1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

XP Pro auf externer HD installieren

    • Windows
  • mike88
  • 8. Januar 2005 um 14:58
  • Unerledigt
  • mike88
    1
    mike88
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 8. Januar 2005 um 14:58
    • #1

    habe mir gerade eine externe festplatte zugelegt und möchte darauf xp pro installieren um von dieser hdd zu booten.
    notebook unterstützt booten von usb.
    Vorgangsweise:
    xp install cd gestartet und auf externer festplatte installiert.
    danach systemneustart
    bei neustart folgende fehlermeldung:
    "ntldr fehlt"

    bin schon am verzweifeln:confused:

    hat jemand rat für mich??

    danke

  • lerod
    13
    lerod
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    315
    • 8. Januar 2005 um 17:44
    • #2

    bootreihenfolge im bios richtig eingestellt, soferns vom bios unterstützt wird?!

  • Nikro
    4
    Nikro
    Mitglied
    Punkte
    140
    Beiträge
    21
    • 10. Januar 2005 um 12:10
    • #3

    unter http://www.dirks-computerecke.de/winxp_ntldr_fehlt.htm findest du ein paar tipps zu dieser fehlermeldung. ansonsten: Google

    http://www.fantasyfootball.at

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 10. Januar 2005 um 19:23
    • #4

    Soweit man einer Maxtor-Support-Email glauben will, kann XP nicht von einer externen Festplatte booten. Ich habs auch einmal versucht und es ist nicht gegangen.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • Vishnu
    1
    Vishnu
    Gast
    • 15. Januar 2005 um 14:17
    • #5

    ...ich würd versuchen die ntldr von einer anderen Windows-Installation auf die externe HD zu kopieren... Mit internen HDs funktioniert das, man kann z. B. (bei mir hats geklappt :shinner: ) die NTLDR auf einen anderen PC kopieren...

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 15. Januar 2005 um 19:02
    • #6

    ich glaube nicht, dass es einen standard für "booten von usb" gibt. schließlich müsste das notebook ja dann von kameras, memory-sticks und festplatten gleichermaßen booten können. das bios kann IMO gar nicht die nötige funktionalität für jedes zu usb passende gerät haben.

    warum möchtest du eigentlich unbedingt von externer platte booten?

    lg michi

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 18. Januar 2005 um 12:26
    • #7
    Zitat

    schließlich müsste das notebook ja dann von kameras, memory-sticks und festplatten gleichermaßen booten können.


    im prinzip ist das kein problem, weil alle diese geräte unter einen Standard fallen, nämlich USB-Massenspeicher. Mit einem Linux-System könnte man von allen diesen Geräten booten (was ich zumindest bei der Festplatte selbst ausprobiert hab), nur Windows hat diese Möglichkeit offensichtlich explizit ausgeschlossen.

    Zitat

    warum möchtest du eigentlich unbedingt von externer platte booten?


    Ein möglicher Grund wäre mangelnder Festplattenspeicher auf der internen Notebook-Platte, oder sonstiges freiwilliges Auslagern.
    Ein anderer möglicher Grund wäre das einfache Mitnehmen des Betriebssystems, so wie bei einer Live-CD (das wär zumindest bei modellgleichen Computern kein Problem).

    Ich bin sicher, da finden sich noch Gründe.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 18. Januar 2005 um 20:24
    • #8
    Zitat von J.Petso

    im prinzip ist das kein problem, weil alle diese geräte unter einen Standard fallen, nämlich USB-Massenspeicher. Mit einem Linux-System könnte man von allen diesen Geräten booten (was ich zumindest bei der Festplatte selbst ausprobiert hab), [...]

    obwohl eine festplatte und ein usb-stick so total verschieden sind?

    ich war immer der meinung, dass da ohne speziellen treiber sowieso nichts geht. denn immer, wenn man ein eingabegerät wie eine maus an den usb ansteckt, fängt windows einmal großartig an, ein paar treiber zu installieren bzw. aktivieren. und den treiber hat ja das bios nun mal nicht zur verfügung. aber wenn es für alle geräte gleich ist, kann ichs mir durchaus vorstellen..

    lg michi

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 18. Januar 2005 um 21:12
    • #9

    ja, usb-festplatten, usb-sticks, mache mp3-player, mache digi-cams, ... werden als usb-massstorage angesprochen, und können alle den gleichen treiber verwenden (darum funktioniert es ja auch dass man für einen usb-stick keine extra treiber installieren muss).

    eingabegeräte verwenden auch (fast) alle den selben standard, nämlich unter linux werden alle mit einem usb-hid treiber angesprochen.
    würde es den nicht geben, würde wahrscheinlich auch eine MS maus nicht unter linux laufen :winking_face:

    Total world domination is proceeding as planned.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern