1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

WLan Reichweite verbessern

  • altferdi
  • 2. Februar 2005 um 22:31
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • altferdi
    Punkte
    236
    Beiträge
    35
    • 2. Februar 2005 um 22:31
    • #1

    hi!
    hab das problem, dass zwischen meinem router(netgear MR814) und meinem stand-pc(Surecom EP-9321-gp PCI WLan Karte) wohl etwas zu viele mauern/türen im weg stehen. der empfang beim pc ist sehr schwach. was hab ich für möglichkeiten?

    es gibt so antennen-verlängerungskabel. könnte man die z.b zwischen pci-karte und deren antenne hängen und die antenne dann in einen ecke vom zimmer, in der besserer empfang ist?

    was ist mit extra antennen (diese größeren viereckigen dinger). schließt man die an den router oder an den pc? wieviel bringen die? strahlung?

    viel geld will ich auch nicht ausgeben...


    DANKE!

    ferdi :)

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 2. Februar 2005 um 23:48
    • #2
    Zitat


    schließt man die an den router oder an den pc? wieviel bringen die?

    An Beide, sonst macht's keinen/nur wenig Sinn.
    Wieviel die bringen kommt auf die Antennen an.
    (gibt in allen Preis/Leistungs/whatever Variationen).

  • Anonymous20200830
    Gast
    • 4. Februar 2005 um 18:29
    • #3

    In der Datenschleuder hat sich ein Typ mal aus einem Kabel fürs Kabelfernsehen eine W-Lan Verlängerung gebaut (Karte an Kabel, Kabel durch viele Räume, Kabel klebt im Zielraum an der Wand als "Antenne", bis zu 48Mbit/s übertragung!)

    https://dsred.ccc.de/084/wired-wlan

  • Fup
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 4. Februar 2005 um 20:15
    • #4

    Wie wäre es mit einem zweiten AP? Oder nur einem Signalverstärker. Tja, je größer die zurücklegende Distanz wird, desto teurer werden leider auch die Produkte.
    Ich habe zwar auch ein W-Lan, verwende es aber nur sehr selten, da ich keine sichere Verschlüsselung habe und bei jeglicher Verstärkung etc. könnte ich gleich draußen ein Schild aufstellen "hier können sie gratis surfen" :devil:
    Daher bin ich eher für die traditionielle Art und Weise. Ein Kabel ist schnell verlegt und kostet auch nicht die Welt.

  • Aragorn_Dunadan
    Punkte
    255
    Beiträge
    39
    • 21. Februar 2005 um 14:01
    • #5

    Ich hab auch ein MR814 und auch diese Surecom WLAN Karte. Ein großes Problem dabe ist, dass die Karte einfach mies ist. Ich hab die Karte zuvor bei meiner Feundin eingesetzt und sie dann durch eine Netgear ersetzt - läuft schneller und stabiler.

    Was die Surecom betrifft: Ich versuchs jetzt mal mit einer Eigenbau Antenne auf Basis einer CD Spindel... Sollte ca. 5€ kosten. Eine Bauanleitung gibts unter: http://www.vallstedt-networks.de/
    Die Teile (Reverse SMA Stecker, Kabel) hol ich mir beim Conrad. Wenn es was bringen sollte teils ichs dir mit.

    Beim Peluga gäbe es Rundstrahler Antennen von Surecom um ca. 16€ - könnte auch was bringen - doch ich experimentier lieber. :D

    Wenn das ganze nicht hinhaut dann fliegt der Mist raus und es wir eine Doppelt so teure WLAN karte gekauft (Netgear) die nach meiner Erfahrung besser funktioniert.

  • altferdi
    Punkte
    236
    Beiträge
    35
    • 21. Februar 2005 um 14:39
    • #6

    war vor einer stunde beim peluga und hab mir die antenne um 14,90 gekauft.
    sobald ich's ausprobiert hab, werd ich berichten...

  • kaeptn
    Punkte
    733
    Beiträge
    132
    • 21. Februar 2005 um 14:55
    • #7

    Ich hab mal gehoert (obs stimmt weiss ich nicht), dass der Grenzwert fuer (ich nenns jetzt mal) "Funk" in Europa niedriger liegt als in den USA.
    Bei den APs kann man aber einstellen, wo man sich befindet. Und wenn man jetzt auf USA stellt, anstelle von Europe, solln sie angeblich staerker senden.

    Kann mich da jetzt auch irren, habs nur mal irgendwo aufgeschnappt!

    Bye,
    Fritz

  • Aragorn_Dunadan
    Punkte
    255
    Beiträge
    39
    • 21. Februar 2005 um 15:12
    • #8
    Zitat von altferdi

    war vor einer stunde beim peluga und hab mir die antenne um 14,90 gekauft.
    sobald ich's ausprobiert hab, werd ich berichten...



    Wär natürlich interessant...
    Ich werd zu meiner Bastellösung greifen - vielleicht lässt sichs ja irgenwie vergleichen...

    Was hast du für Voraussetzungen vom Abstand und Baulicher Gegebenheit zum AP her?

  • Aragorn_Dunadan
    Punkte
    255
    Beiträge
    39
    • 27. Februar 2005 um 15:22
    • #9

    Die Bastellösung funktioniert einwandfrei.

    Ich hab jetzt an der Stelle wo ich mit der Originalantenne eine äußerst schwache Verbindung hab ich jetzt eine sehr gute.

    LG Aragorn

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum