1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

ssh login ohne passwort

  • altferdi
  • 9. Februar 2005 um 04:27
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • altferdi
    Punkte
    236
    Beiträge
    35
    • 9. Februar 2005 um 04:27
    • #1

    hi leute!

    will mich gerne von zu hause am stud4 per ssh einloggen, ohne ständig mein passwort eingeben zu müssen. hatte das schon mal geschafft. aber heute wills einfach nicht.

    also ich generiere mir mit
    ssh-keygen -t dsa
    meinen privaten und öffentlichen schlüssel.
    den öffentlichen kopiere ich dann am stud4 in ./ssh2/authorized_keys
    und nix passiert :(

    was mach ich falsch?
    kann es sein, dass das file am stud4 anders heissen muss. die scheinen das kommerzielle(?) ssh zu verwenden und in den man-pages steht nix von "authorized_keys". ich hab am apple openssh.

    danke!

    fedri :)

  • aldous
    Punkte
    225
    Beiträge
    43
    • 9. Februar 2005 um 08:39
    • #2
    Zitat von altferdi

    also ich generiere mir mit
    ssh-keygen -t dsa
    meinen privaten und öffentlichen schlüssel.
    den öffentlichen kopiere ich dann am stud4 in ./ssh2/authorized_keys
    und nix passiert :(

    was mach ich falsch?
    kann es sein, dass das file am stud4 anders heissen muss. die scheinen das kommerzielle(?) ssh zu verwenden und in den man-pages steht nix von "authorized_keys". ich hab am apple openssh.


    Ich verwende zum stud4 noch immer ssh -1; in diesem Fall muss der entsprechende Key in .ssh/authorized_keys sein.

    Bei ssh2 ist der filename in .ssh2/authorization festgelegt, d.h muss nicht und wird vermutlich auch nicht authorized_keys heissen.

    z.B.:
    Key id_dsa.pub

    Ich bilde mir aber ein, dass der Grund dafür, dass ich nur wegen stud4 noch ssh1 erlaube der ist, dass es generrell nicht funktioniert; ist aber zu lange her als dass ich noch wüsste, ob das nur ein voreiliger Schluss war, oder ob ich das auch irgendwo gelesen habe.

    Du kannst ja mal mit ssh -2v ... sehen, was sich so abspielt

    hth
    aldous

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 9. Februar 2005 um 11:28
    • #3

    die kommerzielle version von ssh verwendet ein anderes format für dieses file. bei openssh gibts allerdings eine möglichkeit, das file in dieses andere zu konvertieren, siehe manpage.

  • altferdi
    Punkte
    236
    Beiträge
    35
    • 10. Februar 2005 um 13:30
    • #4

    mit ssh -1 hab ich's hingekriegt. ssh2 scheint nicht zu funktionieren :(

  • altferdi
    Punkte
    236
    Beiträge
    35
    • 21. Februar 2005 um 01:14
    • #5

    http://student.tuwien.ac.at/services/faq.html#sshkey

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 20. Oktober 2007 um 15:37
    • #6
    Zitat von altferdi

    http://student.tuwien.ac.at/services/faq.html#sshkey



    Weiß jemand, wo die Seite hinverschwunden ist?

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 20. Oktober 2007 um 17:42
    • #7

    na die da, oder? :
    http://www.zid.tuwien.ac.at/student/faq_studentenservices/

  • sauzachn
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 21. Oktober 2007 um 12:27
    • #8

    SSH1 würde ich heute nicht mehr benutzen, da es prinzipiell unsicher ist. Es gibt einen Grund, warum SSH2 existiert ;)

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:56

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum