSTROUTING -s 10.10.10.0/24 ! -d 10.10.10.0/24 -j SNAT --to xxx
    ExecStop=/usr/sbin/iptables -D INPUT -p udp --dport 51820 -j ACCEPT
    ExecStop=/usr/sbin/iptables -D FORWARD -s 10.10.10.0/24 -j ACCEPT
    ExecStop=/usr/sbin/iptables -D FORWARD -m state --state RELATED,ESTABLISHED -j ACCEPT
    RemainAfterExit=yes
    [Install]
    WantedBy=multi-user.target
    Alles anzeigen

    Weiss jemand Rat? Brauche unbedingt dieses Setup .. sonst schlaf ich nachts nicht mehr ruhig ..

    Liebe Grüsse

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • martin
    14
    martin
    Mitglied
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.904
    Beiträge
    359
    • 2. Juni 2024 um 20:51
    • #2
    Zitat von evarioo

    und ab dann geht zb das Pingen von Laptop zu Server nicht mehr

    Geht der ganze Tunnel nicht mehr oder nur einzelne Dinge (Pingen z. B.)?

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 2. Juni 2024 um 21:20
    • #3
    Zitat von martin

    Geht der ganze Tunnel nicht mehr oder nur einzelne Dinge (Pingen z. B.)?

    Soweit ich das beurteilen kann geht der Tunnel .. aber zb ein Ping von 10.10.10.2 -> 10.10.10.1 = NULL

    Will ich aber zb per ssh 10.10.10.1 dann gehts es MANCHMAL .. aber dann wieder nicht .. ich bekomme zb auf meinem Handy die NAchricht das ein Login per SSH stattfindet aber bei mir am Terminal selber tut sich kaum was ..

    Nachtrag: Nun geht auch kein Internet mehr mit aktiver VPN Verbindung .. sehr merkwürdig ..

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

    Einmal editiert, zuletzt von PixelPatron (2. Juni 2024 um 21:27)

  • martin
    14
    martin
    Mitglied
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.904
    Beiträge
    359
    • 2. Juni 2024 um 21:51
    • #4

    Die IPs sind in deinem Netzwerk nur einmal vergeben? Was sagt denn das Ping-Terminal, wenn es "nicht mehr geht"?

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 2. Juni 2024 um 22:35
    • #5
    Zitat von martin

    Die IPs sind in deinem Netzwerk nur einmal vergeben? Was sagt denn das Ping-Terminal, wenn es "nicht mehr geht"?

    Ich sag’s dir wie es ist: Hätte ich mehr Infos … glaube mir ich würde sie auch geben .. aber es gibt nichts was da stehen könnte .. was mich halt wundert ist diese Geschichte mit dem ssh ..

    Sobald ich im VPN bin mit dem Laptop kann ich zwar keine Webseiten mehr aufrufen erreiche aber aber die Server IP den SSH .. mit der lokalen IP kommen das oben beschriebene. Ein Ping geht auch nicht .. tatsächlich geh aber vom Server der Ping zu allen Adressen auch dem Laptop ..

    Ping vom Client -> Server .. tote hose .. auch null internet BIS AUF SSH mit der EXTERNEN ip vom server .. -.-

    Ping vom Server zum Client .. GEHT! Der Erste Ping Test extra ohne verbunden Clienten ..

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

    Einmal editiert, zuletzt von PixelPatron (2. Juni 2024 um 22:43)

  • martin
    14
    martin
    Mitglied
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.904
    Beiträge
    359
    • 2. Juni 2024 um 23:12
    • #6

    Gibt es die Hosts .0 und .3 überhaupt? Weil wenn es die nicht gibt, kann man die auch nicht anpingen.

    Zitat von evarioo

    Sobald ich im VPN bin mit dem Laptop kann ich zwar keine Webseiten mehr aufrufen erreiche aber aber die Server IP den SSH

    Das klingt mir nach DNS. Was sagt ein nslookup google.com

    Edit2: hast du ip-forwarding auf dem Server aktiviert?

    2 Mal editiert, zuletzt von martin (2. Juni 2024 um 23:30)

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 2. Juni 2024 um 23:33
    • #7

    Nein .0 und .3 gibt es nicht da war nur um abzuklopfen das ich auch nicht durch die falsche Tür möchte. Es gibt nur Host .1 als Server und dann .2 als Client1 etc etc

    Als dns sind Google Server eingestellt und up forwarding ist aktiviert. Es ging ja alles mal ???? nslookup muss ich morgen mache habe für den Moment aufgeben.

    Auszug aus den Logs auf dem Smarphone:

    Spoiler anzeigen

    2024-06-03 00:25:55.394455: [NET] Routine: receive incoming v6 - started
    2024-06-03 00:26:00.095087: [APP] Status update notification timeout for tunnel 'evarioo'. Tunnel status is now 'connected'.
    2024-06-03 00:26:06.200948: [NET] peer(Oz7m…uCV0) - Receiving keepalive packet

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

    Einmal editiert, zuletzt von PixelPatron (3. Juni 2024 um 00:31)

  • martin
    14
    martin
    Mitglied
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.904
    Beiträge
    359
    • 3. Juni 2024 um 09:36
    • #8

    Laut den logs bist du ja verbunden. Spielt da noch eine andere Firewall mit rein? UFW oder sowas? Wo hast du denn die IPTABLES-Config her?


    Ich hab auch mal einige Stunden in eine Wireguard-Conf gesteckt. Inzwischen bin ich dazu übergegangen, wireguard-ui zu nutzen. Kann man bei Bedarf an und ausmachen und das erstellt alles was man braucht. Trotzdem sollten wir deinem Problem auf die Spur gehen. :)

    Einmal editiert, zuletzt von martin (3. Juni 2024 um 09:41)

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 3. Juni 2024 um 12:48
    • #9

    Hey,

    WireGuard UI kenne ich und was mich da stört ist das angelegt User bzw Clienten in einer extra dB gespeichert werden.

    Die Ip Tables config ist doch Standard ???? solltest du auch eine haben.

    Firewall? Hab ich nur eine .. iptables dient in diesem Falle ja nicht als Firewall.

    Nachtrag: Ich kann den VPN noch 2x neuinstallieren und er wird jedes Mal am Anfang gehen und dann nicht mehr .. habs jetzt oft ausprobiert. Egal ob mit gui oder ohne.

    Ich bin in 30 min daheim und schalte dann mal spaßhalber meine Hardware Firewall aus bzw lasse ausschalten und dann sehe ich ja ob es daran scheitert. Aber sollte es durch das ip tables eigentlich nicht!

    Nachtrag: Durch Zufall bin ich auf die Uesache gestoßen bzw dachte eigentlich das ich diese Ursache eliminiert habe. Firewall in einem meiner Adminpanels läuft anscheinend mit ufw ..

    Nachtrag :) Anscheinend geht jetzt alles .. ich hatte natürlich nicht berücksichtigt das ich den Weitergeleiteten Traffic pro Client extra freigeben muss :frowning_face: die Frage die sich mich JETZT aber erst nachdem alles geht stellt: Ist es möglich eine VPN Verbindung so zu nutzen das ich quasi trotzdem das INTERNET aus meinem Zuhause nutze? Also quasi nicht über den Server aber trotzdem die aktive Verbindung zu dem habe?

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

    3 Mal editiert, zuletzt von PixelPatron (3. Juni 2024 um 14:06)

  • PixelPatron 3. Juni 2024 um 22:17

    Hat den Titel des Themas von „WIreguard Problem ..“ zu „Wireguard Problem ..“ geändert.
  • martin
    14
    martin
    Mitglied
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.904
    Beiträge
    359
    • 4. Juni 2024 um 10:20
    • Hilfreichste Antwort
    • #10
    Zitat von evarioo

    Adminpanels läuft anscheinend mit ufw

    Freut mich, dass du die Ursache gefunden hast - und auch ein bisschen, dass meine Intuition richtig war. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Zitat von evarioo

    Ist es möglich eine VPN Verbindung so zu nutzen das ich quasi trotzdem das INTERNET aus meinem Zuhause nutze? Also quasi nicht über den Server aber trotzdem die aktive Verbindung zu dem habe?

    Bei AllowedIPs (am Client) gibst du an, welche IPs durch den Tunnel geleitet werden sollen.

    AllowedIPs = 0.0.0.0/0

    0.0.0.0/0 beschreibt alle IPs von 0.0.0.0 bis 255.255.255.255. Damit hast du einen full tunnel.

    Was du möchtest, ist ein split tunnel. Du gibst also nur die IP-Range an, die auch wireguard nutzt.

    AllowedIPs = 10.10.10.0/24

    Falls du IPv6 nutzt, entsprechend ::/0 oder dein Präfix für den full/split-tunnel.

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 4. Juni 2024 um 11:13
    • #11

    Ernsthaft? Nur da unten die ip range rein .. puh hab jetzt einfach als Notlösung erstmal den Traffic geblockt.. will den von ja nur zum arbeiten haben. Ja aber wenn tut was es tut dann wäre das supi.

    Danke dir :winking_face:

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • PixelPatron 4. Juni 2024 um 11:13

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 7. Juni 2024 um 12:03
    • #12

    Ich wieder ????

    mittlerweile nervt es mich das mein ganzes Internet durch den VPN geroutet wird.

    Habe

    AllowedIPs = 10.10.10.2/32

    zwar in der wg0 config aber trotzdem habe ich beim surfen die ip vom Server. Blocke ich den Traffic in der Firewall habe ich gar kein Internet mehr im Browser etc.

    Dass zb. Verstehe ich nicht:

    Zitat

    Basically, on server side you need to add your LAN CIDR to AllowedIPs = 10.8.0.2/32 for example: AllowedIPs = 10.8.0.2/32, 192.168.1.0/24

    Heißt für mich wenn ich bei Allowed IPs noch die Server lan ip eintrage ich danach kein Zugriff mehr auf das Internet durch den Server habe oder? Nimmt mein Laptop dann automatisch wieder das „normale“ Internet mit der mir vom Provider zugewiesenen ip Adresse?

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

    Einmal editiert, zuletzt von PixelPatron (7. Juni 2024 um 12:11)

  • Informatik-Forum
    4
    Informatik-Forum
    YOUR ♥ FOR TECH
    Punkte
    105
    Beiträge
    21
    • 8. Juni 2024 um 13:23
    • #13

    evarioo hat das Thema gepusht.

  • Online
    Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 8. Juni 2024 um 14:01
    • #14

    Wenn du nur den Traffic zum Server durch das VPN willst, musst du auf Client Seite es auch entsprechend auf das VPN Netz beschränken.

    Das kann dann so aussehen zB.:

    Code: polished-cloud.conf
    [Interface]
    PrivateKey = ******
    Address = 10.7.0.2/24, fddd:2c4:2c4:2c4::2/64
    DNS = 8.8.8.8, 8.8.4.4
    
    [Peer]
    PublicKey = ******
    PresharedKey = ******
    AllowedIPs = 10.7.0.1/24
    Endpoint = ***.***.***.***:51820
    PersistentKeepalive = 25
    Alles anzeigen

    Wobei bei den Keys natürlich die Keys reingehören und unter Endpoint die IP + Port des Servers :winking_face: (Public IP)

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 8. Juni 2024 um 14:29
    • #15

    Hey,

    so sieht meine wg0.config auf dem Server aus:

    Code
    [Interface]
    Address = 10.10.10.1/24
    PrivateKey = ***
    ListenPort = 51820
    
    # BEGIN_PEER evarioo
    [Peer]
    PublicKey = ***
    PresharedKey = ***
    AllowedIPs = 10.10.10.2/32
    # END_PEER evarioo
    Alles anzeigen

    und so meine client.config

    Code
    [Interface]
    PrivateKey = ***
    Address = 10.10.10.2/24
    DNS = 8.8.8.8, 8.8.4.4
    
    [Peer]
    PublicKey = ***
    PresharedKey = ***
    AllowedIPs = 0.0.0.0/0, ::/0
    Endpoint = ***:51820
    PersistentKeepalive = 25
    Alles anzeigen

    Nachtrag: Ich hab’s glaube kapiert .. das allowedips isses oder? Das bindet den jeweiligen clienten ins lokale vpn Netz.

    Aber dennoch: Wie bringe ich meinen Geräten bei TROTZ vpn Verbindung das jeweilige Geräte Internet zu Nutzen?

    Ok .. hab den Fehler gefunden.

    Als Eintrag bei allowed ips darf NUR

    10.10.10.2/24

    Nachtrag: Hab das ganze nun auch mal am Laptop versucht zu ändern allerdings kann ich dann keine Seiten im Browser öffnen. Pings jedoch zb gehen auf den Server raus.

    Nachtrag 2: Langsam komme ich mir dumm vor :frowning_face: also: Hab die WireGuard Client conf in Manjaro im Network Manager importiert .. Internet geht nicht mehr aber ssh zum Server .. hab dann das ganze mal gelöscht und mir wg-quick up conf probiert und siehe da die Verbindung zum ssh geht und Internet geht auch über die normale Leitung. Jetzt ist nur das Ding das ich einfach mal schauen wollte wie die Einstellungen jetzt aussehen (Neugier) und siehe da teilweise sind Einträge leer wie zb der private key .. warum geht das trotzdem? ..

    Die Frage die sich mir stellt: Wenn das nur clientseitig eingestellt wird kann es ja jeder selber aufheben indem er die config manipuliert? Und was muss ich am Server in der config einstellen? Also ich brauche die vpn Verbindung nur als Zugang zum lokalen netz des Servers. Reicht es dann einfach den weitergeleiteten Traffic zu verbieten? Weil komischerweise nutzen meine Geräte nach der Verbindung mit dem VPN das Internet des Server. Sobald ich den Traffic blockiere in der Firewall habe ich am Laptop kein Internet mehr. Weiß nicht vielleicht bin ich auch dumm oder so aber ich möchte ungern mit der öffentlichen ip meines Servers im Internet unterwegs sein. Denke das ist eine Einstellungs Geschichte am Nic adapter

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

    7 Mal editiert, zuletzt von PixelPatron (8. Juni 2024 um 21:51)

  • Maximilian Rupp 5. Januar 2025 um 01:50

    Hat das Thema aus dem Forum Serverdienste nach Server & Hosting verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • vpn
  • WireGuard

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern