1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

URGENT: Verzeichniss-Überwachung

  • shabby
  • 17. September 2002 um 19:58
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • shabby
    Punkte
    435
    Beiträge
    74
    • 17. September 2002 um 19:58
    • #1

    hallo
    vielleicht könnte mir jemand (schnell) helfen.

    ich müßte ein progrämmchen schreiben, dass unter win32 (win98) im hintergrund läuft und ein verzeichniss überwacht (regelmäßig). wenn neue dateien hinzukommen, soll dass programm kontakt zum mysql-server aufnehmen und die neuen dateien in einer tabelle hinzufügen (bildlich gesprochen).
    da der rest auch auf perl aufbaut (activeState), wäre eine kurze anleitung wie hintergrundprozesse in perl gestartet werden (die sich selbst periodisch aufrufen) hilfreich. im prinzip wäre aber auch ein entsprechendes tool willkommen

    danke

    _bene

  • martin
    Punkte
    1.905
    Beiträge
    359
    • 17. September 2002 um 20:46
    • #2

    Probiers mit dem Win32::ChangeNotify Modul. Sollte am CPAN zu haben sein, habs aber selber noch nicht verwendet, daher kann ich dir jetzt keine Codeschnipsel präsentieren.
    Multithreading bietet sich in dem Zusammenhang ja auch geradezu an (damit keine zig Scripts gleichzeitig im Hintergrund rennen müssen)...

  • shabby
    Punkte
    435
    Beiträge
    74
    • 18. September 2002 um 11:08
    • #3

    danke Martin, mit ChangeNotify war das eigentliche Programm ein Kinderspiel.

    Nur die Sachen mit den Prozessen macht mir noch etwas zu schaffen:
    1) Wie verhindere, dass zwei Instanzen von dem Programm gestartet werden ?
    Im Moment benutze ich einen mySQL - Lock im kritischen Teil des Programms
    2) Können Perl-Programme auch als Services installiert werden bzw. Ist es möglich, das PerlScript auch ohne CMD-Fenster laufen zu lassen ??

    Naja, funktionieren tuts auch so, danke nochmals für den Tip.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:08

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum